39 Firmen zu Gast an der Erhard-Junghans-Schule Schramberg

Kooperation mit Gymnasium und Werkrealschule

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Als am vergangenen Freitagmorgen um 7 Uhr die Eingangstüren der Erhard-Junghans-Schule aufgeschlossen wurden, war etwas anders als sonst. Nicht die Schüler drängten sich durch die Gänge in ihre Klassenzimmer, sondern Vertreterinnen und Vertreter  von insgesamt 39 Firmen und Einrichtungen aus der unmittelbaren Umgebung und der Region. Über den Berufsinformationstag berichtet die Schule in einer Pressemitteilung: 

Schramberg.  Sie waren zu Gast an der EJS, um im Rahmen des jährlich stattfindenden Berufsinformationstages verschiedene Ausbildungsberufe vorzustellen. Das Gebäude in der Schillerstraße glich einer großen Berufsmesse. In nahezu jedem Zimmer machten sich die Betriebe bereit, ansprechende Infoveranstaltungen für die Schüler vorzubereiten.

Bit01 Prooptik Dkpm 010324
pro optik stellt den Beruf des Augenoptikers vor.

In den Zimmern standen fest installierte Beamer zu Verfügung. Die Nachfrage und das Interesse zur Teilnahme am Berufsinfotag steigt von Jahr zu Jahr. Einer der Gründe ist sicherlich die mittlerweile gezielte und aktive Suche der Betriebe und Einrichtungen nach Azubis.

Bit02 Duravit Flaig Dkpm 010334
Die Firmen duravit und Schreinerei Flaig informieren gemeinsam.

Nach einer offiziellen Begrüßung der Firmenvertreter im Eingangsbereich durch Schulleiter Jörg Hezel, der Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr sowie Miriam Kammerer von der IHK, strömten die Schüler der Klassen 7 bis 10 zu den Veranstaltungen der Betriebe.

Auf sehr unterschiedliche Art und Weise informierten diese die Jugendlichen – oft auch sehr praxisorientiert – über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten. Selbst überregionale Arbeitgeber wie die Bundespolizei oder die Deutsche Bahn öffneten die Klassenzimmertüren für die Azubis von Morgen.

Bit04 Stadtwerke Sdkpm 010324
Stadtwerke Schramberg.

Breites Angebot

Neben kaufmännischen und technischen Berufsfeldern wurden auch soziale Berufe vorgestellt. So konnten sich die Schüler je nach Interesse informieren und wertvolle Einblicke erhalten, die sie bei der Berufswahl unterstützen. Offene Fragen konnten die Jugendlichen in den selbst gewählten Veranstaltungen gleich stellen und es fand ein gewinnbringender Austausch statt.

Bit07 Spittel Dkpm 010324
Spittel Seniorenzentrum.

Zwischen den Veranstaltungen bewirtete die Klasse 5d zusammen mit der Klassenlehrerin Ivana Jakin und versorgte sowohl die Schüler als auch die Betriebe mit leckeren Speisen und Getränken.

Der Erhard-Junghans-Schule ist es ein großes Anliegen, mit den Berufsinformationstagen gezielte Unterstützung im Berufswahlprozess zu geben, den Horizont der Schüler dabei zu erweitern und zu signalisieren, dass die Suche nach passenden Berufen auf bekanntem Terrain durchaus auch Spaß machen und spannend sein kann.

Kooperation mit Gymnasium und Werkrealschule

Ebenfalls mit dabei waren Schüler der Willkommensklasse der Erhard-Junghans-Schule, in denen beispielsweise ukrainische Jugendliche Deutsch lernen. Das Gymnasium Schramberg erkannte das Potential des Infotages für die berufliche Orientierung und fragte an, ob etwa 80 Elftklässler ebenfalls verschiedene Veranstaltungen in den Räumen der Erhard-Junghans-Schule besuchen könnten.

Bit06 Kernliebers Dkpm 010324
Informationen von der Firma Kern-Liebers.

Schon seit mehreren Jahren nimmt bereits die Grund- und Werkrealschule Sulgen teil – diesmal wieder mit etwa 70 Schülern. Insgesamt waren es über 450 Schüler aus drei verschiedenen Schulen. Aus diesem Grund schafft der Berufsinfotag auch die Möglichkeit, die Zusammenarbeit der Schramberg Schulen zu intensivieren.

So sieht das auch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihren Begrüßungsworten und hob die Kooperation der Schulen hervor – sie sei nicht selbstverständlich. Insgesamt bedankten sich alle Redner bei den Organisatoren Nicole Marte-Nick und Michael Seckinger. Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der beruflichen Orientierung an der Erhard-Junghans-Schule Schramberg.

Zufriedene Gesichter

Das viele positive Feedback der Firmen und die zufriedenen Gesichter der Jugendlichen machen auch in diesem Jahr wieder deutlich, dass der Berufsinformationstag ein Erfolg war und ein nicht wegzudenkender Baustein in der Beruflichen Orientierung der Erhard-Junghans-Schule darstellt.

Bit03 Boteam Dkpm 010324
Die Organisatoren Michael Seckinger und Nicole Marte-Nick mit Schulleiter Jörg Hezel (von links).

Doch weitere fest verankerte Bausteine folgenden bereits: Der bundesweite Girls´ & Boys´ Day findet am 25. April statt. Dieser Tag bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit in Berufe hineinzuschnuppern, in denen das jeweils eigene Geschlecht nach wie vor unterrepräsentiert ist. Daran teilnehmen können an der Erhard-Junghans-Schule die Klassen 6 bis 10.

Wird eine freiwillige Teilnahme von Schülern erwünscht, werden sie an diesem Tag von der Schule freigestellt. Darüber hinaus beteiligt sich die Erhard-Junghans-Schule wieder mit einer großen Anzahl an Schülern am Azubi-Speed-Dating Anfang Juli in Sulgen.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de