Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg starten mit neuem Vorstand und großen Zielen ins Jahr 2025
Bei der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Schwarzwald-Baar-Heuberg, die traditionell auf dem Witthoh stattfand, wurde ein neuer Vorstand gewählt und das Jahresprogramm verabschiedet. Mit 57 Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht und bot einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr sowie spannende Ausblicke auf die kommenden Projekte.
Region. Mit dem Motto „#VorbilderFühren“ starten die Wirtschaftsjunioren unter der Leitung von Andreas Schulik als neuem Vorsitzenden in das Jahr 2025. Unterstützt wird er von Katharina Raddatz, die als stellvertretende Vorsitzende und Ressortleiterin Mitglieder eine zentrale Rolle im neuen Team übernimmt.
Das Ressort Interaktion & Miteinander verbleibt bei Sebastian Fritz, während Noa Hönig die Verantwortung für Kommunikation übernimmt. Nathalie Burri wird sich im A-Team einbringen, das für Aktion und Organisation steht. Markus Paul übernimmt als Beirat eine beratende Funktion, während Stephan Braun als Past President weiterhin Impulse gibt. Geschäftsführer Wolf-Dieter Bauer von der IHK Schwarzwald Baar Heuberg bleibt mit Kollegin Julia Gensichen eine zuverlässige Stütze des Teams.
Im Rahmen der Versammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihr Engagement und ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die silberne Juniorennadel ging in diesem Jahr an Markus Paul. Der „JAM-Star“ – eine besondere Ehrung für ein „Junges Aktives Mitglied“ welches besonderes Engagement in den ersten 24 Monaten zeigt – wurde an Kristina Makarov, Christina Netzel, Sebastian Fritz und Daniel Kreutter verliehen. Zudem wurden Jubiläen für zehn, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft gefeiert.
Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Stefanie Glunk und Daniel Kreutter aus dem Vorstand. Stefanie Glunk, die den Kreis über vier Jahre mit viel Herzblut und Engagement geprägt hat, hinterlässt eine große Lücke. Auch Daniel Kreutter, der sich im vergangenen Jahr tatkräftig eingebracht hat, wurde herzlich verabschiedet.
Neben den Vorstandsberichten und einem Rückblick in Bildern, den Stephan Braun mit vielen Highlights des vergangenen Jahres bereicherte, war ein wichtiger Teil der Versammlung die Landeskonferenz Baden-Württemberg (LAKO), die in diesem Jahr von den Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg ausgerichtet wird. Hierbei wurden Updates vorgestellt und um Unterstützung sowie Sponsoring gebeten, um dieses Großereignis erfolgreich zu gestalten.
Die Wirtschaftsjunioren blicken auf ein Jahr voller Herausforderungen und Chancen, bei denen Verantwortung und Leadership im Vordergrund stehen. Mit dem Motto „#VorbilderFühren“ will der Kreis nicht nur regional, sondern auch auf Landes- und Bundesebene Akzente setzen und die Zusammenarbeit sowie den Austausch stärken. Weitere Informationen zu den Wirtschaftsjunioren und zu den Veranstaltungen unter https://wj-sbh.de/.
NRWZ.de Newsletter - hier direkt bestellen