Tischtennis-Kids-Cup vollauf gelungen

TTC Sulgen

Der Tischtennisclub Sulgen hatte zu einem „Tischtennis-Kids-Cup“ in die Turn- und Festhalle Sulgen Mädchen und Jungen von acht bis zwölf Jahren eingeladen. 20 Mädchen und Jungen nutzten diese Möglichkeit, um sich mit dem Tischtennissport vertraut zu machen.

Gemeinsam mit den Eltern und Betreuern des TTC waren die jungen Talente mit Feuereifer und Spaß bei der Sache. Im Parcours sorgten ein TT-Roboter, eine Mini- und eine Blockplatte sowie Balleimertrainingsübungen spielerisch für das Interesse an diesem Ballsport. Auch das Aufsammeln der kleinen Plastikbälle mit einem Plastikrohr war heiß begehrt.

13 machen mit

Nach der Schnupperphase wollten dann 13 Kinder Kids-Cup-Turnier mitmachen, das zunächst in vier Gruppen ausgespielt wurde. Unter Beobachtung und Unterstützung von TTC-Profis lernten die Kinder die richtige Zählweise, einfache Tischtennisregeln oder korrekte Aufschläge. Dass man einen Satz bis elf Punkten spielt (früher bis 21) und man bereits nach zwei Aufschlägen wechselt, war manchem Elternteil tatsächlich noch nicht bekannt. Nach den Gruppenspielen standen folgende Viertelfinalisten fest: Efe Senel, Nino Schumacher, Julian Buljac, Iliyas Pratsch, Louis Redzepi, Lias Bühler, Leo Hönle und Kilian Geray. Nach den Halbfinalspielen kämpften dann Redzepi und Schumacher (0:2) um den dritten Platz. Im Endspiel musste zwischen Geray und Pratsch der dritte Satz entscheiden, den Kilian knapp gewann. Bei der Siegerehrung durch den Vorsitzenden Waldemar Reswich gab es für die drei Erstplatzierten Pokale und Urkunden. Für alle Teilnehmer und -innen gab es Medaillen und kleine Sachpreise (Tischtenniszubehör).

Nach diesem vollauf gelungenen Schnuppertag hofft der Verein natürlich, dass sich manche entscheiden, diese Sportart weiter aktiv auszuüben. Hierzu bietet der TTC Sulgen immer dienstags von 18 bis 19:30 Uhr ein Jugendtraining unter professioneller Traineraufsicht an (siehe auch www.ttc-sulgen.de).




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button