THW Ortsverband Schramberg auf Bildungsreise in Berlin

Besuch bei MdB Derya Türk-Nachbaur

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Derya Türk-Nachbaur erhielt eine Gruppe von neun Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) Ortsverband Schramberg durch eine Bildungsreise nach Berlin, kürzlich spannende Einblicke in die Arbeit des Bundestags, die Strukturen des THWs in der Hauptstadt, sowie von der Stadt allgemein.

Schramberg/Berlin. Die Reisegruppe erlebte laut Pressemitteilung ein informatives und politisch orientiertes Programm. Ein Höhepunkt war die Teilnahme an einer Sitzung des Bundestags auf den Besucherrängen, wie auch der anschließende persönliche Empfang durch die Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur.

Die Schramberger THW-Kameraden und weiteren Gäste erhielten einen Eindruck von ihrer Arbeit, aktuellen politischen Vorhaben und dem politischen Alltag in Berlin. „Es war beeindruckend zu sehen, wie Politik tatsächlich gemacht wird und welche Prozesse dahinterstehen“, berichtete einer der Teilnehmer begeistert.

Neben dem Bundestag standen mit dem Brandenburger Tor, der Berliner Mauer, dem Checkpoint Charlie und dem Auswärtigen Amt weitere bedeutende Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Ein weiteres Highlight war der Besuch des THW Landesverbandes Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, bei dem die Gruppe einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise und die Herausforderungen des THW in einer Großstadt erhielt.

Die Kameraden des Ortsverbands Schramberg zeigten sich am Ende der Reise durchweg begeistert von den vielen neuen Eindrücken und dem herzlichen Empfang in der Hauptstadt. „Diese Bildungsreise hat uns nicht nur näher an die politischen Prozesse herangeführt, sondern auch unseren Teamgeist gestärkt und neue Perspektiven eröffnet“, resümierte der Ortsbeauftragte Volker Benz.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.