Rottweiler Freundeskreis Hyères personell sehr gut aufgestellt

An der Jahreshauptversammlung des Rottweiler Freundeskreis Hyères nahmen 52 Personen teil, das sind über ein Drittel der Mitglieder, womit der Verein personell sehr gut aufgestellt ist. Die Präsidentin Gabi Mohm betonte die Wichtigkeit der Städtefreundschaften, gerade in der aktuell unstabilen politischen Lage.
Rottweil – Im vergangenen Jahr hatte der Verein wieder ein abwechslungsreiches Programm, organisiert von Vorstandsmitgliedern. Man wanderte im Eschachtal, erkundete die Städte Engen und Neuf- Brisach und besuchte die Jubiläumsausstellung zum Kloster Reichenau in Konstanz. Gesellige Treffen gab es beim Sommerfest, beim Boule- Turnier und bei einem Dämmerschoppen im „Apfel“. Auch eine Führung durch die Gedenkstätte Eckerwald stand auf dem Programm.
Margot Groß berichtete von einem Zukunftsdialog in Ludwigsburg, bei dem es um das Engagement der jungen Generation bei den Städtepartnerschaften ging. Auch im vergangenen Jahr gab es Treffen mit den Freunden aus der Partnerstadt: im Mai besuchte der Chor Brise Marine Rottweil und sang auf dem Wochenmarkt und in einem beeindruckenden Konzert zusammen mit der Chorgemeinschaft und dem Münsterchor.
Zum Weihnachtsmarkt kamen 14 Gäste aus Hyères. Sie verkauften wieder ihre beliebten provençalischen Produkte, hatten daneben aber auch noch ein reichhaltiges Begleitprogramm wie Stadtführung in Rottweil, Ausflug zum Nudelhaus Trossingen und zum Weihnachts- und Kunsthandwerkermarkt in Villingen und Besuch der „Welt der Kristalle“. Und sogar der Nikolaus kam zu Besuch. Ein Empfang im Rathaus und das Vorstellen ihrer Stadt in den 8. Französisch- Klassen des DHG und des LG rundeten das Programm der Hyérois ab.
Dieses Jahr gab es wieder den jährlichen Neujahrs- Apéro, einen Hock in der Hochbrücke und den Besuch von Marco Soiteur, dem Präsidenten des Comité de Jumelage und seiner Stellvertreterin Christine Krapf- Laborde über die Fasnet. Bei der Gelegenheit konnte man schon den bevorstehenden Besuch einer Gruppe aus Hyères zum diesjährigen Stadtfest und die Teilnahme einiger Rottweiler am Weihnachtsmarkt in Hyères besprechen. Auch zur Fasnacht 2026 möchte wieder Gäste aus Hyères nach Rottweil kommen.
Für 2025 gibt es wieder ein interessantes Jahresprogramm, unter anderem mit einem Ausflug zum Schloss Arenenberg (CH). In welcher Form sich der Rottweiler Freundeskreis Hyères bei der Landesgartenschau einbringen wird, wird noch mit dem LGS- Büro geklärt.
Dieses Jahr standen beim Verein wieder Wahlen an. Nachdem der Schatzmeisterin Inge Hugger eine einwandfreie Buchführung bestätigt wurde und auch die Arbeit des ganzen Vorstands die Zustimmung der Anwesenden gefunden hatte, wurde der gesamte Vorstand entlastet. Für den neuen Vorstand gibt es eine kleine Änderung: Hendrik Herrmann übernimmt von Ingeborg Hugger, die das Amt über 20 Jahre lang innehatte und zukünftig als Beisitzerin fungiert, das Amt des Schatzmeisters, und Gabi Müller wird zweite Beisitzerin. Anschließend wurden sieben Personen für 20-jährige und vier Personen für 30-jährige Mitgliedschaft geehrt. Für den anstehenden 99. Geburtstag des ältesten Vereinsmitglieds unterschrieben alle Anwesenden eine Glückwunschkarte.