Neuer Bürgerbus kommt Ende Mai

Nach 240.000 Kilometern ausgedient / "Bevölkerung schätzt den BBS sehr"

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit mehreren recht positiven Meldungen konnte der Bürgerbusverein (BBS) laut Pressemitteilung bei seiner neunten Mitgliederversammlung aufwarten. Der Vorsitzende Eugen Göller betrachtete kurz die Geschichte des Bürgerbusses seit Gründung November 2014, Unterzeichnung des Vertrags mit der Stadt April 2015, der ersten Mitgliederversammlung Dezember 2015 und Aufnahme des Fahrbetriebs am 25. Januar 2016.

Schramberg. Nach nunmehr etwa 240.000 Fahrkilometern und mehr als 50.000 Fahrgästen (Stand November 2023) habe sich gezeigt, dass der Bürgerbus von den Fahrgästen sehr gut angenommen werde. Auch nach dem Einbruch durch die Corona Pandemie komme man bereits 2023 schon wieder fast auf die gewohnten Fahrgastzahlen. Man könne mit Fug und Recht sagen, so Göller, die Bevölkerung schätze den BBS sehr.

Nach sieben Jahren war der Bus kaputt

Man sei also auf dem richtigen Weg und hoffe, für das Jahr 2024 mehr als 7000 Fahrgäste zu erreichen. Da jedoch auch der Bürgerbus in die Jahre gekommen ist, stand nun bereits im vergangenen Jahr die Frage nach einem neuen Bus im Raum. Im Prüfbericht 2023 des Rechnungsprüfungsamtes wurde bestätigt, dass die Reparaturen der beiden letzten Jahre als größte Position zu nennen sei. „Ein neuer Bus ist unumgänglich“.

Der BBS Verein habe zahlreiche Anträge  gestellt. Das Techniker-Team des BBS recherchierte in alle Richtungen, sei es E-Bus oder Diesel. Verschiedene Anbieter wurden aufwändig kontaktiert. Ein ursprünglich vom Gemeinderat gewünschter E-Bus ist in der erforderlichen Niederflurtechnik derzeit noch nicht verfügbar, daher kam nur ein Fahrzeug mit Dieselantrieb in Frage.

Dessen Bestellung konnte dann auch, vom Beschaffungsamt freigegeben, im Oktober 2023 mit der Firma Steinborn unterschrieben werden.

e taxi bus sum dk 200424
Ein Schramberger Taxiunternehmen hat sich einen elektrischen „VW-buzz“ (Basispreis etwa 65.000 Euro) angeschafft. Foto: him

113.000 Euro für den neuen Bus

Kurz vor der neunten Mitgliederversammlung konnte Fachbereichsleiterin Susanne Gwosch als Vertreterin der Stadt auch noch im Verwaltungsausschuss den Zuwendungsbescheid vom Land BW über 40.000 Euro verkünden bei einer Anschaffungssumme von 113.000 Euro.

Der erste Stellvertretende Vorsitzende Wilfried Roming berichtete in der Versammlung detailliert über den neuen Bus. Der technische Ablauf der Leistungsbeschreibung und schließlich Entstehung  verlangte dem Technik-Team sehr viel ab. Viele anwesende Busfahrer und Busfahrerinnen konnte sich schon mal ein Bild machen, wie der neue Arbeitsplatz aussehen wird. Für Ende Mai 2024 ist die Lieferung geplant.

bbs verein vorstand dkpm 230424
Vorstand und geehrte Fahrer (von links): Wilfried Roming (Erster Stellvertretender Vorsitzender), Susanne Gwosch (Vertreterin der Stadt), Klaus Andreae und Jürgen Schlecht (verabschiedete Fahrer der ersten Stunde). Juliane Kugler (Zweite Stellvertretende Vorsitzende), Rudi Huber und Martin Schneider (zwei neue Fahrer im Team), Willi Herzog (Beisitzer, Fahrerobmann-Team), Eugen Göller (Vorsitzender), Barbara Olowinsky ( Beisitzerin, Presse und Öffentlichkeitsarbeit) und Enrico Planötscher (Fahrerobmann). Foto: BBS

Dank

Erfreulich war auch Susanne Gwoschs Vorlage des gesamten Prüfberichts 2023 vom Rechnungsprüfungsamt, der „eine sehr ordentliche Führung“ des Kassenwesens bescheinigt. Der Vorstand konnte entlastet werden mit einem besonderen Dank der Stadt an alle Engagierte im Bürgerbusverein für diese wichtige Einrichtung für die Bevölkerung der Stadt.

Diesem Dank schloss sich auch Eugen Göller an für das Fahrerteam, den Vorstand, den Gemeinderat, die Sponsoren und Werbeträger, sowie viele ehrenamtliche Helfer und die Verwaltung, die Unterstützung im JUKS³ sowie im SEFO.

Ein ganz besonderer Dank galt schließlich zwei nun ausscheidenden ehrenamtlichen Fahrern, die seit Gründung mit im Team waren und viele Kilometer für die Fahrgäste unterwegs waren: Klaus Andreae und Jürgen Schlecht. Beide bestätigten, dass ihnen das Fahren im Bürgerbus und die Zugehörigkeit zum Team über Jahre großen Spaß gemacht hätte. Sie wurden mit einer Urkunde und „Ehrenmitgliedschaft im BBS-Verein“ verabschiedet.

Aber der Fahrdienst geht weiter: So konnten auf der Mitgliederversammlung zwei neue Fahrer, Rudi Huber und Martin Schneider, begrüßt werden. Der BBS-Verein freut sich über weitere Unterstützung.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.