(Nach)nominierungen bei der CDU in Schiltach und Lauterbach für die Gemeinderatswahlen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Erfolgreiche Nachnominierungen die anstehenden Kommunalwahlen sind immer ein erfreuliches Zeichen für die Bereitschaft, sich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen, heißt es in einer CDU-Pressemitteilung. In Schiltach fand eine entsprechende Versammlungen  statt. In Lauterbach hat jetzt die zunächst verschobene Nominierungsveranstaltung stattgefunden.

Bei der Nominierungsversammlung der CDU/offene Liste in Lauterbach zur Gemeinderatswahl herrschte eine ausgesprochen gute und freundschaftliche Stimmung. Was nicht zuletzt sichtbar wurde in den zahlreichen Ideen für den nun beginnenden Wahlkampf.

Zuvor jedoch standen die Regularien auf der Tagesordnung, die Vorstellungsrunde und die Wahl der elf Bewerberinnen und Bewerber. Alles unter der Leitung des Kommunalwahlbeauftragten der Kreis-CDU, Herbert Halder, der sicher und souverän durch den Abend führte und mit dafür sorgte, dass das Prozedere reibungslos über die Bühne ging.

Tolle Liste für Lauterbach

So standen die inhaltlichen Vorstellungen über die  zukünftige Gestaltung der Gemeinde im Mittelpunkt aller Aussagen. Denn „es geht uns nicht darum, die Welt zu bewegen, sondern einen notwenigen Beitrag zu leisten für unsere lebenswerte Heimat mit allen ihren Möglichkeiten.“

Und auch in dem Wissen um unsere Haushaltslage, die es immer zu berücksichtigen gilt, sagte der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Rolf Buchholz, der sich über diese „tolle Liste mit  diesen so kompetenten Mitstreitern mit einem guten Altersquerschnitt“ darauf freut, in der kommenden Wahlperiode „so viel wie möglich von unseren Vorstellungen“ umsetzen zu können.

Sie treten  an für die Gemeinderatswahl auf der in alphabetischer Reihenfolge aufgestellten und einstimmig nominierten CDU/offenen Liste:

Rolf Buchholz (65 Jahre, Bauingenieur), Bernd Degner (47, technischer Angestellter), Johannes Geprägs (38, Arzthelfer / MFA), Andy Krüger (33, Bau- und Projektleiter), Elias Kunz (20, Maurer), Marius Müller (36, Industriemeister), Magdalena Öhler (45, Bäckerin, Rettungssanitäterin, Mesnerin), Ralf Schlögel (55, Bautechniker und Gipsermeister), Marianne Waibel (61, Industriekauffrau), Hermann Weiß (46, Informatiker), Sandra Winterhalter (37, Schulleiterin).

Kein Patt

Blieb das Schlusswort von Rolf Buchholz mit dem Dank an alle Beteiligten und für die Bereitschaft der Kandidaten, sich dem Votum der Bürger zu stellen. Und er fügte hinzu: „Lediglich mit zwei Bemerkungen will ich kurz auf die politischen Wettbewerber eingehen. Einmal brauchen wir niemanden, der ein – nicht vorhandenes – Patt im Gemeinderat auflösen soll.

Und wenn die andere im Gemeinderat vertretene Fraktion zwar häufig von Bürgerbeteiligung spricht, aber bei der Frage hinsichtlich des Dorfladens eine Bürgerversammlung abgelehnt hat, dann klafft da eine gewaltige Lücke zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Ansonsten aber“, so sein Schlusssatz, „arbeiten wir uns nicht an den anderen ab, sondern wir treten an mit unseren Kandidaten und für unsere Ziele.“

Nachnominierung in Schiltach

Dem CDU-Ortsverbandsvorsitzenden von Schiltach-Schenkenzell, Matthias Fay, war es eine große Freude, bei die der Veranstaltung den CDU-Mitgliedern mit Sebastian Götz einen weiteren Bewerber für die Gemeinderatsliste von Schiltach vorzuschlagen.

sebastian götz dkpm 270324. 
Sebastian Götz. Foto: pm

Was gerne und einstimmig angenommen wurde, womit sich das nunmehr 13-köpfige Team (elf für Schiltach, zwei für Lehengericht) der CDU infolge des vereinbarten alphabetischen Verfahrens eine von allen begrüßte und in geheimer Wahl bestätigte Erweiterung  in der nunmehr endgültigen Fassung den Bürgern präsentiert: 1)      Matthias Fay, 2) Alexander Götz, 3) Michael Götz 4) Sebastian Götz (28 Jahre, MRP Controller) 5) Philipp Groß 6)Hans-Jörg Heinrich 7) Karin Kienzler 8) Max Möcke 9) Stefan Mosler 10) Lena Rapp 11) Pierre Reß (alle Schiltach) Lehengericht: 12) Simone Bossert 13) Andre Schmalz.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.