Generalversammlung des Musikvereins Rottweil-Hausen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Musikverein Rottweil-Hausenhielt kürzlich seine Generalversammlung für das Vereinsjahr 2023 ab. Die Musiker begrüßten alle Anwesenden mit einem Musikstück. Im Anschluss eröffnete Vorstandsgremiumsmitglied Jean-Charles Gros die Versammlung, begrüßte die Ehrenmitglieder, Ortsvorsteher Hans-Peter Alf, die Vertreter der Vereine und Gruppierungen sowie alle Musiker und Gäste.

Rottweil-Hausen. Bei der Totenehrung wurde allen verstorbenen Mitgliedern des Vereins gedacht. Der Musikverein musste sich seit März 2023 von den langjährigen Mitgliedern Günther Bick, Arnold Lehr, dem langjährigen Hausmeister der Turn- und Festhalle Bernd Trück, Uwe Schröder und dem Ehrenmitglied, Beisitzer, Küchenorganisator und sehr geschätzten Musikerkameraden Oswald Leipold verabschieden.

Das Vorstandsgremiumsmitglied Tanja Alf war entschuldigt. Daher wurde der Geschäftsbericht des Vorstandsgremiums von Nicole Burkard vorgelesen. Im Bericht wurden die zahlreichen Veranstaltungen aufgeführt, die der Musikverein durchgeführt oder besucht hat, beginnend mit dem Konzert, Auftritten bei Musikvereinen, dem Serenadenkonzert in Rottweil, die Umrahmung und Unterhaltung beim Jubiläum des Sportvereins, Prozessionen und Gottesdienste der Kirchengemeinde , das Mitwirken am Weihnachtsmarkt auf dem Mortizhof, dem Spielen auf dem Weihnachtsmarkt in Rottweil, dem Jahresabschluss und die Auftritte bei Fasnetsveranstaltungen.

Sie dankte allen Musikerinnen und Musikern für deren Einsatz das gesamte Jahr über. Ebenso dankte sie der Stadt Rottweil, der Ortschaftsverwaltung, dem Sportverein und dem Hausmeister Dieter Hirt. Als Abschluss ihres Berichtes führte Tanja Alf die Mitgliederzahlen auf.

Ralf Fügel, Dirigent der Hauptkapelle, begann seinen Bericht mit dem Konzert in 2023 unter dem Motto „Eimal um die Welt“ mit dem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm. Weiterhin lobte Ralf Fügel die Auftritte, welche die Musikerinnen und Musiker mit viel Spaß absolviert haben und die Jungmusiker, die bei den Weihnachtsmärkten und am Fasnetsdienstag die Hauptkapelle tatkräftig unterstützt haben. Ralf Fügel gab noch einen Einblick in die aktuelle Konzertvorbereitung. Er dankte dem Konzert-Orga-Team, das Bass-Register, welches es nicht leicht hat seit Oswalds Tod, Anne Burkard für ihr Engagement bei der Jugendkapelle und der Vorstandschaft. Zuletzt verlas er mit Freude die aktuelle Besetzungsliste mit etlichen Neuzugängen von Jungmusikern Quereinsteigern und Musikern, die neu zu uns gestoßen sind.

Felicitas Pichler berichtete in einem gemeinsamen Bericht der Jugendleitung und der Dirigentin der Jugendkapelle über die Auftritte der Jugendkapelle, Dies waren im vergangenen Vereinsjahr zum Beispiel das Konzert, die Kirbe, den St. Martins-Umzug, die Weihnachtsmärkte und das gemeinsame Spielen am Fasnetsdienstag. Weiterhin führte sie die Aktivitäten auf, die noch durchgeführt wurden. Dies waren das Kids-Music-Festival, der Sommerabschluss mit Minigolf spielen und die Weihnachtsaktion.

Sie schilderte die Zusammensetzung des Jugendausschusses und was innerhalb des Gremiums geplant und durchgeführt wurde. Felicitas Pichler lobte die Jungmusiker, welche im April 2023 den D1-Lehrgang im Ausbildungszentrum Spaichingen absolviert haben und gab bekannt, dass weitere Teilnehmer in den kommenden Osterferien den Lehrgang besuchen werden. Zum Schluss gab sie die aktuellen Zahlen der Jungmusikerinnen und Jungmusiker bekannt, bedankte sich bei diesen und deren Eltern, den Aushilfen am Konzert sowie der Vorstandschaft und dem Dirigenten der Aktivenkapelle für die Unterstützung.

Dagmar Weiß verlas in ihrem Bericht als Schriftführerin für das Geschäftsjahr 2023 im Wesentlichen eine Zusammenfassung des Protokolls der Generalversammlung 2022.

Günter Hirth begrüßte alle Anwesenden und führte aus, dass größere Anschaffungen zu einem negativen Jahresergebnis führten, dies aber in Jahren ohne Stadtfest immer so sei. Aber aufgrund des guten Finanzpolsters aus dem Vorjahr sei dies sicherlich zu meistern. Wie immer sind die Mitgliedsbeiträge und Spenden jedes Jahr ein wichtiger finanzieller Aspekt bei den Einnahmen. Er dankte allen Spendern und Mitgliedern, ohne deren großzügige Zuwendungen und Mitgliedsbeiträgen der Verein längst nicht so gut dastehen würde. Außerdem ging sein Dank an Katharina Hermann für die Unterstützung in der Buchhaltung.

Der Kassenprüferin Ursula Alf verlas in ihrem Bericht, dass sie gemeinsam mit Thomas Hofmann die Kasse geprüft habe, dass diese außerordentlich gut geführt sei und es keine Beanstandungen gebe.

Ortsvorsteher Hans-Peter Alf übernahm den Punkt Entlastungen. Vorab freute er sich über die positive Entwicklung des Vereins und deren aktiven Mitgliedern und führte aus, dass die Jugendarbeit eine unverzichtbare Institution für die Gesellschaft und Kultur zur Integration und Förderung der Jugend sei. Auch das Äußern von verschiedenen Meinungen, die gegenseitige Annahme und das Akzeptieren derer gehöre zum Vereinsleben. Er dankte seitens der Ortschaftsverwaltung für die Mitgestaltung der weltlichen und kirchlichen Veranstaltungen. Hans-Peter Alf schlug die Entlastung vor, welche von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde. Er gratulierte der Vorstandschaft.

Die Wahlen wurden von Manuela Hirth geleitet. Die zu wählenden Posten wurden wie folgt neu oder wiedergewählt: Vorstandsgremiumsmitglieder Tanja Alf und Karl-Heinz Villinger jeweils für zwei Jahre, Jugendleitung Sandra Bartels für zwei Jahre, Schriftführerin Dagmar Weiß für zwei Jahre, Beisitzerinen Monika Decker, Nicole Burkard und Sabrina Schwenke für zwei Jahre, und Thomas Reusch für zwei Jahre, Beisitzer Marcel Bartels für zwei Jahre und die Kassenprüfer Ursula Alf und Thomas Hofmann für jeweils ein Jahr.

Die Ehrungen wurden vom stellvertretenden Kreisverbandsvorsitzenden Karl-Heinz Villinger vorgenommen. Er ehrte Lisa Burkard für zehn Jahre aktive Tätigkeit.

Philipp Burkard bedankte sich im Namen der Vereine und Gruppierungen für die gute Zusammenarbeit. Zum Schluss bedankte sich Vorstandsgremiumsmitglied Jean-Charles Gros bei vielen einzelnen Musikern und Mitgliedern für die verschiedensten Aufgaben und Tätigkeiten das Jahr über. Der Musikverein beendete die Versammlung musikalisch mit einem Musikstück.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.