Die Zukunft des Heizens – für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Mitgliederversammlung des BUND Ortsverbands Schramberg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Mit der Veranstaltung von Vorträgen haben wir uns im vergangenen Jahr ein neues Tätigkeitsfeld erschlossen. Im Januar 2023 referierte Energieberater Rolf Halter zum Thema „Ran an die Energiefresser – Energiesparen im Alltag“. Katharina Baudis vom BUND Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg informierte die Interessierten im Mai zu Balkonkraftwerken und pünktlich zur „Earth Night“ im September beleuchtete Kerstin Heinlein die Auswirkungen der Lichtverschmutzung auf Mensch und Umwelt.

Auf diese Vorträge und alle weiteren Aktionen im Jahr 2023 wollen wir in unserer Hauptversammlung zurückblicken. Passenderweise findet im Anschluss an die Versammlung erneut ein Vortrag statt: Fritz Mielert, Umweltreferent beim BUND Baden-Württemberg, referiert zur Zukunft des Heizens und wie die Wärmeversorgung nachhaltiger gestaltet werden kann.

Die beiden Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Die Mitgliederversammlung findet statt am Dienstag, 14. Mai, um 19 Uhr im vhs-Seminargebäude in Schramberg (Talstadt). Der Vortrag startet im selben Raum um 20 Uhr.

Anträge der Mitglieder zur Versammlung können bis Dienstag, 7. Mai,
schriftlich beim Vorstand eingereicht werden (sarah.hujer@posteo.de oder per Post an Sarah Hujer, Dorfbergstr. 11, 78144 Schramberg).

Tagesordnung Mitgliederversammlung
1) Begrüßung
2) Bericht des Vorstandes
3) Bericht der Kassenwartin
4) Bericht der Kassenprüferinnen
5) Entlastung des Vorstandes
6) Anträge der Mitglieder
7) Ausblick und Raum für Anregungen
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Euer Vorstandsteam:
Erika (Günter), Sarah (Hujer) und Karl (Pröbstle)

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung:
Die Zukunft des Heizens – für eine nachhaltige Wärmeversorgung

Vortrag von Fritz Mielert, Umweltreferent beim BUND Baden-Württemberg
Dienstag, 14. Mai, 20 Uhr im vhs-Seminargebäude in Schramberg Eintritt frei
Geschwindigkeit und Ausmaß der aktuellen Erderwärmung sind höher denn je. Um die Klimakrise einzudämmen, ist es notwendig, in allen Bereichen die CO2-Emissionen deutlich schneller zu verringern. Ein lange vernachlässigter Bereich ist die Wärmeversorgung, die in etwa die Hälfte des CO2-Ausstoßes ausmacht.

Darüber, wie wir die Wärmeversorgung nachhaltiger gestalten können, informiert Fritz Mielert, Umweltreferent des BUND Baden-Württemberg, in seinem Vortrag „Die Zukunft des Heizens“. Dieser findet am Dienstag, 14. Mai, um 20 Uhr im vhs-Seminargebäude in Schramberg statt.

Mit kommunalen Wärmeplänen und dem neuen Heizungsgesetz soll die Wärmewende jetzt schneller vorangehen. Die seit Januar 2024 gültigen Gesetze und ihre Folgen werden in dem Vortrag erläutert und bewertet.

Des Weiteren wird Mielert auf Fragen eingehen wie: Was genau sollen Wärmepläne vorgeben? Was gilt, wenn noch kein Wärmeplan vorliegt? Welche Lösungen gibt es für den Übergang? Welche finanziellen Förderungen gibt es? Welche Energien gelten nach dem Gebäudeenergiegesetz als erneuerbar und wie sind die GEG-Technologien aus ökonomischer und ökologischer Sicht zu bewerten, zum Beispiel das Heizen mit Holz oder mit Wasserstoff?

Die Veranstaltung soll für Gebäudeeigentümer, Entscheidungsträger, Handwerk und interessierte Bürgerinnen und Bürger mehr Transparenz über die notwendigen Schritte zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung herstellen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de