Alt-Aluminium- und Korksammlung der ÖDP

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die nächste Alt-Aluminium- und Korksammlung findet am 4. Mai 2024 in Schramberg statt, und zwar von 10 Uhr bis 12 Uhr  am Schweizer Parkplatz in Schramberg.

Die Sammlung wird von Volker Liebermann betreut.

Trotz Aufhebung der Pandemiemaßnahmen, kann zum eigenen Schutz auch weiterhin Mund-Nasen-Maske getragen werden.

Als Altaluminium können abgegeben werden:
Jogurtdeckel, Essensschalen, Alufolien, Dosen von Cremen, von Fischkonserven und von Katzenfutter (bitte vorspülen), Zahnpastatuben (aber keine aus Plastik), altes Kochgeschirr, Haushaltsleitern und Wäschespinnen, Felgen von Zweirädern und Autos, alte Nummernschilder, Radio- und Fernsehantennen, Profilstangen und andere Produkte aus Aluminium. Bei Teelichtern muss das Metallplättchen am Boden bitte entfernt werden.

Ebenfalls abgegeben werden können Buntmetalle wie Blei, Kupfer und Messing. Beachte: Eisenprodukte werden bei der Sammlung nicht angenommen und sollten bei den Straßensammlungen entsorgt werden!

Vakuumverpackungen von Kaffee, Tee, Milchpulver, Tabletten oder Gebäck sind ein Mischprodukt und enthalten Plastikfolien. Sie gehören daher in den gelben Sack, Tablettenpackungen ebenfalls.

Zur Korksammlung gehören Flaschenkorken oder Korkplatten, die farb- und klebstofffrei sein müssen. Dazu gehören auch reine Korkböden ohne Unterbau.

Beachte: Bodenbretter mit Korkaufbau werden nicht angenommen!

Alles aus Kork, wird an das Behinderten- und Epileptikerzentrum in  Kehl-Kork über die Firma Alba in Dunningen weitergeleitet, wo Korkprodukte unserer Information nach vor allem zu Dämmstoffgranulat verarbeitet werden.

Bei den Menschen, die uns mit dieser Sammlung schon Jahrelang unterstützen, wollen wir uns ganz herzlich bedanken!

Schonender Umgang mit den Ressourcen ist uns wichtig und eine sinnvolle Wiederverwertung hilft unserer Umwelt im Umgang mit den zu fördernden Rohstoffen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.