KUNST und KREMPEL in den Pfingstferien

Ungewöhnliches Ferienprogramm im Stadtmuseum Schramberg vom 21. bis 24. Mai

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Stadtmuseum Schramberg bietet zusammen mit der Jugendkunstschule und der VHS Schramberg erstmalig ein abwechslungsreiches Ganztages- Ferienprogramm für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Die Kreativwerkstätten im Stadtmuseum und VHS Schlössle  sind täglich von 8.30 bis 16 Uhr geöffnet. werden.

Schramberg. Jede Menge Spaß und kreatives Austoben mit unterschiedlichen Materialien und Techniken stehen laut Pressemitteilung im Vordergrund. Ganz nebenher erfahren die Kinder auf spielerische Weise etwas über die spannende Stadtgeschichte ihres Heimatortes.

Eine Riesenmurmelbahn im Schloss ist genauso geplant wie der fröhliche Besuch der aktuellen großen Kunstausstellung, die zu eigenen Werken inspirieren darf.

Am Freitag, 24. Mai, ab 14.30 Uhr sind alle Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwister zur Präsentation der entstandenen Kunstwerke eingeladen. Täglich gibt es ein vegetarisches, warmes Mittagessen in der benachbarten Majolika, ein kleines Frühstück sowie Snacks für Zwischendurch.

Unterstützung vom Museumsbund

Da das Projekt vom Deutschen Museumsbund finanziert wird, wird lediglich eine einmalige Anmeldegebühr von 25 Euro erhoben. Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 Kinder beschränkt, damit in familiären Kleingruppen ein ganz entspanntes Gestalten und Entdecken möglich sein wird. Das Stadtmuseum und die Jugendkunstschule freuen sich auf eine tolle Woche.

Info: Das Projekt findet statt vom 21. bis 24. Mai, von 8.30 bis 16 Uhr im Stadtmuseum Schramberg, Bahnhofstrasse 1, 78713 Schramberg. www.stadtmuseum-schramberg.de Anmeldung: www.kunstkreisel.de

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.