back to top
...
    NRWZ.deVeranstaltungenAutomotive-Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg heute – und morgen?

    Veranstaltung von IHK, Netzwerk AuToS und Institut für Automobilwirtschaft am 17. Mai

    Automotive-Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg heute – und morgen?

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Wo steht die Automotive-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg? Was kommt mit der Transformation in der Automobilwirtschaft auf die Unternehmen zu? Wie gelingt die Weiterentwicklung unseres Automobilstandortes? Diese Fragen stehen am Freitag, 17. Mai, im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung von 13 bis 15 Uhr im Haus der Wirtschaft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und Vertretern regionaler Automobilzulieferer.

    Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zählt deutschlandweit zu den TOP100-Automotive-Regionen. Vor allem die vielen kleinen und mittelständischen Zulieferer genießen in der Branche einen hervorragenden Ruf. Damit dies so bleibt, hat die IHK mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Automotive-Projekt AuToS SW-BW initiiert. Eines von vielen Arbeitspaketen ist eine Automotive-Standortbestimmung im Rahmen einer Strukturstudie.

    Standortbestimmung für die regionale Automobilwirtschaft

    Prof. Dr. Benedikt Maier, stellvertretender Direktor beim Institut für Automobilwirtschaft, verantwortet die Forschungsarbeiten: „Im Rahmen eines mehrstufigen Erhebungs- und Analyseverfahrens haben wir als AuToS-Projektpartner den Automotive-Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg durchleuchtet. Auf dieser Basis werden nicht nur die Bedeutung für Beschäftigung und Wohlstand für die Region beziffert, sondern auch die in der Region vorzufindenden Kompetenzschwerpunkte benannt. Damit sollen bis Ende der Projektlaufzeit im Juni 2025 mögliche Strategien für die Zulieferer und die Region insgesamt abgeleitet werden können.“

    Dr. Peter Schaumann, bei der Marquardt Gruppe aus Rietheim-Weilheim zuständig für Themen der Transformation und Sprecher von AuToS SW-BW, erläutert die Hintergründe der Analyse: „Die Strukturstudie dient als Standortbestimmung, die es in dieser Form und Tiefe aktuell noch nicht gibt. Ziel ist es, dass innovative, mittelständische Zulieferer dem hohen Transformationsdruck standhalten und sich die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandort entwickelt.“

    Bewertung von Risiko- und Chancenfeldern

    Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der Bewertung von Risiko- und Chancenfeldern für die regionale Automobilzulieferindustrie. Sie kann damit sowohl die Grundlage für unternehmensindividuelle Strategieentscheidungen als auch für die grundlegende Zukunftsausrichtung der gesamten Region und ihrer politischen Entscheidungsträger bilden.

    auto grafik automotivestandort
    Grafik: pm

    Die Kombination aus regionalen Strukturdaten, standardisierter Unternehmensbefragung sowie explorativen Interviews mit Unternehmensvertretern bildet die Grundlage für ein tiefergehendes Verständnis für die Region. Zudem werden die Erkenntnisse durch Datenpunkte, generiert mithilfe eines webcrawling-basierten Ansatzes, komplettiert. Hierdurch wird ein scharfes Bild zur aktuellen Situation erstellt und Zukunftsperspektiven für die Automotive-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg können gezeichnet werden.

    Die Ergebnisse werden bei der Veranstaltung durch das Studienteam vom Institut für Automobilwirtschaft vorgestellt und im Unternehmer-Expertenpanel sowie mit den Teilnehmenden vor Ort im Haus der Wirtschaft bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg diskutiert. Die kostenfreie Teilnahme ist in Präsenz als auch Online möglich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.autos-sw-bw.de/veranstaltung/automotive_standort_sbh verfügbar.

    Über das Institut für Automobilwirtschaft

    Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Aufgabenschwerpunkte liegen in der branchenorientierten und praxisnahen Forschung und Lehre entlang der gesamten automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette.

    Mit rund 550 Studierenden in vier automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studienprogrammen sowie mit mehr als 30 Professorinnen, Professoren und Dozierenden aus der automobilwirtschaftlichen Praxis bildet das Institut das größte automobilwirtschaftliche Ausbildungszentrum an einer deutschen Hochschule.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    NRWZ-Redaktion Schramberg
    NRWZ-Redaktion Schramberg
    Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de

    Beiträge

    Letzte Chance auf die „Extrawurst“

    Unglaublich was bei der Mitgliederversammlung eines Schramberger Tennisclubs der Antrag eines zweiten Grills für das einzige türkische Mitglied für Turbulenzen auslösen kann.Schramberg. Nach dem...

    „Deutschland küsst Frankreich“

    Deutsch-französische Freundschaft gibt es seit 1958 in Schramberg offiziell durch die Städtepartnerschaft mit Hirson und Marcinelle in Belgien. In dieser Friedenszeit sind aber auch...

    Benefizkonzert der Cover-Band „Querbeet“ am 23. November

    Am Samstag,  23. November um 19 Uhr, lädt die Cover-Band „Querbeet“ aus Tennenbronn zu einem besonderen Benefizkonzert im Elisabetha-Glöckler-Saal der Stiftung St. Franziskus ein. Die...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    65 Jahre Reiser-Orgel in Sankt Pelagius

    Am 22. November, dem Fest der Hl. Cäcilia, jährt sich zum 65. Mal der Weihetag der Orgel in St. Pelagius. Domkapitular Karl Singer, ein...

    Happy End trotz Pechs im Spiel und in der Liebe

    Die Musical-AG des Albertus Magnus Gymnasiums zeigt „Hotel Ridolfo“. Die Aufführungen finden am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. November, jeweils um 19:30 Uhr...

    Königlicher Winterzauber

    Mit aufwendigen Dekorationen, zauberhaften Illuminationen und einem weihnachtlichen Programm wartet die Burg Hohenzollern zum Königlichen Winterzauber vom 22. November 2024 bis 6. Januar 2025...

    Zimmertheater spielt „Die Bremer Stadtmusikanten“

    In diesem Jahr spielt das Zimmertheater Rottweil wieder sein Kinderstück in der Vorweihnachtszeit im Zimmertheater Rottweil. Gespielt wird Die Bremer Stadtmusikanten nach den Brüdern...

    Letzte Chance auf die „Extrawurst“

    Unglaublich was bei der Mitgliederversammlung eines Schramberger Tennisclubs der Antrag eines zweiten Grills für das einzige türkische Mitglied für Turbulenzen auslösen kann.Schramberg. Nach dem...

    Gebetskonzert mit Christoph Zehendner in Herrenzimmern

    Nach dem letztjährigen beeindruckenden Kirchenkonzert in Seedorf mit dem Titel „ganz nah“ präsentieren Christoph Zehendner und sein Begleiter Ralf Schuon am Samstag, 23. November...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Wo steht die Automotive-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg? Was kommt mit der Transformation in der Automobilwirtschaft auf die Unternehmen zu? Wie gelingt die Weiterentwicklung unseres Automobilstandortes? Diese Fragen stehen am Freitag, 17. Mai, im Mittelpunkt der kostenfreien Veranstaltung von 13 bis 15 Uhr im Haus der Wirtschaft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg mit dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA) und Vertretern regionaler Automobilzulieferer.

    Die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zählt deutschlandweit zu den TOP100-Automotive-Regionen. Vor allem die vielen kleinen und mittelständischen Zulieferer genießen in der Branche einen hervorragenden Ruf. Damit dies so bleibt, hat die IHK mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz das Automotive-Projekt AuToS SW-BW initiiert. Eines von vielen Arbeitspaketen ist eine Automotive-Standortbestimmung im Rahmen einer Strukturstudie.

    Standortbestimmung für die regionale Automobilwirtschaft

    Prof. Dr. Benedikt Maier, stellvertretender Direktor beim Institut für Automobilwirtschaft, verantwortet die Forschungsarbeiten: „Im Rahmen eines mehrstufigen Erhebungs- und Analyseverfahrens haben wir als AuToS-Projektpartner den Automotive-Standort Schwarzwald-Baar-Heuberg durchleuchtet. Auf dieser Basis werden nicht nur die Bedeutung für Beschäftigung und Wohlstand für die Region beziffert, sondern auch die in der Region vorzufindenden Kompetenzschwerpunkte benannt. Damit sollen bis Ende der Projektlaufzeit im Juni 2025 mögliche Strategien für die Zulieferer und die Region insgesamt abgeleitet werden können.“

    Dr. Peter Schaumann, bei der Marquardt Gruppe aus Rietheim-Weilheim zuständig für Themen der Transformation und Sprecher von AuToS SW-BW, erläutert die Hintergründe der Analyse: „Die Strukturstudie dient als Standortbestimmung, die es in dieser Form und Tiefe aktuell noch nicht gibt. Ziel ist es, dass innovative, mittelständische Zulieferer dem hohen Transformationsdruck standhalten und sich die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu einem zukunftsfähigen Automobil- und Technologiestandort entwickelt.“

    Bewertung von Risiko- und Chancenfeldern

    Das Hauptaugenmerk der Studie liegt auf der Bewertung von Risiko- und Chancenfeldern für die regionale Automobilzulieferindustrie. Sie kann damit sowohl die Grundlage für unternehmensindividuelle Strategieentscheidungen als auch für die grundlegende Zukunftsausrichtung der gesamten Region und ihrer politischen Entscheidungsträger bilden.

    auto grafik automotivestandort
    Grafik: pm

    Die Kombination aus regionalen Strukturdaten, standardisierter Unternehmensbefragung sowie explorativen Interviews mit Unternehmensvertretern bildet die Grundlage für ein tiefergehendes Verständnis für die Region. Zudem werden die Erkenntnisse durch Datenpunkte, generiert mithilfe eines webcrawling-basierten Ansatzes, komplettiert. Hierdurch wird ein scharfes Bild zur aktuellen Situation erstellt und Zukunftsperspektiven für die Automotive-Region Schwarzwald-Baar-Heuberg können gezeichnet werden.

    Die Ergebnisse werden bei der Veranstaltung durch das Studienteam vom Institut für Automobilwirtschaft vorgestellt und im Unternehmer-Expertenpanel sowie mit den Teilnehmenden vor Ort im Haus der Wirtschaft bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg diskutiert. Die kostenfreie Teilnahme ist in Präsenz als auch Online möglich. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sind unter www.autos-sw-bw.de/veranstaltung/automotive_standort_sbh verfügbar.

    Über das Institut für Automobilwirtschaft

    Das Institut für Automobilwirtschaft (IfA) ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU). Aufgabenschwerpunkte liegen in der branchenorientierten und praxisnahen Forschung und Lehre entlang der gesamten automobilwirtschaftlichen Wertschöpfungskette.

    Mit rund 550 Studierenden in vier automobil- und mobilitätswirtschaftlichen Studienprogrammen sowie mit mehr als 30 Professorinnen, Professoren und Dozierenden aus der automobilwirtschaftlichen Praxis bildet das Institut das größte automobilwirtschaftliche Ausbildungszentrum an einer deutschen Hochschule.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]