„Arthrose ist heilbar“

Noch einmal  geht es um Gesundheit und Lebensqualität  beim Generationen und Senioren Treff am kommenden Montag, 7. April . Das Seniorenforum hat den Heilpraktiker und Stresscoach Peter Munsonius   (Augsburg) eingeladen, über neue Wege zur Behandlung von Arthrose und Schmerzen zu informieren.

Schramberg. Er ist Referent der Forschungsgruppe  Dr. Feil. Das neue, revolutionäre Arthrose-Buch von Dr. Wolfgang Feil bildet nicht nur die Grundlage des Vortrags mit dem Experten und Heilpraktiker Peter Munsonius, sondern wird mittlerweile als Standardwerk zum Thema Arthrose und Gelenkschmerzen betrachtet und empfohlen. 

Munsonius zeigt in seinem Vortrag wie Knorpel regenerieren kann und wie der Schalter für die Knorpelregeneration eingeschaltet werden kann. Dabei spielt es keine Rolle, welches Gelenk von Arthrose betroffen ist: die Arthrose-Ausheilungsstrategie funktioniert immer gleich. Alle Strategien sind bewährt, praxisnah und leicht umsetzbar.

Der Vortrag ist keine Verkaufsveranstaltung. Peter Munsonius präsentiert auch seine Bewegungsstrategie der doppelten Gelenk-Aktivierung, ebenso mit welchen Möglichkeiten die Selbstheilungskräfte aktiviert werden können. Fragen können gestellt werden, eine individuelle Beratung vor Ort ist nicht möglich. Das Café-Team des SeFo bewirtet wieder die Gäste.

Der Vortrag findet am Montag, 7. April um 15 Uhr in der Peter-Meyer-Schule, Graf-von-Bissingen-Straße 14 in Schramberg statt. Veranstalter ist der Generationen und Senioren-Treff (SeFo)




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button