Wusel, wusel, wusel in der Wehle-Sporthalle

Grundschulaktionstag

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Handball erobert den Schulsport und findet mit dem Handball-Grundschulaktionstag den Weg in die Sporthallen der Grundschulen. Bereits zum wiederholten Male fand in der Wehle-Sporthalle in Dunningen ein Handball-Grundschulaktionstag statt.

(Dunningen). Am vergangenen Freitag herrschte somit von 8.30 Uhr bis 11.15 Uhr „Großkampftag“ an den Grundschulen in Baden-Württemberg. Ausgewählt wurden hierfür Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 2. Im Handballbezirk Neckar-Zollern nahmen neben anderen Schulen auch die beiden Grundschulen aus Seedorf und Bösingen teil. Als sportlichen Handball-Kooperationspartner hatten sie sich die Spielgemeinschaft Dunningen-Schramberg mit ins Boot geholt. Diese stellte auch mit insgesamt acht Betreuerinnen und Betreuern das fachliche Handball-Personal und trug die Verantwortung für die Organisation, Geräteaufbau und Versorgung mit Spielgeräten.

Nach einer kurzen Begrüßung von Anna Notheis (SG DS) – sie leitete die Aktion in Dunningen – wurden sozusagen die Pferde losgelassen. Es erfolgte postwendend die erforderliche Erwärmungsphase mit Lauf- und Fangspielen. Nach der Aufteilung in zehn Kleingruppen zu je acht Schülerinnen und Schüler konnten sich die Kinder an verschiedenen Übungen, die die Grundlagen des Handball-Sports vermitteln, versuchen. Mit großem Eifer und Einsatz versuchten sie, die geforderten Abläufe umzusetzen. Für viele war es wohl auch der erste Kontakt mit dem Handball überhaupt. Natürlich durften auch zwei Spiele, die Teamplay erforderten, nicht fehlen.

Für ihren Einsatz und Sportgeist durften sie am Ende des Programms alle ihren Hanniball-Pass, benannt nach dem DHB-Maskottchen, der die erfolgreiche Teilnahme am Handball-Grundschulaktionstag bescheinigt, entgegennehmen. Zuvor jedoch mussten sie fünf Übungen absolvieren, bei denen ihre koordinativen und technischen Fertigkeiten überprüft und gleichzeitig geschult wurden. Diese Übungen kamen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen.

Der Ablauf des Aktionstages war reibungslos, wenngleich am Ende der Veranstaltung die Zeit sehr knapp wurde. Das Betreuungspersonal der SG Dunningen-Schramberg blickte am Ende desTages in zufriedene Gesichter und hofft wohl nun auch, das eine oder andere Gesicht beim Jugendtraining wiedersehen zu dürfen.

Vom Handballbezirk Neckar-Zollern beobachtete Christian Rausch (Jugendwart) das Geschehen in der Halle.

Diese bundesweite Aktion des Deutschen Handballbundes (DHB) fand in diesem Jahr zum zweiten Mal gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden statt. Deutschlandweit nahmen knapp 270:000 Kinder aus rund 2780 Schulen daran teil; in Baden-Württemberg haben sich knapp 35:000 Kinder aus 580 Schulen angemeldet.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken