Viele machen mit beim deutschen Sportabzeichen

Stadtverband für Sport Schramberg ehrt 79 erfolgreiche Teilnahmen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Zur Ehrung für das deutsche Sportabzeichen hat der Stadtverband für Sport zum wiederholten Mal in die Waldgaststätte Schützenhaus in Schramberg eingeladen. Die Bewirtung im Schützenhaus übernahmen, in bewährter Weise unter der Organisation von Thomas Braun, einige Mitglieder der Schützen.

 

Schramberg. Der Vorsitzende des Stadtverband für Sport Ralf Rückert freute sich über die zahlreichen zu Ehrenden, die den Weg in den Raustein gefunden haben. Aber weitaus mehr Sportlerinnen und Sportler hatten die Möglichkeit genutzt und das deutsche Sportabzeichen erworben. Was Rückert besonders gefreut hat, ist die sehr große Anzahl an jungen Sportlerinnen und Sportler der Leichtathletikabteilung der Sportgemeinschaft Schramberg.

 

So hatten unter der Anleitung der Übungsleiterin Antje Valenti und den Übungsleitern Yanick Wegner und Matteo Valenti 33 junge Sportlerinnen und Sportler das Leistungsabzeichen erworben.

Besonders hervorzuheben war aber auch, dass Heinz Kammerer nicht nur als Prüfer die Teilnehmer trainiert und prüft, sondern bereits 33 mal das Sportabzeichen selbst erworben hat. Bereits 25 mal konnte Maria Himmelsbach das goldene Sportabzeichen ableisten.

Nichts geht ohne Ehrenamtliche

Damit auch in der Zukunft in Schramberg die Möglichkeit gegeben ist, das deutsche Sportabzeichen zu erwerben, brauche man  Ehrenamtliche wie Claudia Müller, Antje Valenti und Heinz Kammerer, die trainieren und prüfen. Ihnen dankte  Ralf Rückert. Auch er werde weiterhin das Training übernehmen und Prüfungen abnehmen.

79 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte er ehren, darunter fünf mit bronzenem Abzeichen, 21 mit silbernem Abzeichen und 53 mit goldenem Abzeichen.

Jugend -Bronze:

Maja Bihler, Marian Müller, Mats Schwendemann

Jugend – Silber:

Marlene Auber, Berisha Bora, Melia Braun, Milena Erdmann, Maximilian Faist, Joana Fus, Nico Ginter, Marie Hezel, Leni Hönle, Paul Hutt, Natalia Kandzia, Sina Lauble, Lara Marte, Jonas Niebel, Juliana Ohnleiter, Joshua Weigold, Jonathan Wertmann

Jugend – Gold:

Arthur Adolph, Oliver Adolph, Greta Dold, Emilia Fehrenbacher, Jana Ganter, Jule Ganter, Lea Haag, Emilio Merz, Emma Neudeck, Luisa Oehler, Justus Schaupp, Theresa Schaupp, Nina Schmid, Pia Emma Sonntag, Matteo Valenti, Milo Erik Weifler

Erwachsene – Bronze:

Carolin Nagel

Erwachsene – Silber

Firas Abbas, Barbara Aßfalg, Khaled Edris, Oliver Ginter,

Erwachsene – Gold:

Karin Allgaier, Wolfgang Baur, Elisabeth Braun, Walter Bühler, Frank Bühler, Steffen Dreyer, Thomas Fleig, Christel Frietsch, Klaus Frietsch, Kurt Ginter, Siegfried Hackenjos, Rudolf Herr, Maria Himmelsbach, Heinz Kammerer, Peter Kasenbacher, Stefan Kaupp, Werner Kaupp, Thomas Klausmann, Rudolf Kleinfelder, Andreas Krause, Winfried Kuhner, Markus Laub, Martin Leonhardt, Stefanie Melvin, Ruth Mink, Claudia Müller, Walter Rapp, Wilfried Roming, Andrea Rückert, Ralf Rückert, Harald Schneider, Gisela Schoch, Martin Schuler, Antje Valenti, Yannick Wegner, Björn Wilferth

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de