Über 300 Jung-Turnerinnen zeigen starke Leistungen
Gaufinale Gerätturnen Einzelwettkämpfe weiblich und VR-Talentiade

Das Gaufinale der Einzelwettkämpfe im Gerätturnen der P-Stufen und LK weiblich des Turngaus Schwarzwald wurde vom TV Dornstetten ausgerichtet. Bernd Allgaier, Turngauvorsitzender Wettkampfsport, konnte recht viele Zuschauer begrüßen.
Immerhin 318 Turnerinnen aus den Vereinen TSV Aistaig, TV Baiersbronn, TSV Boll, SG Deißlingen, TV Dornstetten, TSV Dunningen, TSV Hochmössingen, TG Rottweil-Altstadt, SV Seedorf, TV Spaichingen und der SV Villingendorf waren mit Feuereifer dabei, ihre Leistungen zu zeigen. Die ersten sechs je Altersgruppe konnten sich für das Bezirksfinale qualifizieren. Sehr stark vertreten war wieder der TV Dornstetten mit 78 Teilnehmerinnen.
Der Pflicht-Vierkampf bestand aus Übungen am Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck oder Stufenbarren.
Beginn mit Juti E8
Am Vormittag starteten die Jugendturnerinnen (Juti) E8, E9 und Juti D10 mit insgesamt 146 Turnerinnen. Diese gaben in den verschiedenen Disziplinen ihr Bestes . Bei der AK 8 erkämpfte sich Mira Tercan (55,85) vom TSV Aistaig Gold. Auf den weiteren Rängen folgten Merle Eberhardt (55,15) und Marlene Grncsó (55,00, beide vom SV Villingendorf). Felice Leana Rebholz vom TSV Aistaig, Seraphina Felina Stern und Theresia Keller, beide vom SV Villingendorf, qualifizierten sich ebenfalls.
Bei den Juti E9 gingen die ersten beiden Plätze an den TV Spaichingen: Vorne Jasmin Schändlinger (56,75) gefolgt von Pia Honer (56,45). Platz drei ging an Lilly Seckinger (55,75) vom SV Villingendorf. Ebenfalls zum Bezirksfinale dürfen Bella Ertelt, TV Dornstetten, Rosalie Kapp, TV Spaichingen, und Luana Jost, TG Rottweil-Altstadt. Gold erturnte sich bei der Juti D10 Sophie Kimmich (59,15) vom TSV Aistaig. Punktgleich auf den zweiten Platz kamen Anica Hezel vom TSV Hochmössingen und Liah Schröter vom TV Dornstetten mit 58,20 Punkten.
105 im nächsten Block
Anschließend ging es im Wettkampf weiter mit Juti F, Juti D11 und C12 und 105 Turnerinnen. Bei der Altersklasse 7 belegte Emelie Dietrich (50,05) vom TSV Hochmössingen den ersten Platz. Gefolgt wurde sie von Charlotte Wilhelmine Hope von Meißner (48,85) vom TV Baiersbronn. Dicht dahinter kam Alma Wehl (48,60) von der TG Rottweil-Altstadt. Ebenfalls zum Bezirksfinale dürfen Mila Lilou Trick vom TSV Hochmössingen, Anna Ried vom SV Villingendorf und Anna-Maria Schumbera (TV Dornstetten).
Der) TV Spaichingen konnte sich bei der Juti D11 die zwei vorderen Plätze ergattern. Oben auf dem Treppchen stand Liana Schaller (60,70), dann kam Nora Vonier (59,30). Auf dem unteren Treppchen folgte Mathea Zischler (58,85) vom SV Villingendorf. Auch Mona Sophia Bantleon (TSV Hochmössingen), Charlotte Wutta (TG Rottweil-Altstadt) und Emilia Sophie Tillmann (TV Dornste) dürfen zum Bezirksfinale. Der TV Spaichingen führte bei der Juti C12 mit Alissa Korolev (62,65), gefolgt vom TV Dornstetten mit Thea Eichkorn (62,20) und Emma Österle (61,85).
Anspruchsvolle Übungen
Im letzten Block waren anspruchsvolle Übungen der Juti C13, der offenen Klasse und der Ls (Leistungsklasse) zu sehen. Wobei sich die LK nicht weiter qualifizieren können. Den ersten Platz erturnte sich bei der Juti C13 Yara Dannecker (61,90) vom SV Villingendorf, Platz zwei ging an Sophia Link (60,80), gefolgt von Emilia Harpain (60,40), beide vom TSV Aistaig. Die drei weiteren Plätze sicherte sich der SV Villingendorf mit Emilia Josefin Banholzer, Leni Otto und Naomi Haueisen.
Der TSV Hochmössingen war bei der offenen Klasse sehr stark und belegte fünf vordere Plätze. Verdient ganz oben stand Flavia Steglich (66,70), darunter Samantha Dana Schillinger (62,30). Auf dem unteren Treppchen durften zwei Turnerinnen stehen: Emma Bantle (61,50) vom TSV Hochmössingen und Lotta Filor (61,50) vom TV Baierbronn. Dann kamen noch Carla Sophie Ruckaberle und Nika Weber, beide wieder vom TSV Hochmössingen.
Bei der Leistungsklasse (LK) 1, AK (Altersklasse) 14-15 ging der erste Platz an Maria Holz (45,25) gefolgt von Alexandra Lange (41,80), beide vom TV Dornstetten, und Franka Schätzle (39,30) vom SV Villingendorf. Juliane Fetzer (47,75) vom TV Dornstetten war bei der LK 1 AK 16-17 die einzige Turnerin. Die stärkste Gruppe war mit sechs Turnerinnen die LK 1, Altergruppe ab 18. Vivien Müller (53,60) stand ganz oben, auf Platz zwei ihre Schwester Cynthia Müller (49,00), beide vom TV Spaichingen. Platz drei belegte Liara Fetzer (48,15) vom TV Dornstetten.
Gold für Mareen aus Villingendorf
Mit einer starken Leistung und mit Abstand erhielt Lina Hawelky (48,25) vom TV Baiersbronn bei der LK 2, AK 12-13 die Goldmedaille, Silber ging an Sarah Bader (42,20) von der TG Rottweil-Altstadt und Bronze an Melina Honer (41,80) vom TV Spaichingen. Mareen Hall (46,70) vom SV Villingendorf durfte bei der LK 2, AK 14-15 das Treppchen ganz oben besteigen. Danach kamen zwei Mädchen vom TV Spaichingen, und zwar Jana Stefan (44,50) und Eva Schnekenburger (42,55). Hervorragend turnte Leila Marie Fiehn (51,25) vom TV Spaichingen, gefolgt von Judith Hirt (44,95) und Melina Fuchs (43,70), beide von der TG Rottweil-Altstadt.
Weiter ging es mit der LK 3, AK 12-13, hier durfte Sarah Meyer (45,90) vom TV Baiersbronn ganz oben auf das Podest. Knapp dahinter folgten Jasmin Weinläder (45,75) und Leni Anna Muz (45,15), beide vom TV Dornstetten. Janina Barth (46,60) vom TV Baiersbronn zeigte starke Übungen bei der LK3 AK 14-15 und erhielt verdient Gold. Silber ging an ihre Vereinskameradin Gianna Hillenbrand (40,65) und Bronze an Chiara Maria Wetzler (39,55) vom TV Dornstetten. Beim letzten Wettkampf der LK 3, AK 16+ war nur Madita Sophie Marschaleck (43,00) vom TV Dornstetten angetreten.
Weitere Wertungen können der Siegerliste, welche sich auf der Homepage unter www.turngau-schwarzwald.de befindet, entnommen werden.
Bernd Allgaier, Turngauvorsitzender Wettkampfsport, Beate Haberstroh, Fachwartin Gerätturnen weiblich, sowie das Organisationsteam waren mit dem Ablauf des doch langen Wettkampftages sehr zufrieden. Auch in der Berechnung lief alles glatt und zügig ab, sodass die jeweiligen Siegerehrungen direkt nach den entsprechenden Wettkämpfen stattfinden konnten. Alle Teilnehmerinnen erhielten zusätzlich eine Medaille der VR-Talentiade.