Mountainbiker: Beachtliche Ergebnisse

Schramberger Schulen erfolgreich bei Jugend trainiert für Olympia

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem das Gymnasium Schramberg im letzten Jahr erstmals bei Jugend trainiert für Olympia Mountainbike teilgenommen hatte, zogen beim diesjährigen Rennen Ende April in Titisee-Neustadt auch die Erhard-Junghans-Schule Schramberg und die Grund- und Werkrealschule Sulgen mit.

So fanden sich laut Pressemitteilung der Schulen  unter einer Rekordzahl von über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch zwölf motivierte Schramberger MTBlerinnen, die gemeinsam mit ihren Lehrkräften Silke Harter und Christoph Keller anreisten und in vier verschiedenen Staffelteams in unterschiedlichen Altersklassen an den Start gingen.

Bei einem vorherigen gemeinsamen Training in Waldmössingen trotzten die Schülerinnen und Schüler beeindruckend dem Wetter, um die etwas kniffligen Wechselmanöver zu üben und die Startreihenfolgen auszuloten. Eine Woche später ging es dann in den Schwarzwald nach Titisee-Neustadt.

Nachdem direkt am Auslauf der Skisprungschanze vor toller Kulisse gestartet wurde, mussten die Jugendlichen zunächst ganz schön strampeln, um in den Parcours in den Wald zu gelangen. Vorbei an jubelnden und aufgeregten Zuschauenden und Mitschülerinnen und -schülern ging es dann über die Straße und durch einen Slalom wieder hinunter zur Wechselzone vor der Skisprungschanze.

Aufgrund des vorhergesagten regnerischen Wetters wurden die internen Qualifizierungsläufe der jeweiligen Regierungsbezirke abgesagt, wodurch alle Teams automatisch für das Landesfinale Baden-Württemberg qualifiziert waren. Dieses wurde dann jeweils 40 Minuten lang als Staffelrennen ausgetragen.

Wie auch im letzten Jahr zunächst getreu des olympischem Mottos „Dabei sein ist alles“ angereist, konnten vor allem die zwei jüngsten Teams der EJS und des Gymnasiums beachtliche Ergebnisse einfahren und sich ein packendes Duell liefern. Am Ende reichte es innerhalb der Wertung des Regierungsbezirks Freiburg fürs Gymnasium (Arne Weisser, Paul Dienerowitz, Valentin Keller) sogar aufs Podest zu Rang drei, dicht gefolgt von der EJS (Severin Keller, Felix Jauch, Jonas Niebel) mit Rang vier.

Aber auch die anderen Teams können sehr stolz auf ihre Leistungen blicken: Das zweite Team des Gymnasiums (Johannes Jauch, Johannes Kaufmann, Helene Wentzel) erreichte einen hervorragenden fünften Platz und das Team der GWRS Sulgen (Tom Eckmüller, Nick Bertsche, Marina Heim) schlug sich wacker gegen deutlich ältere und teilweise professionell trainierende Schüler*innen und erkämpfte sich den 10. Platz.

Die beeindruckenden Leistungen sind sicherlich auch Produkt einer hervorragenden Vereinsarbeit, die in Waldmössingen von Christoph Keller und seinem Team geleistet wird – ein Großteil der Fahrerinnen und Fahrer trainiert dort regelmäßig.

Für alle Beteiligten war es ein tolles Erlebnis, an solch einem großen und hervorragend organisierten Event teilzunehmen, die Stimmung aufzusaugen und sich unabhängig von Alter, Geschlecht oder Schulzugehörigkeit gegenseitig zu unterstützen und anzufeuern. Beim Blick in strahlende und auch erleichterte Augen nach dem Rennen sind sich die beiden Lehrkräfte jedenfalls einig, dass die Teilnahme trotz umfangreicher Organisation im Vorfeld ein voller Erfolg war.

Harter blickt mit Zuversicht auf das nächste Jahr und hofft, noch mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer motivieren zu können. Ein großer Dank gilt auch den mitgereisten Eltern, welche die Teams vor allem beim Transport der Fahrräder unterstützten.

Die Ergebnisse im Überblick

Gym Team 1, WK4: Arne Weisser (5b), Paul Dienerowitz (5d), Valentin Keller (6d) (RB Freiburg: 3. Von 12; Landesfinale BW: 4. von 22)

Gym Team 2, WK3: Johannes Jauch (7c), Johannes Kaufmann (7c), Helene Wentzel (6d) (RB Freiburg: 5. von 20, Landesfinale BW: 12. Von 45)

EJS Team 1, WK4: Severin Keller (6d), Felix Jauch (5c), Jonas Niebel (5d) (RB Freiburg: 4. Von 12; Landesfinale BW: 7. von 22)

GWRS Team 1, WK2: Tom Eckmüller, Nick Bertsche, Marina Heim (RB Freiburg: 10. von 12; Landesfinale BW: 17. Von 25)

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.