Klares Ergebnis, aber knappe Spiele

Tischtennis

Tischtennis-Landesklasse Gr. 5: TTC Sulgen – TSV Betzingen 3:9.

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Samstag empfing der TTC den TSV Betzingen zum Punktspiel. Ersatzverstärkt durch Guido Seckinger erhoffte man sich Chancen, da in der Vorrunde die Spiele unglücklich gegen den TTC ausgefallen waren.

Die Doppel starteten positiv. W. Reswich/Kaiser und Pasc/D. Kopp gewannen ihre Spiele, so dass nach der Niederlage von D. Reswich/Seckinger der TTC mit 2:1 in die Einzelspiele startete.

Hier ging nun das Pech erneut wie in der Vorrunde los. Daniel Reswich konnte trotz mangelnder Gesundheit Jörg Pfeiffer einen Satz abknöpfen, musste aber im vierten Satz durch einen unglücklichen Ball dem Gegner zum Sieg gratulieren. Waldemar Reswich, der bereits deutlich 2:0 gegen Matthias Ndhlovu führte, fand seine Konzentration nicht mehr und verlor noch 2:3. Noppentester Francisc Pasc wählte gegen Christoph Rabe seine sichere Option. Leider war diese zum Ende nicht sicher genug, sodass dieses Spiel auch knapp 2:3 ausging.

Daniel Kopp fand keine Mittel gegen Yannik Magnussen und gratulierte ihm nach einem 0:3. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte. Nachdem Axel Kaiser nach einer 2:0-Führung das Spiel noch knapp gestaltete, trat das Glück auf seine Seite. Man hätte hier meinen können, es sei Karma, da sein Gegner taktisch jeden Aufschlag aus der Hand spielte. Nach diesem glücklichen 3:2 musste nebenan Guido Seckinger trotz guter Form nach einem erneuten knappen Ergebnis Pierre Andrieu zum 2:3 die Hand reichen.

Mit diesem Zwischenstand von 3:6 war man nicht gerade zufrieden, aber bei solch knappen Ergebnissen sah man dennoch weiterhin Chancen auf einen Punktgewinn. In der zweiten Einzelrunde durfte Daniel Reswich seine mentale Stärke unter Beweis stellen. Nachdem er bereits 0:2 hinten lag, musste er von Betzingens Nummer Eins Ndhlovu einem Netz- oder Kantenball nach dem anderen hinterherschauen. Er schaffte es trotzdem, diesen Satz für sich zu entscheiden, was aber alle seine Ressourcen aufbrauchte, dass es zu einem 1:3-Ergebnis kam. Waldemar Reswich durfte erneut eine 2:0-Führung verbuchen,die auch hier mit einigen unglücklichen Bällen zugunsten Jörg Pfeiffer bestraft wurde und der Punkt nach einem 2:3 für Betzingen angerechnet wurde. Francisc Pasc zeigte zum Schluss erneut, wie es an diesem Tag für den TTC lief. Trotz starkem Spiel musste er bei einem knappen Ergebnis von 2:3 Yannik Magnussen und damit Betzingen zum Sieg gratulieren.
Diese Niederlage führt dazu, dass der TTC nun vorläufig auf einem direkten Abstiegsplatz steht. Kommende Woche muss Sulgen bei seinem Heimspiel gegen den SV Tübingen gewinnen, um seinen drittletzten Platz für eine Relegation zurückzubekommen.

Kreisliga A1: TTC Seedorf – TTC Sulgen II 0:9.

Im zweiten Spiel der Rückrunde musste Sulgens Zweite als Tabellenführer in Seedorf antreten und wollte dort nichts anbrennen lassen, zumal mit Christof Staiger und Igor Deiwald zwei sehr gute Ersatzspieler mitwirkten. Sulgens Doppel Moosmann/Staiger, Seckinger/Ostojic und Bellgardt/Deiwald sorgten für einen gelungenen Auftakt zur 3:0-Führung. Guido Seckinger traf dann auf seinen ehemaligen Jugendspieler und Seedorfs Nummer 1, Patrick Kohr, ließ diesem aber nur einen Siegsatz zu und gewann selbst drei. Ähnlich verlief das Match zwischen Christof Staiger und Daniel Hangst, hier gewann Staiger mit 3:0. Auch Markus Moosmann und Vitomir Ostojic ließen in der Mitte zwei weitere klare Siegpunkte gegen Oswald Wilhelm und Uli Glatthaar folgen. Nun folgte wieder ein Duell des jungen Leon Kohr von Seedorf, der auf seinen früheren Sulgener Jugendtrainer Igor Deiwald traf. Den ersten Satz gewann Kohr mit 13:11, aber Igor Deiwald wurde immer aktiver und holte die nächsten drei Sätze für den TTC Sulgen. Routinier Peter Bellgardt war es dann vorbehalten, mit einem sichern 3:0-Erfolg gegen Siegfried Andrians das klaren 9:0 des TTC Sulgen einzutüten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.