Gute Leistungen bei den Offenen Gaumeisterschaften

Rhythmische Sportgymnastik

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die TG Schwenningen, Abteilung Rhythmische Sportgymnastik, richtete die offenen Gaumeisterschaften in der Deutenberghalle in Schwenningen für den Turngau Schwarzwald aus.

Unter der Leitung von der Abteilungsleiterin Helene Ristok und ihrem Team wurde den Gymnastinnen eine sehr schön dekortierte Halle für den ersten Wettkampf auf Turngauebene in diesem Jahr gerichtet.

Die Fachwartin im Turngau für die Sportgymnastik, Nora Gaus, organisierte diesen traditionellen Wettkampf. Unterstützt wurde sie dabei von Sina Maier, die als Kampfrichterobfrau diesen Part übernahm und auch die Wettkampfleitung souverän gestaltete.

Zu den offenen Gaumeisterschaften hatten sich fünf Vereine angemeldet. Aus unserem Turngau traten der TV Bochingen und die TG Schwenningen an. Aus der weiteren Region meldeten sich die TSG Tübingen, der TV Schmiden und der TSV Ötlingen (das liegt bei Kirchheim/Teck) an. Insgesamt waren 34 Einzelgymnastinnen und neun Gruppen nach Schwenningen gekommen. Eine schöne Anzahl – sodass auch die Tribüne in der Deutenberghalle gut gefüllt war.

Somit konnten sich die Gymnastinnen in einem großen und auch starken Feld in ihrem Sport messen. Für manche war es sicherlich der erste Wettkampf, aber von Nervosität war kaum etwas zu sehen.

Begonnen wurde in der Riege 1 am Vormittag mit den Wettkämpfen „Gruppe“. In den verschiedenen Jahrgängen wurde mit und ohne Handgerät geturnt. In der Kinderleistungsklasse bis 8 Jahre (KLK bis 8) startete die TSG Tübingen. In der KLK 8-10 hatte sich der TSV Ötlingen mit zwei Gruppen angemeldet. Die Schülerwettkampfklasse (SWK) wurde unter den Gruppen der TSG Tübingen, TSV Ötlingen und der TG Schwenningen entschieden. Hier konnte sich die Gruppe der TG Schwenningen den Gaumeistertitel 2024 sichern. In der Schülerleistungsklasse (SLK) und der Freien-Wettkampfklasse (FWK) startete mit jeweils einer Gruppe die TSG Tübingen. Das Feld komplettierte der TSV Schmiden in der Jugendwettkampfklasse (JWK). Die einzelnen Wertungen können der Wertungsliste auf unserer Homepage unter www.turngau-schwarzwald.de entnommen werden.

Im Anschluss wurde auch gleich die Siegerehrung der Gruppen durchgeführt. Bei der Kinderleistungsklasse 8-10 sicherte sich die Gruppe TSV Ötlingen 1 den ersten Platz vor der Gruppe 2 des TSV Ötlingen. In der Schülerwettkampfklasse setzte sich die TSG Tübingen vor dem TSV Ötlingen und der TG Schwenningen durch.

So entwickelte sich ein sehr schöner Wettkampftag. Die Zuschauer sorgten mit ihrem Applaus für eine großartige Atmosphäre und gaben den Gymnastinnen auch eine Portion Selbstvertrauen mit auf den Weg.

Am Mittag startete die Riege 2 mit den Einzelgymnastinnen in den Jahrgängen der Kinderwettkampfklasse 9 und 10 (KWK 9 und KWK 10) und Kinderleistungsklasse 8 und 9 (KLK 8 und KLK 9). Das größte Starterfeld boten hier die Gymnastinnen in der KLK 8. Es waren sehenswerte Übungen ohne Handgerät und mit den Handgeräten Reifen und Ball.

In der KLK 8 wurde Mira Ekemen Gaumeisterin in ihrer Altersklasse. Für die KWK 9 durfte Louisa Banholzer den Pokal entgegennehmen. Und die KWK 10 entschied Alena Himmelspach als Gaumeisterin für sich. Alle drei Gymnastinnen kommen vom TV Bochingen.

Den ersten Platz in der KLK 8 holte sich Aileen Scholl (TSG Tübingen) vor Jonida Nuhiu und Elina Krutsch (beide TSG Tübingen). Die Plätze 1-3 in der KLK 9 belegten in dieser Reihenfolge Marie Moser, Viktoria Frank und Patricia Forkavets – alle von der TSG Tübingen. Die jeweils zweiten Plätze bei den Kinderwettkampfklasse belegten: Sophy Grenz (KWK 9) und Amy Konstanzer (KWK 10), beide vom TV Bochingen.

Die Riege 3 ging nach einer kurzen Pause nach Riege 2 auf die Wettkampfmatte. Hier starteten die Jahrgänge in der Schülerwettkampfklasse (SWK), Jugendwettkampfklasse (JWK) sowie die Freie Wettkampfklasse (FWK). Wobei die JWK mit 13 Gymnastinnen aus allen fünf Vereinen am stärksten vertreten war. Leistungen auf hohem Niveau zeigten die jungen Damen an den Handgeräten Reifen, Ball und Band sowie ohne Handgerät.

Die Schülerwettkampfklasse entschied Kyra Petrushkova von der TSG Tübingen für sich, und Ilona Melnyk von der TG Schwenningen wurde Gaumeisterin in dieser Klasse.

In dem starken Starterfeld der Jugendwettkampfklasse wurde Anastasia Forkavets von der TSG Tübingen Erste vor ihrer Vereinskollegin Polina Martynovska und Kateryna Lisovets (TSV Ötlingen). Den Gaumeistertitel holte sich Veronika Melnyk von der TG Schwenningen mit einer starken Leistung in ihren Disziplinen.

Die jungen Erwachsenen in der Freien-Wettkampfklasse boten sehr starke Übungen mit hohen Schwierigkeiten. Hier setzte sich Julia Wolf von der TSG Tübingen gegen Alexandra Dercho und Emily Granson – beide von der TG Schwenningen – durch. Alexandra Dercho sicherte sich dafür den Gaumeistertitel 2024. Diese Wettkampfklasse komplettierte noch Sophia Ristok von der TG Schwenningen.

Es war ein sehr schöner Rahmen für die offenen Gaumeisterschaften des Turngau Schwarzwald. Zum Schluss konnte man in glückliche und auch strahlende Gesichter sehen.

Bericht: J.Thiele

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.