Gaufinale Gerätturnen Einzelwettkämpfe weiblich und VR-Talentiade

Turnen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Gaufinale der Einzelwettkämpfe im Gerätturnen weiblich des Turngau Schwarzwald wurde vom TV Dornstetten ausgerichtet. Bernd Allgaier, Turngauvorsitzender Wettkampfsport konnte recht viele Zuschauer begrüßen, darunter auch Alfred Schweizer, Vorsitzender vom Sportkreis Freudenstadt und den Ehrenvorsitzenden vom Turngau Schwarzwald, Hans Lenk, welcher für jeden Kampfrichter ein selbstgedrechseltes Geschenk mitbrachte.

Dornstetten. Ganz besonders begrüßen konnte er auch die Vertreterinnen der VR Bank Dornstetten-Horb eG, Hohmeier und Klunzinger. Die VR Bank Dornstetten-Horb eG unterstützte die Veranstaltung indem jede Teilnehmerin ein Getränke- und Essensgutschein erhielt. Zudem informierte Hunzinger in ihrer Ansprache über die VR Talentiade. Die VR Talentiade ist ein Programm der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg. Das Programm ist einmalig und bündelt die Nachwuchsförderung im Einstiegsalter unter einem Dach von 16 Sportfachverbänden in sieben Sportarten, unter anderem auch den Schwäbischen Turnerbund im Bereich Gerätturnen weiblich.

Im letzten Jahr fanden an über 400 Orten in Baden-Württemberg VR-Talentiade-Veranstaltungen statt. Nahezu 40 000 Kinder haben teilgenommen. Anschließend bekam jede Turnerin bei der ersten Siegerehrung die Medaille und Urkunde der VR Talentiade persönlich von Hohmeier überreicht.

230 Turnerinnen aus den Vereinen TSV Aistaig, TV Baiersbronn, TSV Boll, SG Deißlingen, TV Dornstetten, TSV Hochmössingen, TG Rottweil-Altstadt, TV Friedingen, TSV Neuhausen, TV Spaichingen und der SV Villingendorf waren mit Feuereifer dabei ihre Leistungen zu zeigen. Die ersten sechs je Altersgruppe konnten sich für das Bezirksfinale am 11. Mai 2024 in Villingendorf zusammen mit dem Turngau Hohenzollern, dem TG Oberschwaben, dem TG Ulm und dem TG Zollern-Schalksburg qualifizieren. Sehr stark vertreten war wieder der TV Dornstetten mit 55 Teilnehmerinnen. Turnerisch stark war auch der TSV Hochmössingen, von den 32 Turnerinnen konnten sich fünf Mädchen den 1. Platz erturnen und immerhin konnten sich elf für das Bezirksfinale qualifizieren.

Der Pflicht-4-Kampf bestand aus Übungen am Boden, Schwebebalken, Sprung und Reck beziehungsweise Stufenbarren. Am Vormittag begannen die Altersklasse (AK) 8 und 9 Jahre als größte Gruppe mit insgesamt 62 jungen Turnerinnen, welche in den verschiedenen Disziplinen ihr Bestes gaben. Bei der Altersklasse 8 belegte Sophie Kimmich vom TSV Aistaig den 1. Platz, dicht gefolgt von Anica Hezel vom TSV Hochmössingen und Emilia Schrader vom SV Villingendorf. Ebenfalls zum Bezirksfinale dürfen Luisa Keller, Sophie Beck, beide vom TSV Hochmössingen und Mara Wuzik vom TV Dornstetten. Bei der AK 9 erkämpfte sich Liana Schaller vom TV Spaichingen Gold, gefolgt von Emilia Tillmann vom TV Dornstetten Silber und Mathea Zischler vom SV Villingendorf Bronze, wobei sich Mona Sophia Bantleon, Melanie Petra Kieninger, beide vom TSV Hochmössingen und Charlotte Wutta von der TG Rottweil-Altstadt ebenfalls qualifizieren konnten.

Anschließend ging es im Wettkampf weiter mit den Altersklassen 10 und 11 mit 60 Turnerinnen weiter. Hier konnte sich der Gastgeber TV Dornstetten vier vordere Plätze ergattern. Oben auf dem Treppchen stand Ronja Greza vom TV Dornstetten, dann kam Heidi Schuler vom TSV Aistaig und Emma Österle vom TV Dornstetten und natürlich dürfen auch ihre Vereinskameradinnen Eva Teufel und Thea Eichkorn und Alissa Korolev vom TV Spaichingen mit zum Bezirksfinale. Bei den 11jährigen war Lorena Klein vom TSV Hochmössingen ganz vorn, gefolgt von Pia Ehrenfels vom TSV Aistaig und es gab zwei 3. Plätze und zwar an Kira Filtkin vom TSV Hochmössingen und Lina Hawelky vom TV Baiersbronn. Zum Bezirksfinale dürfen auch Leyla Balg vom TV Spaichingen und Sarah Bader von der TG Rottweil-Altstadt.

Ohne Pause ging es am Nachmittag mit der Altersklasse 12 und 13 weiter. Hier mischte der TSV Hochmössingen bei der AK 12 wieder vorne mit, allerdings erturnte sich den 1. Platz Mia-Sophie Vollmer vom TSV Aistaig, gefolgt von Maria Holz vom TV Dornstetten. Die Plätze 3 bis 5 gingen an den TSV Hochmössingen und zwar Bronze an Luana Hodic gefolgt von Carla Sophie Ruckaberle und Emma Bantle. Auf Platz 6 war Lotta Filor vom TV Baiersbronn. Der TV Dornstetten mit Alexandra Lange schaffte es bei den 13jährigen auf den 1. Platz, Platz 2 ging an Franka Schätzle vom SV Villingendorf und der 3. Platz an Eva Mauch vom TSV Aistaig. Platz 4 bis 6 konnten sich Mareen Hall vom SV Villingendorf, Emily Wallum vom TSV Hochmössingen und Gianna Hillenbrand vom TV Baiersbronn erturnen.

Im letzten Block waren die Kleinsten der Altersklasse 7. Sie durften parallel mit den Großen der Offenen Klasse turnen. Bei den Kleinen durfte Frieda Heim vom TSV Boll ganz oben auf das Treppchen, gefolgt von Hanna Marie Bippus und Bettina Kieninger, beide vom TSV Hochmössingen. Ihre Vereinskameradin Emilia Oehler folgte auf Platz 4 und die Plätze 5 und 6 gingen an den SV Villingendorf mit Johanna Storz und Lilly Seckinger. Bei der Offenen Klasse belegte die TG Rottweil-Altstadt die ersten beiden Plätze mit Romy Carola Braun und Luisa Elit, gefolgt von Samira Link vom TSV Aistaig. Dahinter kamen Lorena Bantle und Lilly Lehmann, ebenfalls vom TSV Aistaig, Maja Hörmann vom TV Baiersbronn und Katharina Nester vom TV Villingendorf.

Die Einzelwertungen können der Siegerliste, welche sich auf der Homepage unter www.turngau-schwarzwald.de befindet, entnommen werden. Bernd Allgaier, Turngauvorsitzender Wettkampfsport, Beate Haberstroh Fachwartin Gerätturnen weiblich und Nicole Österle vom TV Dornstetten mit ihrem Team, welche den Wettkampf sehr gut vorbereitet hatten, waren mit dem Ablauf des doch langen Wettkampftages sehr zufrieden. Ein Lob ging auch an das neue Berechnungsteam um Franziska Kopp. Für sie war es der erste Wettkampf in der Berechnung und es lief alles glatt und zügig ab, sodass die jeweiligen Siegerehrungen direkt nach den entsprechenden Wettkämpfen stattfinden konnten.

 

 

 

 

 

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.