Ein Sommermärchen geht in Rottweil in die Verlängerung

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vergangenes Jahr war er ein Besuchsmagnet. Deshalb findet er auch in diesem Sommer statt: Der Süddeutsche Soccer Cup, das große Fußballfest für die Jugend in Süddeutschen Raum, wird wieder in Rottweil ausgetragen. Veranstalter der fußballerischen Großveranstaltung ist der FV 08 Rottweil.

Ein Gastbeitrag von Prof. Frank Huber

Bereits im vergangenen Jahr lud der FV 08 zu diesem großen Jugendturnier ein. Mehr als 900 Zuschauer und 300 Spieler folgten der Einladung. Am 8. und 9. Juli ist es wieder so weit. Von 10 bis 16 Uhr kämpfen 20 hochkarätige Jugendmannschaften um die Trophäen.

Gespielt wird im Stadion und auf dem Rugby-Platz, auf Großfeld – versteht sich. Die Jugendmannschaften der Jahrgänge 2008-2010 kämpfen dabei um einen Wanderpokal. Außerdem werden der beste Spieler, der beste Torspieler und der Torschützenkönig des Turniers ausgezeichnet.

Das Turnier startet am Samstag mit den Elitekickern aus der C-Jugend. Am Sonntag greifen dann die D-Jugendlichen ins Turniergeschehen ein. Renommierte süddeutsche Fußballvereine wie der Freiburger FC, der VfL Herrenberg, die SG Sonnenhof-Großaspach, der FV Ravensburg und der FV Illertissen, um nur einige zu nennen, machen ihre Aufwartung in Rottweil.

Bereits seit Oktober 2022 ist ein achtköpfiges Team mit der Organisation des Turniers beschäftigt. „Damit sich die Anreise der namhaften Mannschaften auch lohnt, spielen die Teams in zwei Fünfergruppen vier Spiele a 20 Minuten. Es gibt zudem Platzierungs- und Halbfinalspiele und natürlich das Finale. Die Teams haben also auf alle Fälle 5 Spiele“, erklärt Uli Stoschek, Mitglied des Orgateams vom FV 08. „Und obwohl die Kosten für die Verköstigung der Teams gestiegen sind, haben wir auf das sonst übliche Startgeld wieder verzichtet“, ergänzt Mike Denner, Sportvorstand beim FV 08 Rottweil.

Der Coup, die vielen Spitzenmannschaften nach Rottweil zu bekommen, gelang aber auch aus einem anderen Grund. „Rottweil hat beeindruckend schöne Sportstätten in einer tollen Lage. Wir betonten bei der Kontaktaufnahme mit den Vereinen, dass auch den weitangereisten Eltern und Geschwister etwas geboten wird. Die Nähe zum Freibad und zur Kletterhalle sowie die Nähe der Sportstätten zur Kernstadt, macht aus dem Sport-Event ein Familienfest“, sagt Denner. Und das habe dann viele Trainer der Spitzenteams überzeugt.

Einige Eltern von Spielern reisen sogar im Wohnmobil an und übernachten dann hier. „Beeindruckend, aber wer sich auskennt, muss angesichts der Teams einfach frohlocken. Wenn das Wetter mitmacht, können also Fußballfreunde Jugendfußball auf Top-Niveau erleben. 17 Jahre nach der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland geht das Sommermärchen also in die Verlängerung, zumindest in Rottweil“, meint Denner augenzwinkernd. Die Spiele mögen beginnen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken