Hubert Dold nach 31 Jahren als Kreisoberschützenmeister verabschiedet

Thomas Braun zum Nachfolger gewählt

Insgesamt 64 Personen konnte Kreis-Oberschützenmeister Hubert Dold im Schützenhaus des SV Waldmössingen zum Kreisschützentag begrüßen. Und das war das letzte Mal: Dold hatte diesen Posten seit 1994 inne und diesen mit großem Erfolg ausgefüllt. Er trat nun nach 31 Jahren zurück. Nach Verlesen der Laudatio und Ernennung zum Kreis-Ehrenoberschützenmeister wurde er mit stehenden Ovationen aus seinem Amt verabschiedet.

Abschied nach 31 Jahren: Hubert Dold wurde zum Kreis-Ehrenoberschützenmeister ernannt.

Namentlich erwähnt hatte Dold die Schramberger Stadträtin Barbara Kunst und den Seniorenbeauftragen des WSV, Karl-Heinz Hofmeister. Dank ging auch an den diesjährigen Ausrichter des Kreisschützentages, den SV Waldmössingen.

Nach der Totenehrung für die verstorbenen Mitglieder, insbesondere des langjährigen Mitglieds Ernst Allgaier vom SV Tell Lauterbach, gab Dold die Namen des Wahlausschusses für die anstehenden Wahlen bekannt.

Grußworte wurden auch von OSM Thomas Notheis Waldmössingen und des Sportkreises Rottweil, welches in Vertretung von Karl-Heinz Wachter durch Dieter Hofer erfolgte, an die Versammlung gerichtet.

Berichte des Kreisschützenmeisteramtes

KOSM Dold konnte von vielen sportlichen Ereignissen und Erfolgen des Schützenkreises bei den Meisterschaften und Rundenwettkämpfen berichten. Er dankte dem SSV Bösingen für die tolle Ausrichtung des Kreiskönigschießens im vergangenen Jahr. So berichtete Dold von wieder gestiegenen Mitgliederzahlen . Insgesamt sind im Kreis wieder 1646 Mitglieder gemeldet. Größter Verein im Schützenkreis ist der SV Waldmössingen mit 292 Mitgliedern.

Der Schriftführer Peter Peiker ließ noch einmal das Jahr mit allen Höhepunkten Revue passieren.

Der Kreissportleiter Berthold Dold konnte erneut von sportlichen Erfolgen, welche bis zur Deutschen Meisterschaft reichten, berichten. Die vergangenen Kreismeisterschaften wurden an sechs Standorten mit insgesamt 627 Starts ausgerichtet und ohne Einsprüche erfolgreich absolviert.

Arne Schuster, der Rundenwettkampf-Obmann, gab bekannt, dass die laufenden Wettkämpfe der Sommerrunde online gestellt sind und die Wettkämpfe beginnen können.

Sportliche Erfolge der Jugend

Ein längerer Bericht folgte von Kreisjugendleiterin Franziska Hettich, welche von zahlreichen Veranstaltungen, Lehrgängen und sportlichen Erfolgen der Jugendlichen berichten konnte. Sie richtete an die Vereine den Apell, die Jugend auch weiterhin nach besten Kräften zu unterstützen.

Der Bericht des Kreisschatzmeisters Markus Obergfell fiel erneut positiv aus. Trotz vieler Aktivitäten kann der Kreis einen soliden Kassenbestand ausweisen. Nach Verlesen des Kassenberichtes wurde noch die neue Struktur des Landesverbandes bezüglich der steuerlichen Selbstständigkeit angesprochen. Die Kassenprüfer Bernd Müller und Dieter Hofer bescheinigten dem Kreiskassier eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung, welche auch einstimmig erteilt wurde.

Die Berichte der Obmänner hatten der Versammlung nichts hinzuzufügen und, so beantrage Barbara Kunst die Entlastung des Kreisschützenmeisteramtes, welche auch einstimmig erteilt wurde.

Wahlen

Kreisoberschützenmeister: Thomas Braun (neu)
Kreisschützenmeister: Gotthard Mei
Kreisschatzmeister: Markus Obergfell
Stv. Kreissportleiter: Arne Schuster
Kassenprüfer: Bernd Müller und Dieter Hofer

Sonstiges

Abgestimmt wurde noch über die steuerliche Selbstständigkeit des Schützenkreises, welche nach Beschluss des Landesschützenmeisteramtes durchgeführt werden musste. Dies wurde von den stimmberichtigten Mitgliedern der Vereine einstimmig angenommen.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button