BAH-Cup in der Dunninger Wehle-Halle

Jugendfußball

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Hochbetrieb herrschte bei der Jugendleitung des FC Dunningen, denn für den Nachwuchsbereich stand ein Hallenfußballturnier auf dem Programm. Bereits zum zweiten Mal wurde nach der Premiere im vergangenen Jahr der B.A.H.-Cup ausgetragen.

Spielort war erneut die Dunninger Wehlehalle, die sich für ein derartiges Event wieder als erstklassiger Austragungsort darstellte. Die Jugendleitung hatte das Turnier bestmöglich vorbereitet. Bereits die Resonanz auf die Einladung zeigte, dass es sich um ein durchaus beliebtes Turnier handelt, denn das Teilnehmerfeld war in kürzester Zeit ausgebucht. Natürlich stellten die Gastgeber auch in jeder Altersklasse Mannschaften.

Los ging es am Samstagmorgen mit dem E-Jugend-Turnier. Acht Teams traten in zwei Gruppen gegeneinander an. Die beiden SGM-Teams zeigten eine gute Leistung, das eine Team verpasste den Halbfinaleinzug nur knapp, das zweite Team schaffte es ins Halbfinale, wo dann allerdings Endstation war. Am Ende triumphierten die Nachwuchskicker der SGM Zimmern/Horgen vor dem SV Spaichingen. Dritter wurde das Team des SC 04 Tuttlingen. Für die Teams der SGM Dunningen reichte es auf die Plätze vier und fünf.

Am Nachmittag ging es eine Altersklasse tiefer, denn die F-Jugend wollte auch ihr Können zeigen. Unter den insgesamt 16 Startern befanden sich drei Mannschaften des FC Dunningen. In seiner Vierergruppe gelang es dem FC Dunningen 1, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Dort erreichten die Kids gegen das Team des SV Sulgen nach regulärer Spielzeit ein 2:2. Das Siebenmeterschießen musste über den Finalleinzug entscheiden. Hier war das Pech leider auf Seiten der Heimmannschaft, so dass es für die jungen FCD-ler gegen den Ortsnachbarn SV Seedorf um Platz drei ging. Die Enttäuschung des knapp verpassten Finaleinzugs wohl noch im Kopf, waren hier die Gegner klar besser, gewannen deutlich mit 4:1 und holten damit auch den noch freien Podestplatz. Nach kurzer Enttäuschung überwog aber schnell wieder die Freude, ein doch recht gelungenes Turnier gespielt zu haben. Im Finale standen sich die Vertretung des FC Hardt und des SV Sulgen gegenüber. Die Hardter konnten am Ende den Siegerpokal entgegennehmen.

Am hellen Sonntagmorgen ging es mit den kleinsten Kickern weiter. Das Bambini-Turnier stand an. Getreu den Regeln des Fußballverbandes wurden leider die Spielergebnisse nicht gezählt, auch wenn den kleinen Kickerinnen und Kickern anzumerken war, dass sie sehr wohl den Ausgang ihres Spiels parat hatten. Vier Teams unter den 18 startenden kamen vom FC Dunningen. Diese waren heiß auf Fußball und zeigten in ihren Spielen vollen Einsatz. So durften sie auch das eine oder andere Erfolgserlebnis feiern. Am Ende waren alle Gewinner, und als Andenken gab es eine Medaille für jedes Kind.

Den Abschluss machten die größten Nachwuchskicker in diesem Turnier. Acht D-Jugendvertretungen, darunter zwei der SGM Dunningen, traten in der Vorrunde in zwei Vierergruppen im Modus jeder gegen jeden an. Einem Team der SGM Dunningen gelang ohne Punktverlust in der Vorrunde der Einzug ins Halbfinale. Dort hieß es nach regulärer Spielzeit Unentschieden gegen die Mannschaft aus Bösingen. Im Gegensatz zum Vortag war nun das Glück auf Seiten der Heimmannschaft. Torwart Lukas Schulze konnte vielumjubelt den entscheidenden Siebenmeter halten und damit den Finaleinzug sichern. Dort ließen die Jungs und Mädels nichts anbrennen und sicherten sich den Siegerpott und damit den Turniersieg vor dem SGM aus Buchenberg, der SGM Zimmern und dem VfB Bösingen.

Damit war auch dieses Turnier bereits wieder Geschichte. Auf ein Neues dann im nächsten Jahr bei der dann dritten Auflage des B.A.H.-Cups.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.