Mini, Midi oder vielleicht Maxi – welche Länge soll das Sommerkleid haben?

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Die Temperaturen steigen und luftige Kleidung ist immer mehr gefragt. Besonders Kleider sind in jedem Sommer stark im Trend. Doch welche Länge ist für ein Sommerkleid eigentlich am besten geeignet? Was momentan im Trend ist und welche Kleiderlänge wann empfohlen wird, zeigt dieser Artikel.

Wem stehen Mini-Kleider?

Zum Beginn der Kleidersaison gibt es wieder viele Sommerkleider, die recht kurz geraten sind. Sie zeigen viel Haut und sind gut für extreme Hitze. Doch wer kann Mini-Kleider überhaupt tragen? Am besten passt diese Art Kleid zu kleinen, zierlichen Frauen. Ein Mini-Kleid unterstreicht die schlanke Form und nimmt den Körper nicht ein, sodass die Trägerin darin untergeht. Ganz im Gegenteil: Hier geht es vorrangig um die Person und nicht um das Kleid.

Ein schönes Mini-Kleid endet etwa 10 Zentimeter über dem Knie – kürzer sollte es nicht sein. Besonders schön sind Schnitte, die oben eng anliegen und nach unten hin weiter werden. Großer Popularität erfreuen sich Modelle mit Blumenprint und in Wickelform. Kombinieren lässt sich das Mini-Sommerkleid mit hohen Sandalen und Schuhen mit Plateau. Wer es lieber bequem mag, kann auch auf passende flache Schuhe zurückgreifen, wobei diese die schlanke Figur nicht so gut unterstützen. Für den Urlaub und die Freizeit sind Mini-Sommerkleider somit stark im Trend.

Wer trägt Midi-Kleider?

Das Midi-Sommerkleid gilt als wahrer Alleskönner. Daher gibt es auch in vielen Läden und Onlineshops wie https://modivo.de/m/damen.html Modelle in Midi-Länge zu kaufen. In jedem Kleiderschrank sollte mindestens ein solches Kleid hängen, damit man für jeden Anlass ausgerüstet ist.

Der Grund: Das Midi-Kleid passt jeder Figur! Ganz gleich, ob man die eigenen Kurven zur Geltung bringen möchte oder eher schmal gebaut ist – das Midi-Kleid holt bei jedem das Beste heraus. Auch kleine Frauen profitieren von einem Kleid in Midi-Länge, welches etwa bis zur Hälfte des Unterschenkels reicht. Bei größeren Frauen empfehlen sich Kleider, die etwa bis zu den Knöcheln reichen.

Kombiniert wird das Midi-Kleid am besten mit Schuhen mit Absatz. Dadurch wird die Figur noch schlanker und das Outfit sieht noch vorteilhafter aus. Flache Schuhe sind jedoch ebenfalls erlaubt.

Bild von Engin Akyurt.

Das Maxi-Kleid – wem steht es?

Jeden Sommer aufs Neue werden zahlreiche neue Maxi-Kleider angeboten. Dabei handelt es sich jedoch nicht um Modelle, die jede Frau tragen kann. Diese Art von Kleid ist nur großen Frauen vorbehalten. Sie unterstreichen in vielerlei Hinsicht ihre Weiblichkeit. Besonders Frauen mit Kurven profitieren daher von Maxi-Kleidern. Mit einem weiten Schnitt schafft man es sogar, überschüssige Pfunde unsichtbar zu machen. Kleine Frauen hingegen sollten hier aufpassen: Ein Maxi-Kleid kann die Figur schnell stauchen und die Trägerin noch kleiner wirken lassen.

Die optimale Kleiderlänge berechnen

Welches Kleid soll es denn nun diesen Sommer werden? Diese Frage stellen sich viele Frauen, wenn die heiße Jahreszeit beginnt. Man kann sich die ideale Kleiderlänge jedoch ganz einfach berechnen – so findet man genau das Kleid, das am besten zu einem selbst passt.

Die Formel, die der Berechnung zugrunde liegt, basiert auf dem sogenannten „Goldenen Schnitt“. Dabei handelt es sich um ein Symmetrie-Prinzip, welches vor allem in der Kunst und in der Architektur Anwendung findet. Das Verhältnis von 8:13 wird vom menschlichen Auge als besonders ästhetisch und harmonisch empfunden. Genau damit lässt sich auch die perfekte Kleiderlänge berechnen.

Hierfür misst man zunächst die Länge des Körpers. Das Maß wird von den Schultern bis zum Fußboden genommen. Wer Absätze tragen möchte, sollte diese gleich mit einberechnen. Nun wird das Maß in Zentimeter durch die Zahl 1,618 geteilt. Die Zahl, die bei dieser Rechnung herauskommt, ist die ideale Kleiderlänge. Da jeder Mensch andere Maße hat, ist die perfekte Kleiderlänge sehr individuell.

Welches Kleid eignet sich wann?

Natürlich kann nicht jedes Sommerkleid zu jedem Anlass getragen werden. Ein Mini-Kleid macht sich vor allem im Beruf nicht allzu gut. Maxi- und Midi-Kleider hingegen sind sehr populär, wenn es um schicke Kleidung für den Alltag und das Büro geht. Der Vorteil von luftigen, weiten Sommerkleidern ist, dass sie sich ganz einfach mit passenden Accessoires kombinieren lassen. So können Midi- und Maxi-Kleider problemlos in einen bürotauglichen Look umfunktioniert werden.

Mit anderen Accessoires und Schuhen kann genau dasselbe Kleid auch in der Freizeit getragen werden. Genau das ist das Schöne am Sommer: Sich schick, bequem und stilbewusst zu kleiden, ist gar nicht einmal so schwer.

Fazit

Da jeder Mensch anders gebaut ist, ist auch die perfekte Kleiderlänge bei jedem anders. Grundsätzlich gibt es allerdings Tendenzen, wem eher ein Mini-, Midi- oder Maxi-Kleid passt. Außerdem ist auch der Anlass, zu dem das Sommerkleid getragen werden soll, ausschlaggebend. Wer einen Allrounder sucht, ist mit einem Midi-Kleid bestens beraten, da es sowohl schick im Büro als auch lässig in der Freizeit getragen werden kann.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Promotion
Promotion
Mit diesem Label gekennzeichnete Beiträge enthalten bezahlte, werbliche Inhalte. Sie sind im Kundenauftrag entstanden.