Weltladen-Spenden für Kinderprojekte in Ghana und in Gaza

4000 Euro erwirtschaftet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

In diesem Jahr kann der Schramberger Weltladen-Verein insgesamt 4000 Euro an soziale Einrichtungen spenden. Wie in den zurückliegenden Jahren geht ein Teil des erwirtschafteten Überschusses, der durch Erlöse aus dem Waren-Verkauf, Mitgliedsbeiträgen und aus erhaltenen Spenden stammt, satzungsgemäß als Spende an eine sozial verknüpfte Organisation. In diesem Jahr wird  laut Pressemitteilung das Unicef-Projekt „Kinder im Gaza-Streifen“ mit 2000 Euro unterstützt.

Schramberg. Erstmals gehen weitere 2000 Euro direkt an Schwester Dr. Ursula Maier, die aus Schramberg stammt, und seit vielen Jahren im Krankenhaus „Holy Family Hospital“ in Techiman in Ghana die medizinische Betreuung von Kindern auf- und ausbaut. Schwester Ursula gehört dem Orden der „Missionsärztliche Schwestern“ an, der weltweit engagiert ist.

ghana 2 dkpm 280624
Schwester Ursula (mit Brille) mit Kolleginnen. Foto: Privat

In einem Intensiv-Sprachkurs erlernte sie die afrikanische Landessprache, um sich besser mit den Einheimischen verständigen zu können. In ihrem Krankenhaus in Ghana, aber auch in wenig zugänglichen Gegenden im Norden des Landes, wo es keine ärztliche Versorgung von Kindern gab, ist die Ordensgemeinschaft tätig.

Kindersterblichkeit bekämpfen

Dabei geht es nicht nur um die ärztliche Fürsorge, sondern vielmehr auch um die Beratung der Mütter, beispielweise in Fragen der Ernährung. Ganz besonders liegt die hohe Kindersterblichkeit der Ordensschwester am Herzen. Sie schreibt: „Ich kann einfach nicht zuschauen, wenn täglich Kinder sterben, nur weil entsprechende medizinische Geräte oder viele Kleinigkeiten fehlen, die bei uns selbstverständlich sind. Im Durchschnitt stirbt alle zwei Tage ein Kind“.

schimak gebert weltladen andrfeae dkpm 280624
Im Gespräch vor dem Weltladen bei der Übergabe der Spende: Monika Gebert (links), Schwester von Dr. Ursula Maier mit der Vorsitzenden des Weltladen-Vereins Annette Sauter-Schimak. Foto: Andreae

Immerhin ist durch ihre Tätigkeit und die ihrer Kolleginnen die Kindersterblichkeit um 30 Prozent zurückgegangen. Ein weiterer Schwerpunkt ist für sie die Hilfe für behinderte Kinder.

Annette Sauter-Schimak, die Vorsitzende des Weltladen-Vereins, freut sich, dass auch dieses Jahr wieder ein Projekt dieser Größenordnung, das von einer Schrambergerin geleitet wird, unterstützt werden kann. Sie bedankte sich für den Einsatz im Weltladen beim ehrenamtlichen Ladenteam und auch bei den KundInnen. „Ohne sie alle wären diese Spenden und Hilfen nicht möglich“, so Sauter-Schimak.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen