Was tun gegen Gewalt in den eigenen „Vier-Wänden“?

Frauenbeirat Schramberg lädt zum Fachgespräch über häusliche Gewalt ein /Anlass: Internationaler Frauentag

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Im Rahmen des internationalen Frauentages lädt der Frauenbeirat am Freitag, 8. März, zur ersten Veranstaltung des Jahres ins Subiaco Schramberg ein. Das berichtet die Stadt.

Schramberg. Anlässlich der immer weiter steigenden Zahlen bei häuslicher Gewalt, sprechen Expertinnen und Experten bei einer Podiumsdiskussion über das Thema „Häusliche Gewalt – hinschauen, erkennen, handeln“. Dabei zeigen sie verschiedene Formen von Gewalt sowie Auswege und Hilfsangebote für Opfer und Täter auf.

Dorothee Golm, Vorsitzende des Städtischen Frauenbeirats Schramberg, blickt mit großer Vorfreude und Interesse auf die anstehende Veranstaltung: „Es ist uns gelungen, qualifizierte Gäste zu gewinnen, die durch ihre jahrelange Erfahrung in diesem Bereich sensibilisieren, aufklären und informieren werden. Dass wir ein solch breitgefächertes Podium begrüßen dürfen, freut uns sehr“.

Fachgespräch geplant

Nach einer Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr, starten Maren Hagel, Opferschutzkoordinatorin des Polizeipräsidiums Konstanz und Tanja Kaluza-Rall, Mitarbeiterin des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Konstanz, mit einem Impulsvortrag.

Beim anschließenden Fachgespräch werden Hanne Blust von „Frauen helfen Frauen“ und AUSWEGE, Dr. med. Andrea Fetzer, Chefärztin der Klinik am Doniswald Königsfeld und Matthias Rehfuß, Fachbereichsleiter Recht & Sicherheit der Stadt Schramberg, gemeinsam die Thematik aus Sicht der verschiedenen Professionen diskutieren.

Der Themenabend startet im Subiaco, Schiltachstraße 32, um 19.30 Uhr. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Für eine bessere Koordination bittet die Stadt um Anmeldung im Voraus unter: juks@schramberg.de oder unter 07422 29850.

Es besteht die Möglichkeit, vor oder nach der Veranstaltung in der angrenzenden Café & Bar Majolika zum Essen oder auf einen Umtrunk einzukehren.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.