Unterschiedliche Perspektiven auf bunter Liste vereint

Buntspecht stellt Liste für Schramberger Kommunalwahl auf

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Seit 1989 tritt „Buntspecht“ als umweltpolitische Vereinigung mit einer Liste zu den Gemeinderatswahlen in Schramberg an – am 9. Juni diesen Jahres dann bereits zum achten mal. Bei der Nominierungsversammlung am vergangenen Freitag haben sich die Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. Die Buntspecht-Mitglieder stimmten laut Pressemitteilung dem Wahlvorschlag einstimmig zu. 

Schramberg: Aktuell 19 Kandidierende treten für Buntspecht zur Gemeinderatswahl an. Damit bietet Buntspecht den Wählerinnen und Wählern wieder eine starke und vielfältige Liste an. Die Kandidierenden bilden unterschiedliche Perspektiven und berufliche Hintergründe ab. Die Altersspanne reicht von 16 bis 68.

Es kandidieren für Buntspecht: die Allgemeinmedizinerin Susanne Andreae, der Schüler Marco Contaldo, die Erzieherin Jennifer Eisele, der Landwirt Thomas Diegner, die Schülerin Salome Huschenbeth, der Lehrer Roland Eisele, die Betreuerin Hasina Jaqubi, der Student der Sozialen Arbeit Andreas Herr, der Kaufmann Stefan Möckel-Huschenbeth, der Rentner und frühere städtische Umweltbeauftragte Karl Pröbstle, der Industriemechaniker Matthias Seckinger und der Sanitär- und Klempnermeister Ulrich Straub.

Aktuelle Stadträtinnen und-räte treten erneut an

Ebenso bewerben sich wieder die derzeitigen Buntspecht-Gemeinderätinnen, die Journalistin Lara Inge Kiolbassa und die Rentnerin Bärbel Pröbstle, sowie Stadtrat und Gitarrenlehrer Reinhard Günter aus Tennenbronn. Die Restauratorin Sabine Grimmig, der Wirtschaftsingenieur Stefan Haas und der technische Berater Marco Lehmann komplettieren die Liste aus Tennenbronner Sicht. Aus Waldmössingen kandidiert der ehrenamtliche Radbeauftragte und Grafikdesigner Gunnar Link.

Die Listenreihenfolge haben die „Buntspechte“ wie üblich alphabetisch, im Wechsel Frau/Mann, beginnend mit einer Kandidatin festgelegt. Die Listenplätze spielen bei Kommunalwahlen üblicherweise eine untergeordnete Rolle. Die programmatischen Schwerpunkte präsentieren die Buntspechte in Kürze online und in ihrem Wahlfaltblatt.

Ein-Euro-Ticket

Buntspecht ist eine überparteiliche Wählervereinigung, die sich schwerpunktmäßig für ein umweltfreundlicheres, sozialeres und bürgernahes Schramberg einsetzt. So geht zum Beispiel das zum 1. Januar eingeführte „Ein-Euro-Ticket“ auf einen Vorschlag von Buntspecht zurück. Seither können die Fahrgäste alle Busse im Stadtgebiet von Schramberg für einen Euro nutzen. Kinder zahlen nur 50 Cent.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.