Tedi am Hammergraben schließt +++aktualisiert

Letzter Tag am 18. Juni / "Strategische Gründe" / Sieben Mitarbeiterinnen betroffen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Billigladen Tedi am Hammergraben schließt nächste Woche. Das hat die NRWZ zunächst aus Kreisen der Mitarbeiterinnen erfahren. Am Donnerstagabend kündigte ein handgeschriebenes Plakat am Eingang die Schließung dann auch offiziell an. Tedi ist im Non-Food-Bereich mit europaweit 3200 Filialen vertreten.

Schramberg. Am Laden fand sich zunächst kein Hinweis auf die bevorstehende Schließung. Auch ein Räumungsverkauf ist offenbar nicht geplant. Eine Anfrage zu den Gründen für die Schließung hat die Tedi-Zentrale bis zum Freitagfrüh noch nicht beantwortet. Kunden vermuten, dass die Umsätze im Laden am Hammergraben nicht so besonders sind.

Am Freitagnachmittag antwortet die PR-Abteilung, die Schließung des Marktes sei „aus strategischen Gründen notwendig“ geworden.

 

tedi schließt dk 130624 (1)
Schild kündigt Schließung in wenigen Tagen an. Foto: him

Die Tedi Filiale in Sulgen soll erhalten bleiben.

„Allen sieben Mitarbeitenden wurde eine Weiterbeschäftigung in einer der umliegenden Filialen angeboten“, versichert Joleen Leil von der Tedi-PR-Abteilung.

Wechsel der Mieter

In dem Laden am Hammergraben war früher der Textilhändler Vögele untergebracht. Die Nachfolgefirma „Miller- und Monroe“ hat auch nicht sehr lange durchgehalten. Dann übernahm Tedi im Juli 2019 die Räume.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.