back to top
...
    NRWZ.deSchrambergTausend Zebrastreifen: Erst einer ist fertig

    Tausend Zebrastreifen: Erst einer ist fertig

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Schramberg (dk). Über die Schramberger Ergebnisse des Landesförderprogramms „1000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ berichteten Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß und Annika Jung im Gemeinderat. Jung arbeitet beim Ingenieurbüro „Planersocietät“ in Karlsruhe und hatte das Schramberger Modellprojekt begleitet. Seit 2019 ist Schramberg neben fünf weiteren Kommunen in diesem Modellprojekt.

    Auftaktveranstaltung des Verkehrsministeriums im Aktionsprogramm Sichere Straßenquerung. Foto: pm

    Aufgrund des hohen Fußgängeranteils in Schramberg sei ein solches Projekt natürlich zu begrüßen, wie die Referentin erzählte, da die Querung von Straßen sicherer gemacht werden soll.

    Umfangreiches Programm

    Nach Auftaktgesprächen im Dezember 2019 wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt, an der auch Einwohner teilnehmen konnten, um gefährliche Querungsstellen zu ermitteln. Anschließend zogen die Planer Verbindungen zwischen Zielen und den vorhandenen Wegen, um daraus Hauptwege zu erarbeiten, die auf den Bedarf von Zebrastreifen Auskunft geben. Auch Begehungen in Waldmössingen und Sulgen standen auf dem Programm.

    Annika Jung. Foto: him

    Insgesamt hätten sie 35 Stellen im gesamten Stadtgebiet näher untersucht, so Jung. Von denen kämen 14 für einen Zebrastreifen in Frage. Vier befinden sich in städtischer Baulast und fünf betreffen Kreis- oder Landesstraßen. „Das Querungskonzept ist die Grundlage für die Kommunen, um Fördermittel für die Zebrastreifen zu beantragen“, so Jung.

    Zebrastreifen nicht überall möglich

    Die Referentin erklärte außerdem, weshalb ein Fußgängerüberweg nicht überall errichtet werden kann, denn das Einrichten eines Zebrastreifens ist an Kriterien gekoppelt. Beispielsweise sollten mehr als 200 Fahrzeuge am Tag die Straße benutzen, jedoch nicht zu viele, da andernfalls die Verkehrssicherheit nicht gegeben sei.

    Hier wäre dann eine Ampel oder eine Mittelinsel zur Überquerung notwendig. Hierauf nahm Clemens Maurer (CDU) Bezug und erkundigte sich nach der Haltestelle an der H.A.U., an der auch schon eine Ampel getestet worden war. Diese Stelle eignet sich aber aufgrund des zu hohen Verkehrsaufkommens nicht für einen Fußgängerüberweg, so die Expertin.

    Neudeck: Nur einer umgesetzt

    Udo Neudeck (Freie Liste) interessierte sich für die bisher geplanten und umgesetzten Zebrastreifen des Förderprogramms. Jung antwortete, dass die sechs Modellkommunen bisher 30 Zebrastreifen im Rahmen des Projekts vorgeschlagen haben. Allerdings sei bisher lediglich einer gebaut worden und zwar der vor dem Schramberger Gymnasium. Es gibt also noch viel Potential nach oben.

    Für Verwirrung sorgte zweifellos die Frage der Finanzierung, nach der sich Gemeinderat Neudeck ebenfalls erkundigte. Hierzu muss gesagt werden, dass „das Land Baden-Württemberg die Kosten für die Planungsleistungen des Ingenieurbüros“ übernehme, nicht aber Teile der Kosten zum Bau der Zebrastreifen selbst, wie es auch in der Vorlage von Matthias Rehfuß heißt.

    Dieser versicherte, dass die Arbeit an diesem Thema einen „Riesen Verwaltungsaufwand“ mit sich bringe. Er befürworte das Modellprojekt, aber erachte die Finanzierung als fragwürdig.

    Was passiert an der Hans-Sachs-Kurve?

    Bärbel Pröbstle (SPD-Buntspecht) fragte nach der gefährlichen Situation an der Hans-Sachs- Kurve mit der Mittelinsel. Rehfuß nannte die Situation dort „gemeingefährlich“, weil die Insel deutlich zu schmal sei, um ein sicheres Überqueren beispielsweise mit dem Fahrrad oder Kinderwagen zu gewährleisten. Ein Zebraastreifen kommen wegen der zu hohen Zahl an Fahrzeugen nicht in Frage. Aber: „Da müssen wir dringend ran.“

    Für Heiterkeit im Rat sorgte das Foto der Schnupfelfinger Schnoogadatscher, die das Cover des Beatles-Albums „Abbey Road“ nachstellten, das auch bei der Planung des Projektes häufiger gezeigt wird.

    Für dieses Jahr sind laut Vorlage der Bau von weiteren Fußgängerüberwegen in Schramberg geplant. In Waldmössingen in der Vorstadtstraße/Seedorfer Straße, in Tennenbronn an der Hauptstraße bei der Seniorenresidenz und in Sulgen an der Rottweiler Straße bei EDEKA Lustig.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    NRWZ-Redaktion Schramberg
    NRWZ-Redaktion Schramberg
    Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de

    Beiträge

    Letzte Chance auf die „Extrawurst“

    Unglaublich was bei der Mitgliederversammlung eines Schramberger Tennisclubs der Antrag eines zweiten Grills für das einzige türkische Mitglied für Turbulenzen auslösen kann.Schramberg. Nach dem...

    „Deutschland küsst Frankreich“

    Deutsch-französische Freundschaft gibt es seit 1958 in Schramberg offiziell durch die Städtepartnerschaft mit Hirson und Marcinelle in Belgien. In dieser Friedenszeit sind aber auch...

    Benefizkonzert der Cover-Band „Querbeet“ am 23. November

    Am Samstag,  23. November um 19 Uhr, lädt die Cover-Band „Querbeet“ aus Tennenbronn zu einem besonderen Benefizkonzert im Elisabetha-Glöckler-Saal der Stiftung St. Franziskus ein. Die...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Nächster Meilenstein beim Glasfaserausbau

    Der Landkreis Rottweil macht einen großen Schritt in Richtung Gigabitgesellschaft: Mit einem Zuwendungsbescheid in Höhe von 28 Millionen Euro unterstützt der Bund ein weiteres...

    Kran donnert gegen Brücke: 550.000 Euro Schaden

    Massive Verkehrsbehinderungen - nicht durch Schneefall, sondern durch einen Mobilkran. Ein solcher blieb am Freitag an einer Brücke über die B27 bei Dotternhausen hängen.Update,...

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für Oktober 2024

    Hier veröffentlichen wir die uns von den Standesämtern im Landkreis Rottweil und von unseren Lesern zur Verfügung gestellten Informationen zu den Geburten, Eheschließungen und...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    Schramberg (dk). Über die Schramberger Ergebnisse des Landesförderprogramms „1000 Zebrastreifen für Baden-Württemberg“ berichteten Fachbereichsleiter Matthias Rehfuß und Annika Jung im Gemeinderat. Jung arbeitet beim Ingenieurbüro „Planersocietät“ in Karlsruhe und hatte das Schramberger Modellprojekt begleitet. Seit 2019 ist Schramberg neben fünf weiteren Kommunen in diesem Modellprojekt.

    Auftaktveranstaltung des Verkehrsministeriums im Aktionsprogramm Sichere Straßenquerung. Foto: pm

    Aufgrund des hohen Fußgängeranteils in Schramberg sei ein solches Projekt natürlich zu begrüßen, wie die Referentin erzählte, da die Querung von Straßen sicherer gemacht werden soll.

    Umfangreiches Programm

    Nach Auftaktgesprächen im Dezember 2019 wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt, an der auch Einwohner teilnehmen konnten, um gefährliche Querungsstellen zu ermitteln. Anschließend zogen die Planer Verbindungen zwischen Zielen und den vorhandenen Wegen, um daraus Hauptwege zu erarbeiten, die auf den Bedarf von Zebrastreifen Auskunft geben. Auch Begehungen in Waldmössingen und Sulgen standen auf dem Programm.

    Annika Jung. Foto: him

    Insgesamt hätten sie 35 Stellen im gesamten Stadtgebiet näher untersucht, so Jung. Von denen kämen 14 für einen Zebrastreifen in Frage. Vier befinden sich in städtischer Baulast und fünf betreffen Kreis- oder Landesstraßen. „Das Querungskonzept ist die Grundlage für die Kommunen, um Fördermittel für die Zebrastreifen zu beantragen“, so Jung.

    Zebrastreifen nicht überall möglich

    Die Referentin erklärte außerdem, weshalb ein Fußgängerüberweg nicht überall errichtet werden kann, denn das Einrichten eines Zebrastreifens ist an Kriterien gekoppelt. Beispielsweise sollten mehr als 200 Fahrzeuge am Tag die Straße benutzen, jedoch nicht zu viele, da andernfalls die Verkehrssicherheit nicht gegeben sei.

    Hier wäre dann eine Ampel oder eine Mittelinsel zur Überquerung notwendig. Hierauf nahm Clemens Maurer (CDU) Bezug und erkundigte sich nach der Haltestelle an der H.A.U., an der auch schon eine Ampel getestet worden war. Diese Stelle eignet sich aber aufgrund des zu hohen Verkehrsaufkommens nicht für einen Fußgängerüberweg, so die Expertin.

    Neudeck: Nur einer umgesetzt

    Udo Neudeck (Freie Liste) interessierte sich für die bisher geplanten und umgesetzten Zebrastreifen des Förderprogramms. Jung antwortete, dass die sechs Modellkommunen bisher 30 Zebrastreifen im Rahmen des Projekts vorgeschlagen haben. Allerdings sei bisher lediglich einer gebaut worden und zwar der vor dem Schramberger Gymnasium. Es gibt also noch viel Potential nach oben.

    Für Verwirrung sorgte zweifellos die Frage der Finanzierung, nach der sich Gemeinderat Neudeck ebenfalls erkundigte. Hierzu muss gesagt werden, dass „das Land Baden-Württemberg die Kosten für die Planungsleistungen des Ingenieurbüros“ übernehme, nicht aber Teile der Kosten zum Bau der Zebrastreifen selbst, wie es auch in der Vorlage von Matthias Rehfuß heißt.

    Dieser versicherte, dass die Arbeit an diesem Thema einen „Riesen Verwaltungsaufwand“ mit sich bringe. Er befürworte das Modellprojekt, aber erachte die Finanzierung als fragwürdig.

    Was passiert an der Hans-Sachs-Kurve?

    Bärbel Pröbstle (SPD-Buntspecht) fragte nach der gefährlichen Situation an der Hans-Sachs- Kurve mit der Mittelinsel. Rehfuß nannte die Situation dort „gemeingefährlich“, weil die Insel deutlich zu schmal sei, um ein sicheres Überqueren beispielsweise mit dem Fahrrad oder Kinderwagen zu gewährleisten. Ein Zebraastreifen kommen wegen der zu hohen Zahl an Fahrzeugen nicht in Frage. Aber: „Da müssen wir dringend ran.“

    Für Heiterkeit im Rat sorgte das Foto der Schnupfelfinger Schnoogadatscher, die das Cover des Beatles-Albums „Abbey Road“ nachstellten, das auch bei der Planung des Projektes häufiger gezeigt wird.

    Für dieses Jahr sind laut Vorlage der Bau von weiteren Fußgängerüberwegen in Schramberg geplant. In Waldmössingen in der Vorstadtstraße/Seedorfer Straße, in Tennenbronn an der Hauptstraße bei der Seniorenresidenz und in Sulgen an der Rottweiler Straße bei EDEKA Lustig.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]