„Schwarzwald Tourismus Kinzigtal“ präsentiert neues Kinzigtalsteig-Logo zur Mitgliederversammlung

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die diesjährige Mitgliederversammlung des Tourismusvereins Schwarzwald Tourismus Kinzigtal erfreute sich laut Pressemitteilung großer Beteiligung. Teilnehmer aus den Bereichen Gastgewerbe, Erlebnis, Touristik und Politik kamen zum jährlichen Tourismustreffen ins ErfinderZeiten Museum nach Schramberg.

Schramberg. Themen waren unter anderem die Fortschreibung der Tourismuskonzeption, Entwicklungen beim Projekt Mehretappenwanderweg und die Übernachtungszahlen des vergangenen Jahres: Geschäftsführerin Isabella Schmider zog bei der Mitgliederversammlung am Dienstag im Auto- und Uhrenmuseum Erfinderzeiten eine positive Bilanz.

Plus bei Übernachtungen

Der Verein freute sich über ein Plus von 1,6 Prozent bei den Übernachtungen im Jahr 2023 gegenüber 2022. Ein Blick auf die Tourismusintensität, die die Ankünfte in Relation zur Einwohnerzahl der Gemeinde setzt, zeigt die hohe Bedeutung des Tourismus in einigen Gemeinden. Spitzenreiter ist hier Wolfach mit einer Tourismusintensität von 25,38.

Eine Neuwahl des Vorstandes, bei der Ralf Heinzelmann vom Eigenbetrieb Wirtschaftsförderung für Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr gewählt wurde, sowie die Wahl der Rechnungsprüfer, die Vorstellung des Jahresabschlusses 2023 und des Haushaltsplanes 2025 standen ebenfalls auf dem Programm.

Kinzigtalsteig kommt näher

Nach dem „offiziellen Teil“, wie Vorsitzender Bürgermeister Thomas Geppert die Wahlen und Entlastungen bezeichnete präsentierte Geschäftsführerin Isabella Schmider der Öffentlichkeit Namen, Claim und Logo des neuen Mehretappenwanderweges: „KINZIGTALSTEIG – STEIG EIN IN SCHWARZWÄLDER NATUR UND KULTUR“.

Mit dem Logo des Wandersteigs ist eine grafische Verbindung zum Vereinslogo gelungen, freut sich die Geschäftsführerin. Dennoch kommt der Charakter des Wandersteigs mit seinen vielen Höhenmetern symbolisch gut zur Geltung. Thematisch sollen regionale Traditionen und die heimische Kultur über eine Erlebnisinszenierung in den Steig integriert werden.

Hier arbeitet die Geschäftsstelle derzeit an einem Inszenierungskonzept. Andrea Wagner von Tourkonzept, der Partneragentur des Vereins im Projekt Kinzigtalsteig, stellte anschließend die aktuelle Streckenplanung vor. Nach einem öffentlichen Informationsverfahren und der Genehmigung der Streckenführung durch alle Behörden kann mit der Umsetzung des Steigs begonnen werden.

Die Umsetzung wird durch das Tourismusinfrastrukturprogramm, kurz TIP des Ministeriums für Wirtschaft und Tourismus gefördert. Unter www.schwarzwald-kinzigtal.info/wandersteig können sich alle Interessierten über den aktuellen Stand des Projektes informieren und die Streckenplanung einsehen.

Tourismuskonzept fortgeschrieben

Ebenfalls vorgestellt wurden erste Ergebnisse zur Fortschreibung der Tourismuskonzeption im Kinzigtal. In einem Zukunftsworkshop Anfang Juni wurden mit der ift Freizeit- und Tourismusberatung Ziele, Zielgruppen, Projekte und Maßnahmen des Vereins gemeinsam unter die Lupe genommen. Etwa 40 Vertreter aus allen dreizehn Mitgliedsgemeinden diskutierten über die Weiterentwicklung des Vereins und sammelten Ideen für zukünftige Projekte und Maßnahmen.

Ein zentraler Punkt des Workshops war die Einbindung der 2022 dem Verbund beigetretenen Stadt Schramberg, die Integration ihrer Angebote sowie auch die Berücksichtigung aktueller Trends. So wurde vor allem auch das kulturelle Angebot in Form der vielfältigen Museumslandschaft Schrambergs explizit in den Zielgruppen verankert und auch der Bereich Radfahren in MTB, Gravel und E-Biker unterteilt. Darüber hinaus wurden zahlreiche neue Projekte und Maßnahmen auf den Weg gebracht.

miv 24 museumdk 270624
Führung im Museum. Foto: pm

Führung und Ausklang

Nach der Führung durchs Museum und der Vorstellung der vielen touristischen Themen luden die Stadt Schramberg und der Schwarzwald Tourismus Kinzigtal zum gemeinsamen Ausklang bei herrlichem Wetter und gutem Essen ein.

 

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen