Schrambergs neuer Gemeinderat ist im Amt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Der neue Gemeinderat der Stadt Schramberg hat am Donnerstag seine Arbeit aufgenommen. Oberbürgermeister Thomas Herzog verpflichtete die 27 Rätinnen und Räte aus fünf Fraktionen für ihre ehrenamtliche Arbeit. Der neue Rat setzt sich neben dem Oberbürgermeister aus acht Räten der CDU, sieben von SPD/Buntspecht, sechs der Freien Wähler und jeweils drei von ÖDP und Aktiven Bürgern zusammen.

Zunächst ehrte OB Herzog mit Clemens Maurer und Uli Bauknecht zwei Gemeinderäte für ihre langjährige Tätigkeit im Gremium. Clemens Maurer, Stimmenkönig bei den Wahlen 2014 und 2019 ist seit zehn Jahren dabei. Der CDU-Fraktionsvorsitzende wurde mit der Ehrennadel des Gemeinderats ausgezeichnet. Sein Fraktionskollege Uli Bauknecht ist seit 1989 insgesamt 25 Jahre dabei. Er war zwischenzeitlich einmal nicht Mitglied des Gemeinderats, was den Zahlenunterschied erklärt. OB und Gemeinderat gratulierten Bauknecht gleichzeitig zum 66. Geburtstag. Auch er wurde vom Gemeindetag für seine langejährige Tötigkeit ausgezeichnet.

OB Herzog begrüßte im Gemeinderat sechs neue Mitglieder, die „einen frischen Blick mitbringen“, wie er formulierte. Nun beginne der kommunalpolitische Alltag wieder. Er verwies darauf, dass im neuen Gemeinderat nun fünf Fraktionen unterschiedlicher politischer Couleur sitzen. Deutlich mahcte das Stadtoberhaupt, dass „für Polemik und persönliche Angriffe“ kein Platz sei. Der Gemeinderat sei ein reines Feierabendparlament, dessen Mitglieder viel Zeit und Energie investierten. „Lassen Sie uns gemeinsam für unsere Stadt wirken“, warb er.

Per Handschlag verpflcihtete das Stadtoberhaupt jeden Rat einzeln, wobei jeder die Formel sprach: „Ich gelobe es“. Einstimmmig besätigte das Gremium, dass für keinen Gemeinderat ein Hinderungsgrund vorliegt.

Fraktionsvorsitzende sind Clemens Maurer (CDU), Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht), Udo Neudeck (Freie Liste), Bernd Richter (ÖDP) und Jürgen Reuter (Aktive Bürger).

Ehrenamtliche Stellvertreter des Oberbürgermeisters sind in der Reihenfolge: Jürgen Winter, Martin Himmelheber und Udo Neudeck. Dem Ältestenrat gehören die jeweiligen Fraktionsvorsitzenden und der Oberbürgermeister an.

Im Verwaltungsausschuss sitzen für die CDU Thomas Brantner, Jürgen Winter und Dominik Dieterle; für SPD/Buntspecht Tanja Witkowski und Gertrud Nöhre; für die Freie Liste Udo Neudeck und Ralf Rückert; für die ÖDP Bernd Richter und für die Aktiven Bürger Frank Kuner.

Im Ausschuss für Umwelt und Technik sitzen für die CDU Jürgen Kaupp, Uli Baukencht und Patrick Fleig; für SPD/Buntspecht Martin Himmelheber und Edgar Reutter; für die Freie Liste Emil Rode und Oskar Rapp; für die ÖDP Volker Liebermann und für die Aktiven Bürger Frank Kuner. Den Ausschuss für Städtepartnerschaften gibt es künftig nicht mehr. Seine Aufgaben hat der Verwaltungsausschuss übernommen.

Im Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinscahft wird die Stadt Schramberg durch Oberbürgermeister Thomas Herzog, Uli Bauknecht (CDU), Martin Himmelheber (SPD/Buntspecht), Emil Rohde (Freie Liste) und Bernd Richter (ÖDP) vertreten.

Der Frauenbeirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Gertrud Nöhre (Fraktionsgemeinscahft SPD/Buntspecht), Renate Hilser (CDU-Stadtverband), Maida Möller (SPD-Ortsverein), Barbara Olowinsky (Freie Liste), Bärbel Pröbstle (Politische Vereinigung Buntspecht), Ute Koch (ÖDP-Ortsverband), Renate Storz (Elisabethenverein), Bärbel Bantle (Katholischer Frauenbund Sulgen), Barbara Kunst (Katholischer Frauenbund Talstadt), Claudia Bianco (ElKiCo), Alexandra Zink-Collacicco (CDU-Frauenunion), Hildegard Klaussner (Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen), Irene Börner (BDU), Christine Fiedler (Freie Liste OR Tennenbronn), Sonja Hils (CDU OR Tennenbronn), Monika Kaltenbacher (BDU OR Tennenbronn), Annette Jauch und Sabine Munz (beide UBL OR Waldmössingen), Maria Pascual (Vereinigung Aktive Bürger) und als Geschäftsführerin Simone Hangst.

Der Umweltbeirat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Thomas Brugger (CDU), Josef Günter (SPD/Buntspecht), Jürgen Moosmann (Freie Liste), Thomas Koch (ÖDP), FRank Kuner (Aktive Bürger), Bernd Richter (BUND), Karl Pröbstle (Energiesparförderverein), Dieter Möller (Naturfreunde), Jörg Ege (Industrie), Frauke Kleemann (Staatliches Forstamt) und Jens Krön (HGV).

Der Kulturbeirat setzt sich wie folgt zusammen: Jürgen Winter (CDU), Gertrud Nöhre (SPD/Buntspecht), Udo Neudeck (Freie Liste), Bernd Richter (ÖDP), Frank Kuner (Aktive Bürger), Susanne Gwosch (Fachbereichsleiterin Kultur und Soziales), Claudia Schmid (Leiterin VHS und Theaterring), Carsten Kohlmann (Leiter Museum und Archiv). Marita Braun (Leterin Mediathek), Franz Rapp und Tanja Witkowski (Stadtverband Kultur) und Matthias Kohlhase (Seniorenforum Schramberg).

Der Tourismusbeirat besteht aus folgenden Mitgliedern: Dominik Dieterle (CDU), Josef Günter (SPD/Buntspecht), Oskar Rapp (Freie Liste), Thomas Koch (ÖDP), FRank Kuner (Aktive Bürger), Patrick Flaig (CDU – Tennenbronn), Ayline Lidetke (Abteilungsleiterin Marketing und Tourismus), Andrea Müller (Abteilung Marketing und Tourismus), Harald Burger (Leiter des Museums Erfinderzeiten), Kirsten Moosmann (HGV) und Jasper Schadendorf (Beherbergungsbetriebe).

Der Aufsichtsrat der Schramberger Wohnungsbau (SWB) besteht aus folgenden Mitgliedern: OB Thomas Herzog, Fachbereichsleiter Rudolf Mager, Thomas Brantner (CDU), Gertrud Nöhre (SPD/Buntspecht), Ralf Rückert (Freie Liste), Jochen Drexler und Roland Blauhöfer (Firma Gebrüder Junghans GmbH), Rainer Fader (Volksbank Schwarzwald-Donau-Neckar) und Roldand Eckhardt (Kreissparkasse).

Im Aufsichtsrat der Stadtwerke sitzen: OB Thomas Herzog. Jürgen Kaupp und Thomas Brugger (beide CDU), Martin Himmelheber und Josef Günter (beide SPD/Buntspecht), Udo Neudeck und Ralf Rückert (beide Freie Liste), Johannes Grimm (Aktive Bürger), Stefan Kempf, Heiko Engel und Kai Müller (alle EnBW) und vom Betriebsrat Andreas Schreiber.

Das Kindergartenkuratorium setzt sich wie folgt zusammen: Patrick Fleig (CDU), Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht), Jürgen Moosmann (Freie Liste), Volker Liebermann (ÖDP), Frank Kuner (Aktive Bürger), Pfarrer Christian Albrecht, Elvira GAus und Felizitas BAuer für die katholischen Träger, Martin Herzog und Rolf Weisser für die evangelischen Träger, OB Herzog und Susanne Gwosch für die Stadt als Träger, sowie je Trägergruppe eine Leiterin und zwar Christiane Nießen, Katharina Ball und Sabrina Stoll sowie vom Gesamtelternbeirat Claudia Müller und Jens Erdmann.

Die Ortsvorsteher werden nach den Sitzungen der Ortschaftsräte gewählt.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken