Schramberger BurgenSommer auf der Ruine Schilteck

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Der Schramberger BurgenSommer kommt wieder auf die Ruine Schilteck. Vom 5. bis 7. Juli können dort drei unbeschwerte Sommertage genossen werden.

In Kooperation mit der Höfle-Vereinigung Schilteck lädt die Stadt Schramberg zu Veranstaltungen vor dieser besonderen Kulisse ein.

Am Freitag, 5. Juli ab 17 Uhr können Sie wandern und genießen – eine wunderbare Kombination. Bei dieser etwa 8,5 Kilometer langen Wanderung ins Mittelalter gibt es neben der Natur auch zwei Burgruinen zu entdecken. Abgerundet wird das Ganze durch ein 3-Gänge-Menü, das hervorragend auf das Thema Mittelalter einstimmt. Auch an die passenden Getränke wurde gedacht und an die eine oder andere Überraschung unterwegs.

Startpunkt ist bei der Zufahrt zum Parkplatz Thomas Philipps, dort kann auch geparkt werden.

Nach einem kleinen Aperitif geht es los zur Ruine Schilteck, wo nach dem ersten steileren Anstieg die Vorspeise wartet. Nun geht es auf naturnahen Wegen weiter Richtung Hohenschramberg. Unterwegs lohnt es sich, immer wieder kurz stehenzubleiben und die Aussicht zu genießen. An der Hohenschramberg angekommen gibt es in mittelalterlicher Atmosphäre den Hauptgang und natürlich auch etwas Zeit, um den Blick zu genießen. Gut gestärkt ist der Rückweg zur Ruine Schilteck entspannt machbar, zumal es jetzt überwiegend talwärts geht. Mit einem Dessert an der Ruine Schilteck endet die Wanderung und wer möchte, kann noch den nächtlichen Blick auf die Stadt genießen.

Für diese Wanderung sind Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich, da es überwiegend naturnahe Wege sind. Aufgrund der Steigungen ist auch eine gewisse Grundkondition hilfreich.

Tickets im Vorverkauf kosten 35 €.

mensa acoustic foto

Am Samstag, 6. Juli um 18 Uhr sorgen Me’n’Sa acoustic für gute Stimmung. Zwei Frauen, zwei Stimmen, eine Leidenschaft.

In einem musikalischen Zusammenspiel, das die Grenzen des Gewöhnlichen sprengt, vereinen sich Melanie Slezinski und Saskia Helm zu einer kraftvollen Einheit. Die eine mit einer rauchigen, kraftvollen Stimme, die die Tiefen der Seele berührt, während die andere mit ihrem klaren, zarten Gesang die Höhen der Emotionen erklimmt. Gemeinsam hauchen sie bekannten Songs, unter anderem aus Rock und Pop, neues Leben ein, indem sie diese auf ihre eigene, einzigartige Weise interpretieren. Ihre Auftritte sind von einer Energie geladen, die das Publikum mitreißt und in ihren Bann zieht. Trotz der minimalen Instrumentierung schaffen sie es einen Sound zu erzeugen, der voller Tiefe und Intensität ist. Dadurch lassen sie die Zuhörer in eine Welt eintauchen in der Musik zur Sprache der Seele wird.

dejavu pressebild 02

Direkt danach um 20 Uhr heizt die Band DEJAVU ein. Die Bandmitglieder um DEJAVU rocken mit viel Erfahrung und Leidenschaft, so werden die Songs, von den Musikern allesamt gelebt und geliebt. Und das merkt man am Spaß der Fünf, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und den Kontakt mit dem Publikum stets finden.

Das musikalische Repertoire reicht dabei von Bon Jovi, BAP, Dire Straits, Supertramp, Marillion und Queen bis zu Toto, Pink Floyd, Metallica, Queensryche und ZZ Top. Besetzung der Band: Tom Teifel (Leadvocals / Gitarre), HP Walter (Leadvocals / Keys), Uli Brauchle (Leadvocals / Gitarre), Christian Rottler (Bass / Gitarre), Coletta Thudium (Drums).

Einlass ist bereits um 17 Uhr.

Tickets im Vorverkauf kosten für beide Bands zusammen regulär 15 € / ermäßigt 10 € und an der Abendkasse regulär 17 € / ermäßigt 12 €.

pinapresse1.2

Am Sonntag, 7. Juli ist um 15 Uhr das Theater Pagany mit dem Kindertheater „Pina Aquamarina und das Wunderwasser“ auf der Burg zu Gast. Eine heiter-poetische Clownsgeschichte zum Lachen, Staunen und Blubbern für Kinder ab 3 Jahren.

Das Clownsmädchen Pina lebt im Zirkus und soll bald mit in der Manege auftreten. Sie wäre gerne Tänzerin, doch ihre Eltern sind – plitsch-platsch – lustige Wasserclowns, die sich ständig nass spritzen. Und Pina? Na, die mag Wasser gar nicht! Ein unlösbares Problem? Schon mal was vom sagenhaften „Wunderwasser“ gehört?

„Pina Aquamarina…“ ist ein Erlebnis für die ganze Familie, bei dem kein Auge trocken bleibt. Die Zuschauer steigen ein in die bunte Welt des Zirkus und erleben hautnah mit, was bei Familie Aquamarina „ganz alltäglich“ ist. 

Komische Szenen wechseln ab mit tänzerisch-poetischen Momenten. Riesige Seifenblasen laden ein zum Staunen und dank interaktiven Elementen sind die Kinder ganz nah mit dabei, wenn Pina beispielsweise vor der Mutter mit Waschdrang flüchtet oder Rat sucht.  Und am Ende steht Pina in der Manege und ist glücklich – aber – psst!! – noch nicht verraten!

Einlass ist bereits um 12 Uhr.

Info: Tickets im Vorverkauf kosten für Erwachsene 6 € / für Kinder 4 € und an der Tageskasse für Erwachsene 7 € / für Kinder 5 €.

Karten im Vorverkauf für alle drei Tage gibt es online unter www.schramberg.de/theaterring oder beim Bürgerservice und Touristinformation im Rathaus, Hauptstraße 25, Telefon 07422 29215. 

Für die Veranstaltungen am Samstag und Sonntag können Besucher*innen ebenfalls beim Thomas Philipps Parkplatz parken. Zu Fuß geht es dann in ca. 30 Minuten hoch auf die Burgruine Schilteck.  Direkt an der Ruine selbst gibt es keine Parkmöglichkeiten! An beiden Tagen bewirtet die Höflevereinigung mit verschiedenen Getränken und Essensangeboten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken