back to top
...
    NRWZ.deSchrambergSchramberg: Städtische Gebäude 217 Millionen wert

    Schramberg: Städtische Gebäude 217 Millionen wert

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Müsste die Stadt Schramberg ihre sämtlichen Gebäude kaufen, dann müsste sie etwa 217 Millionen Euro ausgeben. So hoch liegt nämlich der Wiederbeschaffungswert für alle 185 städtischen Gebäude, berichtete kürzlich der Abteilungsleiter Hochbau Andreas Krause im Gemeinderat.

    Bewertungsmatrix schafft Überblick

    Die Verwaltung habe die Gebäudeliste schon lange gewollt, so Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Da stecke „richtig viel Arbeit drin“, lobte sie die Hochbauer. Krause berichtete, dass seine Kollegen und er alle Gebäude vom Rathaus über die Schulen, Museen, Vereinsheime bis hin zu Garagen und Schuppen untersucht hätten.

    In einer Matrix mit Punkten von Null bis 25 habe man zumindest die regelmäßig genutzten Gebäude bewertet. Da gehe es von der Tragkonstruktion und die Fassade über die Dächer und Fenster bis hin zu Heizung, sanitären Anlagen und Brandschutz. Außerdem gebe es fünf Bewertungsstufen von sehr gut bis mangelhaft, dargestellt in den Ampelfarben grün – gelb – rot. Für jeden Stadtbezirk gibt es eine eigene Liste.In der Talstadft wird noch unterschieden zwischen Wohn- und Geschäftsgebäuden, Kitas und Schulen sowie Verwaltung Museen und Hallen.

    Die Liste mit den Geschäfts- und Wohngebäuden in der Talstadt. An dritter Stelle das „Roma“. Kein Gebäude auf der Liste ist im „grünen“ Bereich.  Grafik: Stadt Schramberg.

    Die Listen sind dann dieser Bewertungsskala entsprechend sortiert, die schlechtesten Gebäude oben, die besten unten. Ebenfalls angefügt sind drei Spalten für mögliche Investitionssummen in den nächsten Jahren. Diese müssten aber noch geschätzt werden.

    Auch Schadstoffe, Denkmalschutz und PV-Anlagen berücksichtigt

    „Wir haben versucht, alle wichtigen Dinge drin zu haben“, so Krause. So könne man erkennen, wo sich die Schwachstellen. Bei der Prüfung habe man auch geschaut, ob das Gebäude ein Denkmal sei, ob der Verdacht auf Schadstoffe wie Asbest bestehe und ob das Gebäude für Fotovoltaik geeignet wäre. Man könne anhand der Liste Sanierungsprioritäten festlegen, auch für die Haushaltsplanberatungen.

    … aber es sieht nicht überall so schlecht aus: Die Schulen und Kitas sind in wesentlich besserem Zustand.

    Lob vom Rat

    Mit der Liste habe man nun „eine Grundlage für strukturiertes Vorgehen“, ist Eisenlohr überzeugt. Das sei „etwas, womit wir arbeiten können“, pflichtete Freie-Liste-Sprecher Udo Neudeck ihr bei. Sein Fraktionskollege Oskar Rapp sah die Mängel bei der Wärmedämmung. Da gebe es tatsächlich einen großen Stau bestätigte Eisenlohr. Diesen Berg wolle man kontinuierlich abtragen.

    Jürgen Kaupp wunderte sich, dass beim Gymnasium der Brandschutz schon als „grün“ bewertet sei. „Da haben wir schon etwas vorgegriffen“, bekannt Krause. Mit den beiden ersten Bauabschnitten seien aber bereits etwa 95 Prozent abgearbeitet. Nun müssten noch die Durchbrüche verschlossen werden.

    Thomas Brugger (CDU) freute sich, eine Grundlage für die Priorisierung und Systematisierung beim Gebäudemanagement zu haben.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    2 Kommentare

    2 Kommentare
    Neueste
    Älteste Meist bewertet
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Dennis
    Dennis
    2 Jahre her

    Kann man irgendwo die komplette Liste einsehen?

    Gunnar Link
    Gunnar Link
    Antwort auf  Dennis
    2 Jahre her

    Ja, in den Sitzungsunterlagen der Gemeinderatssitzung vom 20.10.22. Dieser Link müsste zu den Tagesordnugnspunkten führen -> https://sessionnet.krz.de/schramberg/bi/si0057.asp?__ksinr=158

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Martin Himmelheber (him)
    Martin Himmelheber (him)
    ... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

    Beiträge

    Waldmössingen: Pflegeheim ist insolvent

    Das Pflegezentrum in Schramberg-Waldmössingen hat heute Insolvenz beantragt.  Geschäftsführer Arved Kunkel vertritt die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH.Schramberg-Waldmössingen. Das Rottweiler Insolvenzgericht hat den Stuttgarter Rechtsanwalt Dr....

    OneCoin: Kari Wahlroos gestorben

    Einer der früheren Top-Verkäufer von OneCoin, Kari Wahlroos, ist am Wochenende in Malaysia an einer Streptokokken-Infektion gestorben. Das berichtet „Alibi“, eine Onlinezeitung aus Finnland....

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Waldmössingen: Pflegeheim ist insolvent

    Das Pflegezentrum in Schramberg-Waldmössingen hat heute Insolvenz beantragt.  Geschäftsführer Arved Kunkel vertritt die Stegwiesen Pflegezentrum GmbH.Schramberg-Waldmössingen. Das Rottweiler Insolvenzgericht hat den Stuttgarter Rechtsanwalt Dr....

    Holocaust-Überlebende Eva Erben: Theresienstadt und Auschwitz überlebt

    In einer bewegenden Veranstaltung in der Messehalle Schwenningen berichtete die heute 94-jährige Holocaust-Überlebende Eva Erben zahlreichen Schulklassen verschiedener Schulen von ihrem Martyrium, das ihr...

    Alarm in Bochingen – Feuerwehr muss aber nicht eingreifen

    Eine große Zahl an Rettungskräften ist am späten Montagvormittag nach Oberndorf-Bochingen alarmiert worden. "Kellerbrand", so das Szenario. Glücklicherweise war alles nicht einmal nur halb...

    OneCoin: Kari Wahlroos gestorben

    Einer der früheren Top-Verkäufer von OneCoin, Kari Wahlroos, ist am Wochenende in Malaysia an einer Streptokokken-Infektion gestorben. Das berichtet „Alibi“, eine Onlinezeitung aus Finnland....

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    Müsste die Stadt Schramberg ihre sämtlichen Gebäude kaufen, dann müsste sie etwa 217 Millionen Euro ausgeben. So hoch liegt nämlich der Wiederbeschaffungswert für alle 185 städtischen Gebäude, berichtete kürzlich der Abteilungsleiter Hochbau Andreas Krause im Gemeinderat.

    Bewertungsmatrix schafft Überblick

    Die Verwaltung habe die Gebäudeliste schon lange gewollt, so Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr. Da stecke „richtig viel Arbeit drin“, lobte sie die Hochbauer. Krause berichtete, dass seine Kollegen und er alle Gebäude vom Rathaus über die Schulen, Museen, Vereinsheime bis hin zu Garagen und Schuppen untersucht hätten.

    In einer Matrix mit Punkten von Null bis 25 habe man zumindest die regelmäßig genutzten Gebäude bewertet. Da gehe es von der Tragkonstruktion und die Fassade über die Dächer und Fenster bis hin zu Heizung, sanitären Anlagen und Brandschutz. Außerdem gebe es fünf Bewertungsstufen von sehr gut bis mangelhaft, dargestellt in den Ampelfarben grün – gelb – rot. Für jeden Stadtbezirk gibt es eine eigene Liste.In der Talstadft wird noch unterschieden zwischen Wohn- und Geschäftsgebäuden, Kitas und Schulen sowie Verwaltung Museen und Hallen.

    Die Liste mit den Geschäfts- und Wohngebäuden in der Talstadt. An dritter Stelle das „Roma“. Kein Gebäude auf der Liste ist im „grünen“ Bereich.  Grafik: Stadt Schramberg.

    Die Listen sind dann dieser Bewertungsskala entsprechend sortiert, die schlechtesten Gebäude oben, die besten unten. Ebenfalls angefügt sind drei Spalten für mögliche Investitionssummen in den nächsten Jahren. Diese müssten aber noch geschätzt werden.

    Auch Schadstoffe, Denkmalschutz und PV-Anlagen berücksichtigt

    „Wir haben versucht, alle wichtigen Dinge drin zu haben“, so Krause. So könne man erkennen, wo sich die Schwachstellen. Bei der Prüfung habe man auch geschaut, ob das Gebäude ein Denkmal sei, ob der Verdacht auf Schadstoffe wie Asbest bestehe und ob das Gebäude für Fotovoltaik geeignet wäre. Man könne anhand der Liste Sanierungsprioritäten festlegen, auch für die Haushaltsplanberatungen.

    … aber es sieht nicht überall so schlecht aus: Die Schulen und Kitas sind in wesentlich besserem Zustand.

    Lob vom Rat

    Mit der Liste habe man nun „eine Grundlage für strukturiertes Vorgehen“, ist Eisenlohr überzeugt. Das sei „etwas, womit wir arbeiten können“, pflichtete Freie-Liste-Sprecher Udo Neudeck ihr bei. Sein Fraktionskollege Oskar Rapp sah die Mängel bei der Wärmedämmung. Da gebe es tatsächlich einen großen Stau bestätigte Eisenlohr. Diesen Berg wolle man kontinuierlich abtragen.

    Jürgen Kaupp wunderte sich, dass beim Gymnasium der Brandschutz schon als „grün“ bewertet sei. „Da haben wir schon etwas vorgegriffen“, bekannt Krause. Mit den beiden ersten Bauabschnitten seien aber bereits etwa 95 Prozent abgearbeitet. Nun müssten noch die Durchbrüche verschlossen werden.

    Thomas Brugger (CDU) freute sich, eine Grundlage für die Priorisierung und Systematisierung beim Gebäudemanagement zu haben.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]