ÖDP Schramberg stellt zwölf Kandidaten auf

Volker Liebermann, Thomas Koch und Verena Heinzmann treten erneut für einen Sitz im Gemeinderat an.

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Kandidaten der ÖDP für die Gemeinderatswahl in Schramberg stehen fest und wurden am 15. Februar in Beffendorf im Gasthaus „Traube“ gewählt. Darüber berichtet die Partei in einer Pressemitteilung.

Schrqamberg/Beffendorf. Bei der Aufstellungsversammlung des Kreisverbandes Rottweil der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) legten die Mitglieder nach einer Diskussion gemeinsam die Reihenfolge der Kandidaten fest. Angeführt wird die Liste von den amtierenden Gemeinderäten Volker Liebermann, technischer Lehrer im Ruhestand, Notfallsanitäter Thomas Koch und Ingenieurin Verena Heinzmann. Letztere rückte erst vor kurzem für den ausscheidenden Gemeinderat und langjährigen ÖDP-Kreisverbandsvorsitzenden Bernd Richter nach.

Danach folgen Lehrerin Cornelia Schmid, die für den Stadtteil Waldmössingen antritt, Designerin Gabriele Emminger, Wirtschaftsingenieur Daniel Eggebrecht, Oberstudienrat Michael Heinzmann, Industriemechaniker Klaus Hillmann, Techniker Kamil Krawczyk, Maschinenbautechniker Stefan Müller, medizinische Fachangestellte Susanne Müller und Marion Westermayer, die im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung tätig ist.

Für die Kreistagswahl treten der amtierende Kreisrat Gerhard Schmid, amtierender Stadtrat Thomas Koch, Gabriele Emminger, Verena und Michael Heinzmann, Daniel Eggebrecht, Marion Westermayer, Klaus Hillmann und Kamil Krawczyk an.

Beide Listen bieten ein ausgewogenes Berufsbild aus Handwerk, Wirtschaft und dem sozialen und bildungspolitischen Bereich.

Die ÖDP setzt sich seit vielen Jahren sowohl im Schramberger Gemeinderat als auch im Rottweiler Kreistag durch eine soziale, faire und ökologische Politik für eine lebenswerte und familienfreundliche Stadt und Region ein.

Bekannt ist die ÖDP in der Region besonders durch die regelmäßig durchgeführten Altpapier-, sowie Alu- und Korksammlungen. Damit möchte sie einen Beitrag zum bewussten Umgang mit Ressourcen leisten. Ein Teil der Erlöse wird an Tafeln gespendet. Mit dem Rest finanziert die Partei ihre Aktivitäten, denn Firmenspenden werden grundsätzlich nicht angenommen, um unabhängig zu bleiben.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.