„Neue Liste“ in Schramberg gestartet

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

„Mit frischem Wind und innovativen Ideen wollen die elf Kandidaten der ‚Neuen Liste‘ erst den Wahlkampf und im Anschluss den Gemeinderat bereichern“, heißt es in einer Pressemitteilung der Gruppe.

Schramberg. Anlass für die Neugründung sei „das gemeinsame Anliegen, die Zukunft von Schramberg mitgestalten zu wollen und unabhängig zu bleiben“. Hierbei sei aufgefallen, dass Schramberg oftmals schlechter dargestellt werde, als es eigentlich sein müsste. Daher sei es das Anliegen die positiven Aspekte weiterzuverfolgen und wo es etwas zu jammern gebe mit kreativen Ansätzen pragmatische Lösungen zu finden.

Die Kandidaten der „Neuen Liste“ treten parteiunabhängig an. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem gesamtstädtischen Blick, so gab es auch ernsthaftes Interesse von Kandidaten aus Tennenbronn und Waldmössingen, welche aber aus verständlichen Gründen sich gegen eine Kandidatur entschieden.

Trotzdem freue man sich eine gute Mischung aus alteingesessenen Bürgern und Wahlschrambergern, welche die Stadt als ihre neue Heimat betrachten, gefunden zu haben.

Folgende Kandidatinnen stellen sich für den Gemeinderat auf: Maximilian Neudeck, Mareike Filkin, Johannes Hillmann, Cornelia Neudeck, Matthias Fleiner, Julian Thier, Christopher Albrecht, Carolin Hillmann, Neele Albrecht, Bruno Filkin und Angelo Broghammer.

Folgende stellen sich für den Kreistag auf: Maximilian Neudeck, Mareike Filkin, Matthias Fleiner, Cornelia Neudeck, Julian Thier, Christopher Albrecht und Bruno Filkin.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.