Nestbau auf der Kirche in Schramberg-Waldmössingen

Störche sind zurück

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Auf der katholischen Kirche in Waldmössingen entwickelt sich grad etwas, ein „Osternest“ sozusagen. Ein Anwohner hat Hartmut Polet, den Storchenbetreuer aus Sulz-Mühlheim, informiert, auf dem Dach der Kirche bauten Störche wohl ein Nest.

Schramberg. Ausgerüstet mit Spektiv und Kamera ist Polet nach Waldmössingen gefahren. „Auf der Anfahrt aus Richtung Fluorn-Winzeln sah ich keine Störche auf Äcker und Wiesen“, berichtet er.

storchennest beginn waldmössingen kirche privat dk 280324
Erste Hinweise auf den Nestbau. Foto: privat

Nestbau schon vor zehn Tagen begonnen

An der Kirche traf er einen Mitarbeiter des Bauhofes. Dieser berichtete, dass am Sonntag, 17. März Störche am Nest gebaut hätten. „Bei meiner Kontrolle waren keine Störche auf dem Kirchturm zu sehen. Der begonnene Nestbau scheint auf dem Dach zu halten“, so Polet zur NRWZ.

Es wäre übrigens nicht das erste Mal, dass Störche hier den Nestbau versuchen: „Störche wurden auch schon 2022 auf dem Kirchendach beobachtet.“

Wenn die Störche sich tatsächlich auf dem Dach der Kirche niederlassen, dann hätten sie sich den höchsten Punkt auf den Dächern in Waldmössingen ausgesucht, sagt Polet. Um möglichen Nachwuchs zu beringen, sei wohl eine Hebebühne erforderlich. Vielleicht könne man aber auch eine Dach-Luke nutzen, von der er im Pfarramt erfahren habe.

wamö kirchenjubiläum dk 240612 022
Die katholische Kirche in Waldmössingen. Archiv-Foto: him

Die Verantwortlichen und die Grundschule sind informiert

Polet hat die Waldmössinger Ortsverwaltung, den Bauhof und das Pfarramt per E-Mail informiert. Er werde auch die gegenüberliegende Grundschule anschreiben, damit die Kinder die Situation beobachten. „Dort war ich mehrmals zu Vorträgen“, so Polet. Das Interesse hat er also schon geweckt.

storchennest mühlheim kirche polet dk 280324
In Mühlheim sind die Störche schon erheblich weiter. Da wird schon gebrütet Foto von heute von Hartmut Polet.
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.