Lauterbach: Sanierung der Straße nach Sulzbach dauert
Viertes Windrad auf der Falkenhöhe kommt

Seit längerem ist die Kreisstraße von Lauterbach nach Sulzbach auf einem Teilstück nur einseitig zu befahren. Eine Ampel regelt den Verkehr. der Grund: der Hang rutscht ab. Besserung ist nicht in Sicht.
Lauterbach. Hauptamtsleiter Andreas Kaupp teilte im Gemeinderat mit, dass die einseitige Verkehrsführung auf der Kreisstraße vor der Abzweigung Talweg weiter andauern werde. „Diesbezüglich hat ein Gespräch mit dem Leiter des Straßenbauamtes, des Landratsamtes Rottweil, stattgefunden. Von dort wurde mitgeteilt, dass ein geologisches Gutachten bereits erstellt worden ist“, zitiert ihn das Lauterbacher Amtsblatt. Derzeit fänden noch Messungen statt, ob sich der Hang bewegt. Diese sollen im Mai abgeschlossen werden.
Danach könne leider noch keine Aussage gemacht werden, wann die Sanierung erfolge, „da der Mitarbeiter des Straßenbauamtes, der die Maßnahme betreut, langfristig erkrankt ist, und es einen Ersatz nicht gibt“, bedauerte er.
Vierte Anlage im Bereich Falken kommt
Zudem unterrichtete Hauptamtsleiter Andreas Kaupp den Gemeinderat über den Stand zum Bau der vierten Windkraftanlage beim Windpark Falkenhöhe. Er teilte mit, dass eine Anlage vom gleichen Typ, wie die bestehenden Anlagen gebaut wird. Nach den Rodungsarbeiten sind die nächsten baulichen Schritte der Ausbau der Wege und Stellflächen sowie der Kabeltrasse zwischen den bereits bestehenden Anlagen und der neu zu errichtenden Anlage.

Die Fundamentierung ist für die Sommermonate geplant. Die Haupterrichtung wird Anfang 2026 erfolgen. Die Gemeinde werde zu einem späteren Zeitpunkt über den weiteren Baufortschritt unterrichtet, so Kaupp.