back to top
...
    NRWZ.deSchrambergLandrat und Oberbürgermeisterin würdigen das Engagement der ehrenamtlichen THW-Helfer

    Landrat und Oberbürgermeisterin würdigen das Engagement der ehrenamtlichen THW-Helfer

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Das Technische Hilfswerk (THW) ist in Schramberg eine feste Größe in der Blaulichtfamilie. Im Jahr 1959 gegründet, feierte der THW-Ortsverband im November 2019 in der Villa Junghans zum 60-jährigen Bestehen einen sehr gelungenen Festabend mit zahlreichen Gästen. Doch zwei wichtige Gäste konnten damals nicht dabei sein: Landrat Wolf-Rüdiger Michel und Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.

    Auch der Digitalfunk war Thema beim Rundgang durch die THW-Unterkunft.

    Bereits mit ihrer damaligen Entschuldigung hatten Landrat und OB angekündigt, den Besuch nachzuholen. Dieses Versprechen haben sie am Mittwoch gemeinsam eingelöst. Das örtliche THW hatte den Besuch gründlich vorbereitet: Die Einsatzfahrzeuge waren aus den Garagen gefahren worden und standen ebenso zur Besichtigung bereit, wie das dafür in den Garagen aufgestellte Material, wie etwa die leistungsstarken Pumpen der örtlichen Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen. Neben dieser Gruppe gibt es in Schramberg, die bei allen Ortsverbänden des THW angesiedelte Fachgruppe N, die für die Notversorgung und die Notinstandsetzung zuständig ist. Die erste Bergungsgruppe 1 rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Gemeinsam mit dem Zugtrupp, der die Einsätze führt, bilden sie den Technischen Zug.

    Anlass für die Gründung des THW in Schramberg war das Hochwasser am 21. Mai 1959, wie Ortsbeauftragter Rüdiger Munzinger in einem kurzen Überblick über die vergangenen sechs Jahrzehnte berichtete. Damals bat Bürgermeister Konstantin Hank den Gemeinderat Franz Flaig, einen Ortsverband des seit 1950 bundesweit bestehenden THWs zu gründen. Die erste einfache Ausstattung umfasste damals Schaufel und Schubkarre, die im Keller der St. Maria-Kirche untergebracht waren. Das erste Einsatzfahrzeug gab es im Jahr 1963. Von da ab wurde es immer größer und moderner. Das Amt des Ortsbeauftragten übergab Flaig im Jahr 1983 an Volker Schäfer, in dessen Amtszeit 1984 die Gründung der Jugendgruppe fiel. 1989 übernahm Ferdinand Moosmann die Aufgabe des Ortsbeauftragten, die er 1995 an Walter Gentner weitergab. Dessen Nachfolger wurde im Jahr 2003 Rüdiger Munzinger. Seit fünf Jahren wird er von Walter Gentner unterstützt, der die Aufgabe des stellvertretenden Ortsbeauftragten übernommen hat.

    Ein Blick von der Einsatzzentrale in den Hof des THW.

    Doch trotz dieser Arbeitsteilung ist der zunehmende bürokratische Aufwand spürbar. Munzinger sagt dazu: „Eigentlich ist ein Hauptamtlicher im Ortsverband notwendig.“ Dabei verwies er darauf, dass dies auch bei der Feuerwehr kommen werde. Der Leiter der THW-Regionalstelle in Villingen-Schwenningen, Markus Woywod, verwies in diesem Zusammenhang auf die Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz. Zur Regionalstelle gehören neben dem THW in Schramberg zwölf weitere Ortsverbände zwischen Konstanz, Hochrhein und Schramberg als nördlichstem Ortsverband innerhalb der Regionalstelle.

    Auch wenn die 2003 fertiggestellte THW-Unterkunft im Industrie Lienberg seinerzeit eine deutliche Verbesserung darstellte und auch heute noch ist, fehlt es bereits wieder an Platz. Zwei weitere Garagen sollten her, um alles unterzubringen. Auf dem Grundstück gelagert werden auch die 18 Module der Bailey-Brücke, die bis zu 54 Meter lang werden kann.

    Erläuterungen zu Fahrzeugen und Material gab es aus erster Hand.

     

    Landrat Wolf-Rüdiger Michel und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr würdigten die Arbeit des THW und der gesamten Blaulichtfamilie. Michel verwies mit Blick auf das überwiegend von Ehrenamtlichen getragene THW (nur zwei Prozent der Aktiven sind hauptamtlich), dass in Baden-Württemberg mehr Menschen ehrenamtlich tätig sind, als im Vergleich im Rest von Deutschland. „Wir haben eine bessere ehrenamtliche und hauptamtliche Struktur in der Blaulichtfamilie als anderswo.“ Und weiter: „Die Bevölkerung kann ruhig schlafen, weil es Sie gibt.“ Deutlich machte der Landrat, dass das Ehrenamt nicht nur vom Dank lebt: „Es ist wichtig, dass die Infrastruktur auf der Höhe der Zeit ist.“ Er freue sich mit den Verantwortlichen des benachbarten THW-Ortsverbands Rottweil, dass es dort mit dem Neubau der Unterkunft bald losgeht. „Das Grundstück ist bereit“, so Michel.

    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hatte als Geschenk eine gerahmte Stadtansicht mitgebracht: „Ich bin heilfroh, dass Sie bei uns in Schramberg sind. Es ist gut zu wissen, dass es Leute wie Sie gibt.“

    Die Leistungsstarken Pumpen des THW kommen unter anderem bei Hochwasser zum Einsatz.

    Nach den Worten des THW-Ortsbeauftragten Rüdiger Munzinger wurden die Fahrzeuge in den Jahren 2004 bis 2013 erneuert. Hierfür wird der Bedarf an das Bundesbeschaffungsamt gemeldet, dass dann jeweils 50 Fahrzeuge ausschreibe. In diesem Zusammenhang erläuterte Munzinger, dass es sich beim THW um eine dem Bundesinnenministerium unterstellte Bundesanstalt handelt, die auch vom Bund finanziert wird. Im Jahr 2019 hat das Schramberger THW 70.000 Euro für Neu- und Ersatzbeschaffungen erhalten.

    Bundesweit zählt das THW 80.000 Helfer in acht Landesverbänden, die sich in 668 Ortsverbände gliedern. In Schramberg gibt es derzeit 40 aktive Helfer und zehn Jugendliche. Bemerkbar gemacht hat sich die Aussetzung des Wehrdienstes. Da es früher möglich war, statt den Wehrdienst abzuleisten, sich zehn Jahre beim THW zu verpflichten, haben dies viele junge Männer genutzt. Die Zahl der aktiven Helfer lag seinerzeit in Schramberg bei 70 bis 80. Die Regionalstelle in Villingen umfasst 13 Ortsverbände in den fünf Landkreisen Rottweil, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar, Konstanz und Waldshut-Tiengen.

    THW-Ortsbeauftragter Rüdiger Munzinger (links) und sein Stellvertreter Walter Gentner (rechts) freuen sich über das Geschenk von OB Dorothee Eisenlohr (Mitte).

     

    Froh ist der THW-Ortsbeauftrage Rüdiger Munzinger, dass „die Arbeitgeber erkannt haben, dass ehrenamtliche THW-Helfer motivierte Arbeitnehmer sind, die zusätzliches Fachwissen mit in die Firma bringen.“ Bei Einsätzen der THW-Helfer haben die Arbeitgeber laut Munzinger keine finanziellen Nachteile. Dabei gehören auch Einsätze im Ausland dazu. Innerhalb der EU kann das THW innerhalb von 24 bis 48 Stunden eingesetzt werden. Geleistet werden auch humanitäre Einsätze außerhalb der EU. Ein Schwerpunkt der aktuellen Schulungen sind Waldbrände. Landrat Michel ergänzte: „Die Arbeitgeber wissen das bürgerschaftliche Engagement zu schätzen.“ Er dankte für die namhaften Spenden an Schutzausrüstungen und Masken vor allem von Firmen aus dem Raum Schramberg.

    Über die Geschichte des Schramberger THW hat die NRWZ umfangreich berichtet. Hier geht’s zum Artikel über den Jubiläumsabend.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Beiträge

    Fassadensanierung am Gymnasium Schramberg wird teurer

    Am Gymnasium in Schramberg laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Der Gemeinderat hatte bereits am 2. Mai 2019 die Entscheidung für die Fassadensanierung der Bauteile B und...

    Auto- und Uhrenwelt bekommt lange ersehnte Garage

    Das Auto- und Uhrenmuseum ErfinderZeiten in Schramberg bekommt endlich seine lange ersehnte Garage. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats genehmigte hierfür in seiner jüngsten Sitzung einstimmig...

    Kern-Liebers-Gruppe: Corona-Pandemie hinterlässt deutliche Spuren

    Die Kern-Liebers-Gruppe beendete Ende Juni ein durch weltweite Konjunktureinbrüche gekennzeichnetes Geschäftsjahr 2019/20. So lag der Konzernumsatz mit 640 Millionen Euro um -13 Prozent unter...

    Schramberger Stadtfest auf 2022 verschoben

    Aufgrund von Corona musste das Schramberger Stadtfest 2020 abgesagt werden. Am Donnerstag befasste sich der Verwaltungsausschuss des Schramberger Gemeinderats mit dem Thema. Die Stadtverwaltung...

    Busverbindung nach Villingen und Kroneareal im Blick

    Nach dem aktuellen Stand beim Thema direkte Busverbindung nach Villingen erkundigte sich Fraktionsvorsitzende Tanja Witkowski (SPD/Buntspecht) in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats. Außerdem wollte...

    Räte ärgern sich über drohende Verzögerung beim Freibad

    Ob es eine wohl kalkulierte Strategie war oder einfach eine Fehleinschätzung, wird sich wohl abschließend nicht klären lassen: Für Ärger unter den Schramberger Gemeinderäten...

    BBS kämpft ums wirtschaftliche Überleben

    Die Firma BBS GmbH mit ihren Werken in Schiltach und Herbolzheim beschäftigt insgesamt 550 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Für namhafte deutsche Automobilhersteller produziert das Unternehmen...

    Demnächst kann im Gebiet Madenwald gebaut werden

    Es ist geschafft: Bis auf ein paar Kleinigkeiten sind die Erschließungsarbeiten für das Gebiet Madenwald in Schramberg-Sulgen erledigt. Das Gebiet umfasst 1,75 Hektar Gewerbegebiet...

    Claudia Schmid legt Jahresbericht des Theaterrings Schramberg vor

    Über ihr erstes selbstverantwortetes Programm als Leiterin des Theaterrings berichtete Claudia Schmid im Verwaltungsausschuss des Schramberger Gemeinderats. Die Leitung des Theaterrings hatte sie im...

    Bundesstraße Schramberg-Schiltach war nach Unfall gesperrt +++ inzwischen wieder frei

    Die Bundesstraße 462 zwischen Schramberg und Schiltach war am Dienstagvormittag nach einem Unfall in beide Richtungen gesperrt. Passiert ist der Unfall  gegen 10.15 Uhr.Eine...

    Neue Outdoor-Erlebnisse in Schramberg und im Naturpark Schwarzwald-Mitte/Nord

    Zwei neue Erlebnisse hat Abteilungsleiterin Ayline Schirling dem Gemeinderat Schramberg in dessen jüngster Sitzung vorgestellt. An Familien richtet sich „Annis Schwarzwald-Geheimnis“. An die etwas...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Holocaust-Überlebende Eva Erben: Theresienstadt und Auschwitz überlebt

    In einer bewegenden Veranstaltung in der Messehalle Schwenningen berichtete die heute 94-jährige Holocaust-Überlebende Eva Erben zahlreichen Schulklassen verschiedener Schulen von ihrem Martyrium, das ihr...

    Alarm in Bochingen – Feuerwehr muss aber nicht eingreifen

    Eine große Zahl an Rettungskräften ist am späten Montagvormittag nach Oberndorf-Bochingen alarmiert worden. "Kellerbrand", so das Szenario. Glücklicherweise war alles nicht einmal nur halb...

    OneCoin: Kari Wahlroos gestorben

    Einer der früheren Top-Verkäufer von OneCoin, Kari Wahlroos, ist am Wochenende in Malaysia an einer Streptokokken-Infektion gestorben. Das berichtet „Alibi“, eine Onlinezeitung aus Finnland....

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    Das Technische Hilfswerk (THW) ist in Schramberg eine feste Größe in der Blaulichtfamilie. Im Jahr 1959 gegründet, feierte der THW-Ortsverband im November 2019 in der Villa Junghans zum 60-jährigen Bestehen einen sehr gelungenen Festabend mit zahlreichen Gästen. Doch zwei wichtige Gäste konnten damals nicht dabei sein: Landrat Wolf-Rüdiger Michel und Schrambergs Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr.

    Auch der Digitalfunk war Thema beim Rundgang durch die THW-Unterkunft.

    Bereits mit ihrer damaligen Entschuldigung hatten Landrat und OB angekündigt, den Besuch nachzuholen. Dieses Versprechen haben sie am Mittwoch gemeinsam eingelöst. Das örtliche THW hatte den Besuch gründlich vorbereitet: Die Einsatzfahrzeuge waren aus den Garagen gefahren worden und standen ebenso zur Besichtigung bereit, wie das dafür in den Garagen aufgestellte Material, wie etwa die leistungsstarken Pumpen der örtlichen Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen. Neben dieser Gruppe gibt es in Schramberg, die bei allen Ortsverbänden des THW angesiedelte Fachgruppe N, die für die Notversorgung und die Notinstandsetzung zuständig ist. Die erste Bergungsgruppe 1 rettet Menschen und Tiere und birgt Sachwerte aus Gefahrenlagen. Gemeinsam mit dem Zugtrupp, der die Einsätze führt, bilden sie den Technischen Zug.

    Anlass für die Gründung des THW in Schramberg war das Hochwasser am 21. Mai 1959, wie Ortsbeauftragter Rüdiger Munzinger in einem kurzen Überblick über die vergangenen sechs Jahrzehnte berichtete. Damals bat Bürgermeister Konstantin Hank den Gemeinderat Franz Flaig, einen Ortsverband des seit 1950 bundesweit bestehenden THWs zu gründen. Die erste einfache Ausstattung umfasste damals Schaufel und Schubkarre, die im Keller der St. Maria-Kirche untergebracht waren. Das erste Einsatzfahrzeug gab es im Jahr 1963. Von da ab wurde es immer größer und moderner. Das Amt des Ortsbeauftragten übergab Flaig im Jahr 1983 an Volker Schäfer, in dessen Amtszeit 1984 die Gründung der Jugendgruppe fiel. 1989 übernahm Ferdinand Moosmann die Aufgabe des Ortsbeauftragten, die er 1995 an Walter Gentner weitergab. Dessen Nachfolger wurde im Jahr 2003 Rüdiger Munzinger. Seit fünf Jahren wird er von Walter Gentner unterstützt, der die Aufgabe des stellvertretenden Ortsbeauftragten übernommen hat.

    Ein Blick von der Einsatzzentrale in den Hof des THW.

    Doch trotz dieser Arbeitsteilung ist der zunehmende bürokratische Aufwand spürbar. Munzinger sagt dazu: „Eigentlich ist ein Hauptamtlicher im Ortsverband notwendig.“ Dabei verwies er darauf, dass dies auch bei der Feuerwehr kommen werde. Der Leiter der THW-Regionalstelle in Villingen-Schwenningen, Markus Woywod, verwies in diesem Zusammenhang auf die Themen Sicherheit und Gesundheitsschutz. Zur Regionalstelle gehören neben dem THW in Schramberg zwölf weitere Ortsverbände zwischen Konstanz, Hochrhein und Schramberg als nördlichstem Ortsverband innerhalb der Regionalstelle.

    Auch wenn die 2003 fertiggestellte THW-Unterkunft im Industrie Lienberg seinerzeit eine deutliche Verbesserung darstellte und auch heute noch ist, fehlt es bereits wieder an Platz. Zwei weitere Garagen sollten her, um alles unterzubringen. Auf dem Grundstück gelagert werden auch die 18 Module der Bailey-Brücke, die bis zu 54 Meter lang werden kann.

    Erläuterungen zu Fahrzeugen und Material gab es aus erster Hand.

     

    Landrat Wolf-Rüdiger Michel und Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr würdigten die Arbeit des THW und der gesamten Blaulichtfamilie. Michel verwies mit Blick auf das überwiegend von Ehrenamtlichen getragene THW (nur zwei Prozent der Aktiven sind hauptamtlich), dass in Baden-Württemberg mehr Menschen ehrenamtlich tätig sind, als im Vergleich im Rest von Deutschland. „Wir haben eine bessere ehrenamtliche und hauptamtliche Struktur in der Blaulichtfamilie als anderswo.“ Und weiter: „Die Bevölkerung kann ruhig schlafen, weil es Sie gibt.“ Deutlich machte der Landrat, dass das Ehrenamt nicht nur vom Dank lebt: „Es ist wichtig, dass die Infrastruktur auf der Höhe der Zeit ist.“ Er freue sich mit den Verantwortlichen des benachbarten THW-Ortsverbands Rottweil, dass es dort mit dem Neubau der Unterkunft bald losgeht. „Das Grundstück ist bereit“, so Michel.

    Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr hatte als Geschenk eine gerahmte Stadtansicht mitgebracht: „Ich bin heilfroh, dass Sie bei uns in Schramberg sind. Es ist gut zu wissen, dass es Leute wie Sie gibt.“

    Die Leistungsstarken Pumpen des THW kommen unter anderem bei Hochwasser zum Einsatz.

    Nach den Worten des THW-Ortsbeauftragten Rüdiger Munzinger wurden die Fahrzeuge in den Jahren 2004 bis 2013 erneuert. Hierfür wird der Bedarf an das Bundesbeschaffungsamt gemeldet, dass dann jeweils 50 Fahrzeuge ausschreibe. In diesem Zusammenhang erläuterte Munzinger, dass es sich beim THW um eine dem Bundesinnenministerium unterstellte Bundesanstalt handelt, die auch vom Bund finanziert wird. Im Jahr 2019 hat das Schramberger THW 70.000 Euro für Neu- und Ersatzbeschaffungen erhalten.

    Bundesweit zählt das THW 80.000 Helfer in acht Landesverbänden, die sich in 668 Ortsverbände gliedern. In Schramberg gibt es derzeit 40 aktive Helfer und zehn Jugendliche. Bemerkbar gemacht hat sich die Aussetzung des Wehrdienstes. Da es früher möglich war, statt den Wehrdienst abzuleisten, sich zehn Jahre beim THW zu verpflichten, haben dies viele junge Männer genutzt. Die Zahl der aktiven Helfer lag seinerzeit in Schramberg bei 70 bis 80. Die Regionalstelle in Villingen umfasst 13 Ortsverbände in den fünf Landkreisen Rottweil, Tuttlingen, Schwarzwald-Baar, Konstanz und Waldshut-Tiengen.

    THW-Ortsbeauftragter Rüdiger Munzinger (links) und sein Stellvertreter Walter Gentner (rechts) freuen sich über das Geschenk von OB Dorothee Eisenlohr (Mitte).

     

    Froh ist der THW-Ortsbeauftrage Rüdiger Munzinger, dass „die Arbeitgeber erkannt haben, dass ehrenamtliche THW-Helfer motivierte Arbeitnehmer sind, die zusätzliches Fachwissen mit in die Firma bringen.“ Bei Einsätzen der THW-Helfer haben die Arbeitgeber laut Munzinger keine finanziellen Nachteile. Dabei gehören auch Einsätze im Ausland dazu. Innerhalb der EU kann das THW innerhalb von 24 bis 48 Stunden eingesetzt werden. Geleistet werden auch humanitäre Einsätze außerhalb der EU. Ein Schwerpunkt der aktuellen Schulungen sind Waldbrände. Landrat Michel ergänzte: „Die Arbeitgeber wissen das bürgerschaftliche Engagement zu schätzen.“ Er dankte für die namhaften Spenden an Schutzausrüstungen und Masken vor allem von Firmen aus dem Raum Schramberg.

    Über die Geschichte des Schramberger THW hat die NRWZ umfangreich berichtet. Hier geht’s zum Artikel über den Jubiläumsabend.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]