„Kunst und Krempel“: Ferienprogramm im Stadtmuseum

Gemeinsames Projekt von Stadtmuseum und Jugendkunstschule

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Das Stadtmuseum und die Jugendkunstschule Kreisel hatten mit Unterstützung der VHS zu einem gemeinsamen Ferienprogramm eingeladen. Mit Unterstützung des Deutschen Museumsbund und „Kultur macht stark“ haben Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren das Stadtmuseum von Dienstag bis Freitag erkundet.

Schramberg.  20 Kinder haben sich an vier Tagen den vier Themenfeldern „Kunst“ mit der Ausstellung der Stätischen Kunstsammlung im Stadtmuseum, „Keramik und Majolika“, „Uhren und Technik“ sowie „Burgen – Ritter – Mittelalter“ kreativ genähert und künstlerisch umgesetzt.

„In Workshops haben sie Keramik glasiert, ein Museum in der Box gebaut, Wappen bemalt, Essen wie im Mittelalter hergestellt und zum Themenkomplex Technik eine riesige Kugelbahn gebaut, die von der Beletage ins Erdgeschoss des Museums führt“, berichtet Jugendkunstschulleiterin Verena Boos. Eine Exkursion auf die Burg sei wegen des schlechten Wetters leider ausgefallen.

kunst und krempel 2 dkpm 240524
Die stellvertretende Leiterin des Stadtmuseums Annette Hehr in Aktion zum Thema Burgen und mittelalterliches Essen. Foto: Boos

Die kreative Auseinandersetzung mit der Kunst lief über die Methode TIM (Team im Museum), bei der sich immer zwei Kinder kreativ die Bälle zugespielt und ihren Ideen zum Werk freien Lauf ließen. Mit der Kuratorin der Ausstellung Lara Kiolbassa haben sie außerdem einzelne Kunstwerke vertont.

Zum Abschluss waren am Freitag dann etliche Mamis und Papas ins Museum gekommen und ließen sich zeigen, was ihre Kinder in der abgelaufenen Woche erarbeitet hatten.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion Schramberg
NRWZ-Redaktion Schramberg
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter redaktion@NRWZ.de beziehungsweise schramberg@NRWZ.de