„Jedes Kind zählt“ – Städtische Kitas unterstützen Petition

Protest gegen mögliche Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 in Schramberg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Vom heute bis zum 22. Juni finden deutschlandweit Aktionstage der Kampagne „Jedes Kind zählt“ statt, um diese bekannter zu machen und Unterschriften zu sammeln. Auch die städtischen Kitas der Stadt Schramberg machen mit: In den Eingangsbereichen und an den Fenstern der Kitas hängen Plakate dazu aus, die laut Pressemitteilung von den Kitas gestaltet wurden.

Schramberg. Die Petition „Jedes Kind zählt“ haben Fachkräfte aus ganz Deutschland ins Leben gerufen, weil ihrer Ansicht nach wegen der drohenden Kürzungen im Bundeshaushalt 2025 die Qualität dieser Einrichtungen stark gefährdet ist.

Ziel dieser Kampagne sei es, die Bedingungen in Kitas, sowohl für das Personal als auch für die Kinder, zu verbessern. Sie setzt sich für einen bundeseinheitlichen Mindestpersonalschlüssel ein, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Des Weiteren sollen die Kitaplätze deutlich ausgeweitet werden, damit alle Kinder die Möglichkeit auf einen Kitaplatz haben.

Durch gezielte Unterstützung der Sprachbildung sowie der Inklusion und den Ausbau von Fachberatungsstellen soll auch die Qualität von Kitas gesteigert werden.

Weitere Informationen zur Kampagne und Materialien zur Unterschrift gibt es online unter folgendem Link: https://jedes-kind-zaehlt.de/. Wer sich an der Petition beteiligen möchte, kann auch direkt online unterschreiben unter https://jedes-kind-zaehlt.de/unterschreiben.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)
Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.