Italienische Liebeserklärung an Tennenbronn

Sonderausstellung "Italienische Gastarbeiter in Tennenbronn" zieht erneut

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nur vier Tage nach dem riesigen Erfolg beim Vortrag über die italienischen Gastarbeiter in Tennenbronn durfte sich die Heimathaus-Gruppe erneut freuen. Eine Sonderausstellung zum gleichen Thema zog am Sonntag noch einmal mehr als 60 Gäste an, wie3 Alfred Moosmann berichtet:

Der Ruf von Tennenbronn und seinen Einwohnern ist in Casacanditella in den Abruzzen überaus positiv. Die dorthin zurückgekehrten Gastarbeiter erinnerten sich an eine gute Zeit in Deutschland, an die erfahrene Hilfe und die Aufnahme in die Dorfgemeinschaft.

Italienausstellung Dkpm 040324
Rocco Del Colle führt eine Besucherin durch die ausgestellten Bilder und Utensilien. Foto: Alfred Moosmann)

Sie gaben diese Erfahrung an ihre Kinder weiter und so ist bei gegenseitigen Besuchen bis heute stets die Frage „Wie geht’s zu Hause?“ Die in Casacanditella lebende Schriftstellerin Anna D’Isanto Di Camillo schrieb sogar eine Liebeserklärung an Tennenbronn, die Rocco del Colle in die Ausstellung einbrachte.

Die entgegen gebrachte Freundschaft bei ihren Besuchen in Italien haben die Tennenbronner AH-Fußballer und die Pfrieme-Stumpe in Videos dokumentiert, die während der Sonderausstellung zu sehen waren. Ein Dokumentarfilm über italienische Gastarbeiter, alte Fotos aus Familienalben, Schriftstücke und Reisekoffer voller nötiger und unnötiger Mitbringsel bei der Auswanderung nach Deutschland rundeten die Ausstellung ab.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken