back to top
...
    NRWZ.deSchrambergInnenstadtbefragung: Zu viele Kritiker

    Innenstadtbefragung: Zu viele Kritiker

    Artikel
    Kommentare
    Autor / Quelle
    Weitere Artikel
    Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

    Schramberg (dk) Im vergangenen Jahr fand in Schramberg eine Passantenbefragung des Instituts für Handelsforschung (Köln) statt. Im Herbst befragten Interviewer etwa 400 Personen in der Schramberger Innenstadt, aber auch in Sulgen. Über die Ergebnisse hat der Wirtschaftsförderer der Stadt Ralf Heinzelmann im Gemeinderat berichtet.

     

    Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann präsentierte die Umfrageergebnisse. Foto: him

    Insgesamt nahmen 111 Städte und Gemeinden in Deutschland teil, 18 Städte davon sind in vergleichbarer Größe zu Schramberg. Befragungsorte und Zeiten waren in Schramberg an Donnerstagen am Rathaus, am Hirsoner Platz und auf dem Sulgen und an Samstagen auf dem Wochenmarkt. Themen der Befragung waren die Herkunft der Passanten, die Attraktivität der Innenstadt, Besuchsgründe, Mobilitätsverhalten, Einzelhandelsbesatz, Einkaufs- und Freizeitverhalten.

    Auch wollten die Interviewer wissen, was den Besuchern in Schramberg fehlt. Mit der Befragung habe die Wirtschaftsförderung „ein belastbares Bild“ über die Ansichten zur Innenstadt gewonnen, so Heinzelmann.

    Viele Besucher von auswärts

    Unter anderem kommen etwa 43 Prozent der Befragten von außerhalb nach Schramberg, was etwa 10 Prozent über dem Städtedurchschnitt liegt. Selbst aus Horb oder Villingen-Schwenningen kamen einige der Befragten. Die meisten Besucher bleiben nicht lange in der Stadt, kommen jedoch häufig nach Schramberg – etwa 60 Prozent sogar täglich. Der Großteil der Passanten besucht die Innenstadt, um einzukaufen. Vor allem Dienstleister sind begehrt.

    Das Einzelhandelsangebot sei jedoch durchwachsen, da vor allem die Lebensmittelläden und Drogerien fehlten. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr warf ein, dies sei sicher auf die fehlende Metzgerei und die Schließung der Rossmann-Filiale zurückzuführen.
    Die Gastronomiebetriebe sind für etwa ein Drittel der Befragten ein Grund die Stadt zu besuchen, obwohl „das Angebot in der Stadt überschaubar“ sei, so Heinzelmann.

    Kulturelles Angebot kommt nicht durch

    Interessant war zudem, dass die Befragten trotz der großen Museumslandschaft, die es in Schramberg gibt, das Kultur- und Freizeitangebot sehr schlecht bewerteten. Möglicherweise ein Hinweis auf ein fehlendes großes Kino in der Talstadt.

    Was die Mobilität betrifft, berichtete Heinzelmann, dass sehr viele Besucher zu Fuß in die Stadt kämen und die Fußgänger- wie Fahrradfreundlichkeit bei der Gestaltung der Innenstadt positiv aufgenommen werden. Eine „Autofreie Zone“ in der unteren Hauptstraße wäre drei Viertel der Befragten nicht wichtig. Die Schramberger Jobkarte hätten nur drei Prozent der Befragten gekannt.

    Viele Kritiker, wenige Promoter

    Zum Schluss berichtete der Wirtschaftsförderer, dass etwa 60 Prozent von einer leichten bis deutlichen Verschlechterung Schrambergs sprechen. Das entspreche auch der recht hohen Zahl von „Kritikern“ von 73 Prozent. Als Kritiker bezeichnet die Studie Personen, die Schramberg nicht weiterempfehlen würden. Nicht einmal fünf Prozent der Befragten würden Schramberg an Bekannte als „Promoter“ weiterempfehlen.

    Miniatur von Lars Bornschein.

    Bei vergleichbaren Städten gehören und 39 Prozent zu den Kritikern und fast 20 Prozent zu den Promotern. Insgesamt erhielt Schramberg eine Bewertung der Note 2,7, die recht nah am Städtedurchschnitt von 2,6 liegt.

    Die Kritiker überwiegen bei weitem. Foto: him

    Eisenlohr: Innenstadtberaterin der IHK nutzen

    „Wir haben die Ergebnisse schon mit dem Handels- und Gewerbeverein besprochen“, so Eisenlohr. Die Kritikpunkte würden nun von der Verwaltung geprüft, um neue Ideen und Projekte zur Verbesserung der Innenstadt umzusetzen.

    Außerdem habe die Industrie- und Handelskammer eine Innenstadtberaterin eingestellt. Deren Dienste können auch Schramberger Geschäftsleute in Anspruch nehmen, etwa für einen Schaufenstercheck, bei der Digitalisierung oder für eine Beleuchtungsberatung.

    Eisenlohr erinnerte auch an ihr Projekt „Pop-up Stores“, bei dem die Stadt leerstehende Lokale anmieten und an Gründer zeitweise weitervermiete. Da habe sie „beträchtliche Resonanz“ erfahren.

    Der Rat nahm den Bericht ohne weitere Diskussion zur Kenntnis.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Diskutieren Sie mit!

    Hier können Sie einen Kommentar zu unserem Artikel hinterlassen.

    2 Kommentare

    2 Kommentare
    Neueste
    Älteste Meist bewertet
    Inline Feedbacks
    Alle Kommentare anzeigen
    Stefan Weidle
    Stefan Weidle
    1 Jahr her

    Mich würde noch interessieren, ob die regelmäßigen Besucher von Auswärts in Schramberg einkaufen, weil sie in einem der Industriebetriebe im Raum tätig sind und Schramberg halt nach Feierabend geschickter ist als Daheim, oder was zieht Horber und VSler konkret nach Schramberg?

    Martin Himmelheber (him)
    Antwort auf  Stefan Weidle
    1 Jahr her

    Dazu hat Wirtschaftsförderer Heinzelmann nach meiner Erinnerung nichts gesagt. Ich denke auch, dass das in der Umfrage nicht so konkret abgefragt wurde.Ich habe aber mal bei einer Einzelhandelstagung gehört von einem Fachmann, dass manche Leute lieber auswärts einkaufen, um nicht gesehen und erkannt zu werden. Auch sei die Hoffnung da, dass beim Einkauf andernorts die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass die Freundin die gleiche Bluse trägt. Und natürlich gibt es in Schramberg bekannte Geschäfte mit besonderen Angeboten: Hafner, Vogelmann, Schinle, Lurchi….Martin Himmelheber

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Beiträge

    Alles über Erdäpfel und Schwede-Rüebe im Heimathaus

    Die Landwirtschaft ist ein gemeinsames Interessensgebiet der Tennenbronner Landfrauen und des Heimathauses. Die einen beschäftigt die aktuelle Lage und die anderen betrachten die historische...

    „Damen-Herren-Salon E. Bliß“

    Die Heimat und der Schauplatz der Kindheitserinnerungen von Werner Bliß ist der Friseursalon seines Vaters in Schiltach. Er hat sie in einem Buch festgehalten...

    Schwieriger Start

    "Von der Löschgruppe zur schlagkräftigen Feuerwehr" umschreibt das Spektrum des Vortrages des Tennenbronner Heimathauses anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Feuerwehr. Am 8. Mai 2024...

    SC-Kapitän Christian Günter als Reiseführer

    Besuch aus der Heimat empfing Fußballprofi Christian Günter am vergangenen Donnerstag. Der Schwarzwaldverein machte einen Tagesausflug nach Freiburg. Hauptziel war die Besichtigung des Europa-Park...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Kran donnert gegen Brücke: Verkehr auf B27 bricht zusammen

    Massive Verkehrsbehinderungen - nicht durch Schneefall, sondern durch einen Mobilkran. Ein solcher blieb am Freitag an einer Brücke über die B27 bei Dotternhausen hängen.Region...

    Dolomiti-Eigentümer klagt gegen Abrissverfügung

    Eine schlechte Nachricht hatte Matthias Rehfuß am Ende der öffentlichen Gemeinderatssitzung. Der Fachbereichsleiter Recht und Sicherheit musste mitteilen, dass der Eigentümer des ehemaligen Dolomiti...

    Zollfahnder im Rathaus

    Ermittlungen wegen Schwarzarbeit haben zu einer Durchsuchung im Schramberger Rathaus geführt. Vergangene Woche waren Zollfahnder der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit vor Ort. Dabei gehe es...

    Schramberg drohen magere Jahre

    Eine Haushaltseinbringung ohne Haushaltsrede – das geschieht äußerst selten. Die Haushaltsrede des Oberbürgermeisters oder der Oberbürgermeisterin ist eigentlich der Kern der Haushaltsberatungen. Darin legt...

    Sterbefälle, Geburten, Eheschließungen: die Familiennachrichten für Oktober 2024

    Hier veröffentlichen wir die uns von den Standesämtern im Landkreis Rottweil und von unseren Lesern zur Verfügung gestellten Informationen zu den Geburten, Eheschließungen und...

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    Das interessiert heute

    Schramberg (dk) Im vergangenen Jahr fand in Schramberg eine Passantenbefragung des Instituts für Handelsforschung (Köln) statt. Im Herbst befragten Interviewer etwa 400 Personen in der Schramberger Innenstadt, aber auch in Sulgen. Über die Ergebnisse hat der Wirtschaftsförderer der Stadt Ralf Heinzelmann im Gemeinderat berichtet.

     

    Wirtschaftsförderer Ralf Heinzelmann präsentierte die Umfrageergebnisse. Foto: him

    Insgesamt nahmen 111 Städte und Gemeinden in Deutschland teil, 18 Städte davon sind in vergleichbarer Größe zu Schramberg. Befragungsorte und Zeiten waren in Schramberg an Donnerstagen am Rathaus, am Hirsoner Platz und auf dem Sulgen und an Samstagen auf dem Wochenmarkt. Themen der Befragung waren die Herkunft der Passanten, die Attraktivität der Innenstadt, Besuchsgründe, Mobilitätsverhalten, Einzelhandelsbesatz, Einkaufs- und Freizeitverhalten.

    Auch wollten die Interviewer wissen, was den Besuchern in Schramberg fehlt. Mit der Befragung habe die Wirtschaftsförderung „ein belastbares Bild“ über die Ansichten zur Innenstadt gewonnen, so Heinzelmann.

    Viele Besucher von auswärts

    Unter anderem kommen etwa 43 Prozent der Befragten von außerhalb nach Schramberg, was etwa 10 Prozent über dem Städtedurchschnitt liegt. Selbst aus Horb oder Villingen-Schwenningen kamen einige der Befragten. Die meisten Besucher bleiben nicht lange in der Stadt, kommen jedoch häufig nach Schramberg – etwa 60 Prozent sogar täglich. Der Großteil der Passanten besucht die Innenstadt, um einzukaufen. Vor allem Dienstleister sind begehrt.

    Das Einzelhandelsangebot sei jedoch durchwachsen, da vor allem die Lebensmittelläden und Drogerien fehlten. Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr warf ein, dies sei sicher auf die fehlende Metzgerei und die Schließung der Rossmann-Filiale zurückzuführen.
    Die Gastronomiebetriebe sind für etwa ein Drittel der Befragten ein Grund die Stadt zu besuchen, obwohl „das Angebot in der Stadt überschaubar“ sei, so Heinzelmann.

    Kulturelles Angebot kommt nicht durch

    Interessant war zudem, dass die Befragten trotz der großen Museumslandschaft, die es in Schramberg gibt, das Kultur- und Freizeitangebot sehr schlecht bewerteten. Möglicherweise ein Hinweis auf ein fehlendes großes Kino in der Talstadt.

    Was die Mobilität betrifft, berichtete Heinzelmann, dass sehr viele Besucher zu Fuß in die Stadt kämen und die Fußgänger- wie Fahrradfreundlichkeit bei der Gestaltung der Innenstadt positiv aufgenommen werden. Eine „Autofreie Zone“ in der unteren Hauptstraße wäre drei Viertel der Befragten nicht wichtig. Die Schramberger Jobkarte hätten nur drei Prozent der Befragten gekannt.

    Viele Kritiker, wenige Promoter

    Zum Schluss berichtete der Wirtschaftsförderer, dass etwa 60 Prozent von einer leichten bis deutlichen Verschlechterung Schrambergs sprechen. Das entspreche auch der recht hohen Zahl von „Kritikern“ von 73 Prozent. Als Kritiker bezeichnet die Studie Personen, die Schramberg nicht weiterempfehlen würden. Nicht einmal fünf Prozent der Befragten würden Schramberg an Bekannte als „Promoter“ weiterempfehlen.

    Miniatur von Lars Bornschein.

    Bei vergleichbaren Städten gehören und 39 Prozent zu den Kritikern und fast 20 Prozent zu den Promotern. Insgesamt erhielt Schramberg eine Bewertung der Note 2,7, die recht nah am Städtedurchschnitt von 2,6 liegt.

    Die Kritiker überwiegen bei weitem. Foto: him

    Eisenlohr: Innenstadtberaterin der IHK nutzen

    „Wir haben die Ergebnisse schon mit dem Handels- und Gewerbeverein besprochen“, so Eisenlohr. Die Kritikpunkte würden nun von der Verwaltung geprüft, um neue Ideen und Projekte zur Verbesserung der Innenstadt umzusetzen.

    Außerdem habe die Industrie- und Handelskammer eine Innenstadtberaterin eingestellt. Deren Dienste können auch Schramberger Geschäftsleute in Anspruch nehmen, etwa für einen Schaufenstercheck, bei der Digitalisierung oder für eine Beleuchtungsberatung.

    Eisenlohr erinnerte auch an ihr Projekt „Pop-up Stores“, bei dem die Stadt leerstehende Lokale anmieten und an Gründer zeitweise weitervermiete. Da habe sie „beträchtliche Resonanz“ erfahren.

    Der Rat nahm den Bericht ohne weitere Diskussion zur Kenntnis.

    image_pdfArtikel als PDF speichernimage_printArtikel ausdrucken

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]

    Das interessiert diese Woche

    [adinserter name="AnzeigenImArtikelDesktop"]