Impfaktion in Schramberg: Lange Schlange vor dem Gummibärenladen

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Schramberg. Große Nachfrage nach Corona-Impfung: Schon am Mittag bildete sich vor dem ehemaligen Gummibärchenladen in der Berneckstraße eine lange Schlange Impfwilliger. Obwohl die Aktion erst um 13 Uhr beginnen sollte, waren eine dreiviertel Stunde vorher schon etwa 50 Impfwillige vor Ort. Um 15 Uhr dann war die Schlange auf etwa 100 Personen angewachsen.

Schon kurz nach 12 Uhr standen die ersten Impfwilligen an. Fotos: him

Wohl in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben unbekannte Täter Parolen gegen das Impfen an das Gebäude in der Berneckstraße 21 gesprüht, berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Parolen hatten die Täter auf die Wand des Gebäudes und auf die Straße gesprüht.

Mitarbeiter des Bauhofs beseitigen die Wandschmierereien. Foto: Stadt

„Es ist für mich völlig unverständlich, dass Menschen Sachbeschädigung begehen, nur um andere vom Impfen abzuhalten“, zeigt sich Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr über die Parolen verärgert.

Die Spuren bleiben….

„Unser Bauhofteam hat die Schmierereien sofort entfernt. Gegen die Täter werden wir Anzeige erstatten. Wir sind sehr froh darüber, dass das mobile Impfteam des Schwarzwald-Baar-Klinikums bei uns Impfungen anbietet. Wir werden alles dafür tun, dass weder das Impfteam noch die Impfinteressierten weiter behelligt werden.“

Eine helferin verteilte Anamnesebögen, um die Wartezeiten zu verkürzen.

Die Schlange  wurde auch später nur langsam kürzer. Die Anti-impfparolen haben wohl nichts bewirkt. 346 Mal hats Pieks gemacht. Wie viele Erst-,Zweit- und Boosterimpfungen es waren, hat das Klinikum nun mitgeteilt. Es habe 94 Erst-Impfungen und 31 Zweit-Impfungen gegeben. Die meisten, nämlich  221 Personen ließen sich eine Booster-Impfung verpassen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.