„Handeln! Aus Liebe zum Leben“
Omas und Opas for Future schreiben an Friedrich Merz

Die „Omas und Opas for Future“ aus Schramberg fordern vom wohl künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz, dass er die Chance nutzen möge, die ihm das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für den Klimaschutz eröffne. Die Gruppe schreibt Merz einen „Offenen Brief“ und wünscht ihm „viel Erfolg bei der Regierungsbildung“.
Schramberg. „Sehr geehrter Herr Merz“ beginnt der Brief höflich, in dem sich die etwa 15 Frauen und Männer im Alter von 60 bis 82 Jahren aus Schramberg und Umgebung vorstellen: Als „Omas und Opas for Future“ bewege sie die Sorge um den Zustand unseres Planeten Erde. „Deshalb haben wir uns mit gesundem Menschenverstand der Devise verschrieben: ‘Handeln! Aus Liebe zum Leben‘.“ Im Rückblick auf den Wahlkampf versichern sie Merz: „Unsere Tassen bleiben also im wohl gefüllten Schrank.“
Lautstark für Nachhaltigkeit
Sie wollten sich mit all ihrer Kraft dafür einzusetzen, dass ihre Kinder und Enkelkinder eine lebenswerte Zukunft auf dieser Erde haben werden. Sie informierten über Umweltgefahren, Klimawandel, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, Kreislaufwirtschaft. Sie sammelten aber auch giftige Zigarettenkippen von den Straßen auf. „Ja, wir fordern auch auf Demonstrationen lautstark eine Politik der Nachhaltigkeit und Maßnahmen zum Klimaschutz.“
„Unser Handeln geschieht in voller Übereinstimmung mit der ‚Allgemeinen Bemerkung‘ (General Comment GC 26) des Kinderrechtsausschusses der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2023“, schreiben die Omas und Opas weiter. Umweltzerstörung und Klimakrise seien demnach „Formen struktureller Gewalt gegen Kinder“, die sie ablehnten. „Wir wünschen uns eine nachhaltige und demokratische Zukunft für künftige Generationen.“
In ihrem „Offenen Brief“ an Merz loben sie diesen dafür, dass er so klug war, einer Lockerung der Schuldenbremse zuzustimmen. „Dank der Beharrlichkeit der GRÜNEN“ könne die künftige Regierung Klimaschutzmaßnahmen im Umfang von 100 Milliarden Euro tätigen. Er haben mit diesem Sondervermögen „Klimaschutz“ eine historische Chance. „Nutzen Sie sie!“
„Zeigen Sie umweltpolitische Verantwortung“
Sie würden seine Politik aufmerksam begleiten. Eine gute Zusammenarbeit mit Merz und der ganzen Regierung liege ihnen am Herzen. „Wir erwarten von der neuen Koalition eine wissenschaftlich fundierte Umweltpolitik, in der Natur-, Klima- und Artenschutz die Richtung vorgeben, (Agrar-) Wirtschaft, Verkehr und Soziales (auch Migration) mitgedacht werden“, heißt es weiter. „Zeigen Sie Ihre ‚umweltpolitische Verantwortung‘ auch bei der Vergabe der Ministerien.“
Sie wünschten ihm dabei „eine glückliche Hand und ein Gespür für nachhaltige Lösungen“, schreiben die „Omas und Opas for Future“ aus Schramberg abschließend.