„Fridays for Future“- Diesmal auch in Schramberg

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

SCHRAMBERG –  Wenn am 20. September weltweit junge und auch ältere Leute für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen, dann sind auch Schramberger dabei. Am Freitag ab 13.30 Uhr wird es eine Demonstration von der Heilig-Geistkirche zum Rathausplatz geben, kündigt Rahel Koch von der Organisationsgruppe an.

Schon seit ein paar Monaten seien einige Schramberger Schülerinnen und Schüler zu den Rottweiler Freitagsdemos gefahren, berichtet Rahel Koch. Wegen der Busfahrerei hätten sie aber noch mehr Unterricht verpasst als die Rottweiler.

Aktion am 20. September

Deshalb hätten sie beschlossen, am 20. September, wenn weltweit Kundgebungen und Protestaktionen stattfänden, auch in Schramberg aktiv zu werden. Noch vor den Sommerferien hat sich etwa ein halbes Dutzend Jugendliche getroffen, um die Aktion vorzubereiten, und eine Whatsapp-Gruppe gegründet. „Wir hatten da Kontakt zu den Gruppen in Rottweil und Spaichingen“, berichtet Koch. Sie machen Werbung auf Twitter und Instagram, haben Flyer und Plakate besorgt und eigene Plakate für die Demonstration gestaltet.

Am Freitag wollen sie dann ab 13.30 Uhr von der Heilig-Geist-Kirche in die Stadt und durch die Fußgängerzone ziehen. Dabei bleiben sie auf dem Gehweg und beachten die Fußgängerampel, denn eine Polizeibegleitung  und Straßensperrung sei nicht möglich gewesen, so Koch.

Den Zeitpunkt habe die Gruppe  deshalb gewählt, weil da noch Mittagspause sei und sie hofften, dass da mehr Schülerinnen und Schüler teilnehmen werden. „Wir wollen, dass möglichst viele mitmachen“, so Koch. Sie hofft, dass es mehr als 30 sein werden „Eingeladen sind diesmal ‚alle fürs Klima‘, wie der Hashtag ja auch sagt“, so Rahel Koch.

Unterstützung vom Naturladen für Klimabotschafter

„Der Klimawandel ist in aller Munde und im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen“, so die Inhaberin des Schramberger Naturladens, Dorothee Nagel. Mit der Schülerbewegung „Fridays for future“ sei nochmal deutlicher geworden, was die Bio-Landwirtschaft schon von Anfang bewegt hat: Die Arbeit für eine nachhaltige Lebensweise und den Schutz der Umwelt, des Klimas und damit die Zukunft für kommende Generationen.

Dorothee Nagel im Naturladen. Archiv-Foto: him

Der Naturladen Schramberg wolle passend zum Thema eine Spendensammlung für „Plant for the planet“ organisieren, so Nagel. Diese auch in Schramberg schon seit Jahren aktive Organisation pflanzt Bäume für den Schutz des Klimas. „Der Naturladen Schramberg wird die Spenden, die im Laufe des 20. September im Laden eingehen, verdoppeln und so für neue CO2-Senken sorgen“, kündigt sie an.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.