Fahnenterz geht weiter. Nun weht schwarz-rot-gold ganz offiziell von der „Hohenschramberg“

Sachbeschädigung am Fahnenmast / Stadt stellt Strafanzeige

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nachdem eindeutig Rechtsradikale vor wenigen Tagen mit einer Fahnenaktion am Aussichtshäusle für Unruhe gesorgt hatten, haben heute erneut Unbekannte an der Hohenschramberg eine Deutschlandfahne angebracht. Die Stadt hat sofort reagiert. Nun weht über der Stadt ganz offiziell am Fahnenmast die Deutschlandfahne – zumindest während der Fußballeuropameisterschaft. Danach dürfte dann wieder die traditionelle schwarz-gelbe Stadtfahne von Schrambergs Wahrzeichen grüßen.

Schramberg. Anders als beim Aussichtshäusle fehlen diesmal die eindeutigen Hinweise auf rechtsradikale Umtriebe. Dafür haben die Täter aber offenbar eine Straftat, nämlich Sachbeschädigung, begangen.

Auf Nachfrage der NRWZ berichtet Stadtsprecher Hannes Hermann, man wisse nicht, wer die Fahne dort angebracht hat. „Sie war nicht sachgemäß befestigt. Das Schloss am Fahnenmast wurde aufgebrochen und der Fahnenmast innen mit Silikon beschmiert.“ Damit sollte verhindert werden, dass der Bauhof die Fahne leichter wieder entfernen kann.

deutschlandfahne hohenschramberg illegal privat dk 240624
Die von Unbekannten falsch angebrachte Fahne. Foto: privat

Aufschrei in den „sozialen“ Medien – trotz rechtsradikalem Hintergrund

Das Abhängen der Fahne am Aussichtshäusle hat in den „sozialen“ Medien für erhebliche Aufregung gesorgt. Der Stadtverwaltung wurden dabei alle möglichen und unmöglichen Dinge unterstellt, ist aus der Verwaltung zu hören.

Dabei war die Motivation der rechtsextremistischen Täter eindeutig: Sie wollten provozieren und haben für ihre Aktion ein nationales Symbol „gekapert“. „Das ist das Infame“, so ein Beobachter, „wenn man dagegen etwas unternimmt, ist der Aufschrei groß, weil die Leute den rechtsradikalen Hintergrund nicht kennen, oder kennen wollen.“ (Mehr zum „Stolzmonat beispielsweise hier.)

stolzmonat aussichtshäusle mülleimer dkpm 240624
Nach der rechtsradikalen Aktion am Aussichtshäusle hat die Stadtverwaltung den Mülleimer voller Neonaziaufkleber dort entfernt. Foto: Stadt.

Anzeige wegen Sachbeschädigung

Um dem Fahnenzauber nun ein Ende zu bereiten, hat Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr den Bauhof angewiesen, die von Unbekannten unsachgemäß angebrachte Fahne abzunehmen und durch eine in den Fahnenmast passende Fahne auszuwechseln. Die offizielle Fahne weht seit dem frühen Nachmittag nun von der Burg.

Die Aktion der Unbekannten ist aber nicht ohne Folgen geblieben: „Das Silikon haben die Mitarbeiter entfernt“, so Stadtsprecher Hannes Herrmann. „Leider ist der Fahnenmast jetzt kaputt und wir mussten einen neuen bestellen.“

fahnenmast silikon dkpm 240624
Nicht mehr zu nutzen: Fahnenmast mit Silikon verschmiert. Foto: Stadt

Weil der Schaden erheblich ist, werde die Stadt Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung stellen, kündigt Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr auf Nachfrage der NRWZ an. Neben den Kosten für einen neuen Fahnenmast kommt die Arbeit des Bauhofs noch hinzu: „Zwei Mitarbeiter waren heute zwei Stunden lang damit beschäftigt, das Silikon zu entfernen.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen