Ewig lange Ölspur von Hardt nach Tennenbronn – Feuerwehr im Einsatz

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Hardt / Schramberg. Wegen einer kilometerlangen Ölspur ist die Feuerwehr Tennenbronn am Samstagnachmittag alarmiert worden. Laut einem Feuerwehrsprecher zog sich die Ölspur von Hardt bis durch Tennenbronn. Die Hauptstraße entlang.

Die Feuerwehr war am Samstag in Tennenbronn im Einsatz. Der Grund: eine riesige Ölspur. Diese ziehe sich von Hardt bis Tennenbronn und zudem quer durch den Ort hindurch, sagte Feuerwehrsprecher Danny Barowka. Ihm zufolge war eine Spezialkehrmaschine angefordert worden, um die Reste des Ölfilms nach der Behandlung durch die Feuerwehr noch aufzunehmen. Die Spezialmaschine kam aus Titisee-Neustadt.

Die Kehrmaschine aus Titisee. Foto: Feuerwehr

Wie Barowka am Sonntag mitteilte, handelte es sich um eine Hydrauliköl-Ölspur, die vom Ortsausgang Hardt Richtung Tennenbronn über den Dorfplatz Tennenbronn und wieder zurück reichte. Das Hydrauliköl sei im Bereich der Ortschaft mittels Ölbindemittel abgestreut und wieder aufgenommen worden. Die Feuerwehr Tennenbronn stellte im gesamten Ort Warnschilder auf.

Im Bereich der Kreisstraße 5560 Altenburg sicherte die Feuerwehr mit einem Fahrzeug die Kurven ab, bis die Straßenmeisterei eintraf. Diese forderte ein Spezialfahrzeug aus Titisee an, welches auch am Abend noch im Einsatz war. Auch die in Sulgen stationierte Zentrale Feuerwehrwerkstatt des Landkreises ist hinzu alarmiert worden, deren Einsatzkräfte brachten säckeweise Bindemittel zur weiteren Aufnahme des Hydrauliköls.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
NRWZ-Redaktion
NRWZ-Redaktion
Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne. Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]