Erfolgreiche Fortsetzung des Wandersommers: CDU-Landtagsfraktion lud zur Wanderung zwischen Schramberg und Schiltach

„Baden-Württemberg im Kleinen“

0
10
Die CDU unter anderem mit dem Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (Bildmitte, mit Mütze) bei ihrer Wanderung. Foto: pm
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

(Anzeige). Die Wolken und einzelnen Regentropfen ließen zu Beginn noch schwierige Wetterverhältnisse befürchten. Dennoch machten sich rund 50 mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf zur Sommerwanderung – und wurden mit schönen Schwarzwaldlandschaften, interessanten Informationen und guten Gesprächen belohnt.

(Kreis Rottweil). Die zweite Veranstaltung des diesjährigen CDU-Wandersommers erstreckte sich über eine Strecke von 5,5 Kilometern zwischen Schramberg und Schiltach durch dichte Wälder und herrliche Landschaften. Der Ausgangspunkt war die Burgruine Hohenschramberg, die nicht nur eine historische Kulisse bot, sondern auch eine herrliche Aussicht auf das Tal und die Stadt Schramberg ermöglichte. Dort begrüßte der örtliche Landtagsabgeordnete Stefan Teufel MdL die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die trotz des wechselhaften Wetters der Einladung der CDU-Landtagsfraktion gefolgt waren.

Der Fraktionsvorsitzende Manuel Hagel MdL bezeichnete die Region als „Baden-Württemberg im Kleinen“: „Das, was das ganze Land ausmacht – wunderschöne und geschichtsträchtige Landschaften, die zahlreichen ‚hidden champions‘, die größeren Unternehmen und nicht zuletzt die sympathischen und freundlichen Menschen – findet sich auch auf diesem Gebiet wieder.“

Die Schramberger Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr nutzte die Gelegenheit, den Teilnehmern kurzweilige und aufschlussreiche Informationen zur Stadt und zur Geschichte der Burgruine zu vermitteln, aber auch, ihre Wünsche an die Landespolitik zu vermitteln. Die war im Übrigen gut vertreten, neben Hagel und Teufel waren auch Ministerin Marion Gentges MdL, Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL und der Schwäbisch Gmünder Abgeordnete Tim Bückner MdL mit dabei und kamen entlang der Wanderung mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch.

Nach der Wanderung mit Rast und Mittagessen im Höhengasthaus Heuwiese ging es per Bustransfer zu Hansgrohe in Schiltach. Der Vorstandsvorsitzende Hans Jürgen Kalmbach erzählte den Gästen kompakt die faszinierende Geschichte des Unternehmens, eben eines dieser „hidden champions“, der gar nicht so sehr versteckt ist, sondern als Marke weltweit einen guten Ruf hat.

Stefan Teufel lobte die Innovationsfreude und Leistungskraft von Hansgrohe und Manuel Hagel dankte dafür, dass das Unternehmen einen großen Teil seiner Produktion nach wie vor an seinem Stammsitz in Baden-Württemberg hat.

Der Schiltacher Bürgermeister Thomas Haas nutzte die Gelegenheit für einige Hinweise an die Landespolitik, insbesondere zum Stichwort Bürokratieabbau. Im Anschluss hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die „Aquademie“ zu besichtigen und die Geschichte sowie aktuelle Innovationen des Unternehmens „zum Anfassen“ zu erleben. So kamen bei dieser Auflage des Wandersommers Einblicke in die Natur und in unsere heimische Wirtschaft zusammen, sodass die Teilnehmer – nach einem Abschluss mit Kaffee und Kuchen – mit vielen Eindrücken den Heimweg antreten konnten.

Die CDU-Landtagsfraktion lädt jedes Jahr zweimal zu ihrem Wandersommer ein, bei dem Bürgerinnen und Bürger mit Abgeordneten und Regierungsmitgliedern ins Gespräch kommen. Bei der ersten Wanderung in diesem Jahr war es kurz vor der Sommerpause auf den Bussen, den „heiligen Berg Oberschwabens“, gegangen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken