Coronakrise:  Eisdielendrama zweiter Akt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nur wenige Themen scheinen die Menschen in Schramberg mehr zu beschäftigen als die Frage, ob Eisdielen  weiter außer Haus Eis liefern dürfen oder nicht. Als am Freitag die Stadtverwaltung den Eisdielen Rino und Punto Gelato den Lieferservice untersagte, da gingen die Wellen hoch. Siehe Video hier.

Den Medien wurde vorgeworfen, sie seien Schuld. Die Schramberger Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr erhielt bitterböse Mails und Kommentare in den sozialen Medien.

Was war geschehen? Beim Freitagspressegespräch hatte  die NRWZ auf eine SWR-Nachricht verwiesen, wonach in Rheinland-Pfalz Eisdielen außer-Haus liefern dürfen, in Baden-Württemberg aber nicht. Der Kollege vom Schwarzwälder Boten hatte einen Ausdruck zu den häufig gestellten Fragen an das Sozialministerium und dort hieß es, der Außer-Haus-Lieferdienst für Eisdielen sei nicht zulässig.

OB Eisenlohr sicherte zu sich darum zu kümmern und erhielt am Nachmittag aus Stuttgart eine Mail, wonach Sozial- und Wirtschaftministerium der Ansicht sind, Außer-Haus-Lieferdienste seien für Eisdielen nicht erlaubt. „Da ich diese dezidierte Antwort hatte, musste ich die Lieferdienste schließen lassen“, so Eisenlohr. Sie wünsche sich in Zukunft klare und saubere Anweisungen vom Land. Eine von Eisenlohr erwartete Klarstellung ist bis zum frühen Abend nicht bei der Stadtverwaltung eingetroffen.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

3 Kommentare

3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen