Breitbandausbau weit fortgeschritten

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Über den Breitbandausbau im Landkreis Rottweil  und insbesondere in Schramberg berichtete Abteilungsleiter Tiefbau Konrad Ginter im Ausschuss für Umwelt und Technik. Seit 2016 hatte der Landkreis zusammen mit der Telekom das Netz ausgebaut.

Die Erfolge sind beachtlich: 97 Prozent der Haushalte verfügen über Netzgeschwindigkeiten vom mehr als 30 Mbit/s, 95 Prozent sogar mehr als 50 Mbit/s . Allerdings müssen die Kunden auch entsprechende Verträge mit ihrem Dienstleister geschlossen haben.

Für diesen Ausbaustandard haben der Landkreis 3,5 Millionen Euro über die Kreisumlage finanziert. Weitere 5,9 Millionen stammen vom Bund und 2,4 Millionen vom Land.

Alle Schulen am Netz

Dank des Programms „Schulen ans Netz“ seien nun auch die Grundschule Waldmössingen und die Grundschule Tennenbronn mit Glasfaser versorgt. Das gelte auch für die Kreisschulen in Schramberg und die Schulen der Stiftung St. Franziskus. „Die anderen, städtischen Schramberger Schulen sind ja schon seit langem über das Stadtnetz mit Glasfaser versorgt“, so Ginter.

Die Gewerbegebiete der Stadt. Foto: him

Die noch anstehenden Projekte seien der Anschluss der Gewerbegebiete ans  Glasfasernetz und die Erschließung der „Weißen Flecken“. Das seien etliche angelegene Höfe im Außenbereich. Ginter betonte, die Stadt selbst werde kein Glasfasernetz betreiben. „Wir verlegen die Leerrohre und versuchen dafür Anbieter zu finden.“

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)
Martin Himmelheber (him)
... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

2 Kommentare

2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen